Erde nach Staunässe noch zu retten?

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2014

TTKreischwurst

Hallo liebe Pflanzenfreunde!

Zuerst möchte ich mich schon einmal vorneweg entschuldigen, falls ich meine Frage in das falsche Subforum gestellt habe - ich habe ganz schön rumgesucht, aber keine richtig passende Kategorie gefunden.

Mein Poblem ist folgendes:

nach meinem Kurzurlaub war leider durch den Dauerregen eine Kübelpflanze ersoffen. Ich hatte keine Löcher unten im Kübel (jetzt nachträglich reingebohrt) und es bildete sich Staunässe.
Die Pflanzenrettung läuft noch, aber das ist ein anderes Thema.
Was ich gern wissen würde bezieht sich ur auf die Erde: kann man die noch retten?
Jeder kennt das ja bestimmt, das die Erde durch die Fäulnis furchtbar stinkt. Aber ist sie auch schlecht? Oder kann ich sie vieleicht sogar für andere Pflanzen weiter benutzen?
Es war ein recht großer Kübel und demnentsprechend handelt es sich auch um viel Erde, sie war auch ganz neu - ich hatte die besagte Pflanze erst ca 2 Wochen vor dme Unfall eingepflanzt und da auch die Erde neu gekauft.
Momentan habe ich die Erde jetzt in mehrere kleiner Gefäße umgefüllt und zum trocknen hingestellt.
Stinkt aber immer noch.
Macht das überhaupt Sinn oder soll ich sie wegwerfen?
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

TTKreischwurst, wirf die Erde weg. Durch die Fäulnis ist die Erde nicht nur voll von Fäulnisbakterien, sondern auch von deren Produkten (Säuren, Schwefelwasserstoff, evtl. Gifte). In einem funktionierenden Ökosystem können solche Stoffe abgebaut oder sogar von Pflanzen genutzt werden, aber in der Topfkultur kann in so einem Substrat kein Gleichgewicht mehr gehalten werden und die Pflanzen, die Du in solche Erde setzt, werden Dir mit großer Wahrscheinlichkeit eingehen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2014

TTKreischwurst

Ok, vielen Dank für die Antwort!
Es ist zwar sehr schade um die schöne Erde, aber du hast sicherlich recht...
Trotzdem nochmal die Frage...keine Chance, dass die Bakterien durch längeres trocknen bei hohen Temperaturen absterben?

LG
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Könnte man die Erde nicht "entschärfen" indem man sie mit frischer Erde mischt?
Oder, wenn möglich, auf einem Beet verteilt oder auf dem Kompost?

Also ich würd sie wahrscheinlich auch nicht komplett entsorgen.

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

@Dorit So würde ich das auch machen,
ich würde die verdorbene Erde in einem Beet einarbeiten unter Beerenstöcke z. B. oder unter Bäumen und Sträuchern verteilen. . Kannst die Erde auch dem Kompost anvertrauen. So kann sich die Erde wieder regenerieren .


viele Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von TTKreischwurst
...Trotzdem nochmal die Frage...keine Chance, dass die Bakterien durch längeres trocknen bei hohen Temperaturen absterben?


Kurz und knapp: nö

http://de.wikipedia.org/wiki/Endospore
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Es geht ja auch nicht nur um die Bakterien, sondern auch um deren Abbauprodukte! Wie schon gesagt, auf dem Kompost (oder Beet, oder in dem schon erwähnten funktionierenden Ökosystem) wird das abgebaut, aber im Topf: keine Chance.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich wolte dich auch gar nicht widerlegen, sondern ergänzen und die Frage beantworten
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Beatty, weiß ich doch so hab ich das auch nicht aufgefasst. Es ging mir um die Nachfrage von TTKreischwurst.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wenn Du nen Kompost hast, hau sie drauf - so mache ich das zumindest. Für Pflanzen würde ich sie so auch nicht mehr verwenden - siehe meine Vorschreiberinnen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.