Erfahrungen mit automat. Urlaubsbewässerung v. Gardena

 
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2009

Maxi-Cube

Avatar
Herkunft: Fürstenzell
Beiträge: 126
Dabei seit: 10 / 2007

catriona

Ich hab das Micro-Drip-System seit Jahren erfolgreich im Einsatz. Ist halt nix fürs Zimmer, nur für den Balkon geeignet (ich habe keine Feuchtesensoren sondern einfach nur Tropfer).
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2009

Maxi-Cube

Warum nicht fürs Zimmer?
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 09 / 2009

BlackNova

Zitat geschrieben von Maxi-Cube
Hallo Zusammen

hat jemand Erfahrungen mit dem automatischen Bewässerungssystem von Gardena gemacht? Wenn ja, wie sehen die aus. Taugt das System was?

Viele Grüße

Maxi-Cube



Ich habe damit leider keine Erfahrung aber Bau dir doch lieber selber eins ?

Mit einer zeitschalt Uhr einer Pumpe und (kann man auch selber Bauen) einem Tropfsystem

Habe das früher auch gemacht klappt super

Ist im prinzip auch das selbe aber billiger
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2009

Maxi-Cube

Ich muss mal in meiner Hausratversicherung nachschauen, ob Wasserschäden versichert sind

Da ist mir eine "sichere" Komplett-Lösung lieber.
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 09 / 2009

BlackNova

Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Ich hatte das Vorgängermodell. War damit allerdings überhaupt nicht zufrieden. Die Wasserverteilung über die Verteiler ist ungleichmäßig. Aus einem Anschluß fließt das Wasser aus dem nächsten tröpfelt es nur. Die Angaben des Herstellers, was die Wassermenge betrifft, kann ich nicht bestädigen. Auch die Schlauchlänge ist entscheident. Bei über einem Meter kommen pro Bewässerungszyklus gerade mal ein paar Tropfen bei der Pflanze an.

Ich benutze das System jetzt ohne die Verteiler, dafür mit Bewässerungswannen
Die Wannen mit Überlauf versehen und ein Schlauch pro Wanne. Überschüssiges Wasser läuft in den Sammelbehälter zurück.
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 09 / 2009

BlackNova

Zitat
http://www.jaypac.de/image.php?file=693501



So hate ich es immer und werde es auch wieder so machen
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2009

Maxi-Cube

Kostet bei amazon um die 60 Euro ohne, bzw. 80 Euro mit Behälter. Ich habe nur gute Rezensionen dort gelesen, allerdings kann man sich die 20 Euro sparen und auch einen normalen Eimer nehmen.

Wie macht Ihr das mit der Bewässerung von Zimmer-/Topfpflanzen, wenn Ihr 14 Tage in den Urlaub geht?
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 09 / 2009

BlackNova

Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2009

Maxi-Cube

Aber für die Pumpe, Schläuche, Verteiler hast Du doch auch irgendwann mal was bezahlt...
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 09 / 2009

BlackNova

Verteiler habe ich selbst gebaut ^^

ok insgesamt vlt 20 € ( pumpe hat 10 gekostet )


mehr nicht ^^

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.