Erythrina crista trocknet ein

 
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ich habe ein Problem mit meinem Korallenstrauch. Ich habe ihn letztes Jahr aus Samen gezogen. Er ist auch schon gewachsen letztes Jahr. Leider hat ihn mein Vater im Winterquartier zu viel gegossen, so dass er ne Weile in Wasser stand und alle Blätter verloren hat. Wie lange kann ich nicht sagen. Als ich es gemerkt habe, habe ich ihn sofort ausgebuddelt und mir die Wurzeln angeschaut. Sie gingen noch, es war aber alles feucht. Ich hab ihn in frische Erde getopft und abtrocknen lassen. Das ganze ist gute zwei Monate her. In der Zwischenzeit ist er wieder schön ausgetrieben, hauptsächlich von unten. Oben die Neuaustriebe vertrocknen jetzt immer mehr und der Stiel wird von oben her allmählig braun. Ich habe ihn jetzt nochmal abgeschnitten und mit Wundverschluss versiegelt. Ich hatte ihn bereits schon mal abgeschnitten, nachdem ich ihn umgetopft habe. Da habe ich aber keinen Wundverschluss drauf gemacht. Ich hänge euch ein Foto an. Hoffe ihr könnt mir sagen, woran das liegen könnte.
k-pf.jpg
k-pf.jpg (67 KB)
k-pf.jpg
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Weiß keiner Rat?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Mein alter trocknet ein, wenn er sich zur Ruhe begibt. Ist deiner vielleicht nun etwas durcheinander ? Auf dem Foto wirkt er recht frisch. Ist das aktell ?

LG Jura
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Das Foto ist vom Wochenende, also aktuell, außer das ich ihn jetzt noch weiter zurück geschnitten habe. Ich habe gelesen, dass die häufig eintrocknen, aber das dürfte doch eigentlich nicht in der Wachstumsphase passieren oder? Der Stängel war ungefähr 30 cm lang am Anfang und begann auszutreiben. Nach und nach wurden alle Neuaustriebe braun und im Moment sieht er so aus. Meine Hoffnung ist, er verholzt langsam von unten.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Der wird doch vo noben braun. Die Seitentriebe sehen , so scheints, gut aus. ich würd warscheinlich das braune Ende bis ins gesunde Gewebe hinein abschneiden.Und hoffen.
Ansonsten kann ich auch nicht sagen, was es ist.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2012

Rhizom

Das hört sich für mich ganz nach Phytophtora (Triebfäule, Pilzkrankheit) an.
(Besonders wenn sie vorher übergossen wurde!)
Im Winter soll sie ja so gut wie trocken stehen.
Ich würde das was jetzt eintrocknet bis zum gesunden Holz abschneiden und dann alles mit einem Fungizid (Dithane) spritzen, dabei auch die Erde gut besprühen, denn es gibt keine andere Bekämpfungsmöglichkeit.

Wenn das Zeug nicht zuhause verfügbar ist lohnt es sich aber wahrscheinlich eher nicht, denn das Zeug kostet ca. 10€, reicht aber auch viele Jahre.
Wenn man nicht spritzen möchte muss man hoffen.

(Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden, vor Verwendung stets Produktinformation lesen)

OT: Habe mir am WE eine Pflanze aus Essen mitgebracht, für 10€, und der Züchter hat sie aus Stecklingen vermehrt. Sie sollen eher blühen (mit Glück schon im 1. Jahr).
Aus Samen sollen sie erst in 4 Jahren blühen.
So lange kann ich nicht warten
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ich habe sie mittlerweile bis zum Gesunden zurück geschnitten und wie schon geschrieben von oben mit einem speziellen Baumwachs versiegelt. Bis jetzt ist noch alles grün und ich hoffe einfach mal.
Oh erst nach vier Jahren blühen die? Oje na da kann ich ja noch ewig warten, wenn´s überhaupt was wird. Ich halte euch auf dem Laufenden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.