Erdbienen im Garten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 159
Dabei seit: 03 / 2007

Baumfee

Hallo,

scheinbar haben wir Erdbienen im Garten. Sie tummeln sich direkt an der Terrasse an der Mauer/Grasrand. Was können wir gegen diese Erdbienen tun? Meine Nachbarin meint, dass sie gefährlich für die Kinder sind. Hilfeeeeeeee

Liebe Grüße,
Baumfee
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Hallo Baumfee,

ruf doch mal bei Eurem zuständigen Umweltamt an, die können Dir bestimmt sagen, was Du machen kannst, um die pieksigen Tiechen loszuwerden. Ich weiß, daß es hier im Norden einen Service gibt, den man rufen kann und der die Tiere schonend entfernt und dann irgendwo wieder aussetzt; stehen ja unter Naturschutz, solche Wildbienen. Sowas gibt's bei Euch bestimmt auch, frag einfach mal gezielt nach!

LG Tine
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@mel

das wird nicht klappen, die bauen ihre brutröhren in den sand oder boden
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hmmmm habe ich mir schon gedacht, und wenn die da schon rumschwirren habe die auch Nachwuchs

ich persönlich habe keine Problem mit den Bienen und Wespen, aber bei kleinen Kindern wäre ich auch vorsichtig
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Bastel Dir doch aus einem Stück hartholz einen "Bienenstock" für Wildbienen.
Einfach verschieden große Löcher in ein Hartholzscheit bohren und an einer sonnigen Stelle im Garten aufhängen, wo es nicht ranregnet.
Und Du kannst beobachten, wie die Löcher nach und nach vn Wildbienen verschlossen werder.
Einer meiner Kollegen ist Hobbyimker; er erzählte mir von deren Gartentisch, dessen Bohrlöcher auf der Unterseite von Wildbienen bewohnt würden. Ich möchte mal behaupten, dass wir alle WIldbienen irgendwo im garten haben, diese aber unbemerkt bleiben.
Er hat daraufhin so ein Bienenhotel gebaut und kann seitdem zuschauen, wie die Wildbienen dort ein und ausfliegen.
In einem Vogelbrutkasten wohnt eine Horde Hornissen. Von denen hör und seh ich nix,wenn ich dort auf Besuch bin.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich hab einfach mal einen ast zwischen einen blumentopf und sichtschutzzaun geklemmt. der ist gut angenommen worden, die löcher haben die tiere selbst gebohrt
wildbienenhaus 002.JPG
wildbienenhaus 002.JPG (118.21 KB)
wildbienenhaus 002.JPG
wildbienenhaus 001.JPG
wildbienenhaus 001.JPG (100.06 KB)
wildbienenhaus 001.JPG
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Mit dem vorgebohrten gehts halt wahrscheinlich schneller und es finden vielleicht auch mehrere nebeneinander Platz... Wohnsilo eben
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 159
Dabei seit: 03 / 2007

Baumfee

Hallo,

gefährlich kommen mir die Bienen auch nicht vor. Sie fliegen an mir vorbei und beachten mich nicht. Es scheinen (noch) nicht viele Bienen zu sein. Hm, einen Bienenstock basteln.... die Idee ist gar nicht so schlecht. Mal schauen, ob ich einen geeigneten Ast finde .... Die Frage ist auch, ob die Bienen dann in den Ast fliegen...

Liebe Grüße,
Baumfee
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Diese Bienen werden nicht in einen Bienenstock/Ast fliegen. Aber wie wäre es, wenn du das Nest mit Kaninchendraht, einen kleinen Bretterzaun, einer Holz-Obststiege o.ä. (gegen drauftreten) sicherst und deinen Kindern erklärst, worum es sich handelt. Wenn keines der Kinder allergisch auf Bienengift reagiert, ist auch ein (sehr unwahrscheinlicher) Stich nicht gleich ein Weltuntergang...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 159
Dabei seit: 03 / 2007

Baumfee

Hallo Andrea,

das Nest der Bienen habe ich noch nicht gesichtet. Ich traue mich gar nicht, dort näher zu gucken, wo das Nest ist. Ich hatte mal ein Bienennest unter dem Dach - direkt neben dem Fenster. Das sah aus wie eine Kokosnuss. Aber so ein Erdnest sieht bestimmt anders aus. Ich wüßte jetzt auch nicht, wo ich das Nest im Garten "aufhängen" könnte. So groß ist der Garten nämlich nicht. Mal schauen....

Liebe Grüße,
Baumfee
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

du wirst auch kein nest finden, das sind solitärinsekten, heisst jede biene hat ihre eigene röhre wo sie ihre eier ablegt,es kann aber sein, das mehrere bienenweibchen sich die gleiche stelle gesucht haben, weil es eben da am günstigsten ist, bodenverhältniss, wärme usw. ,
wie hat el_largo geschrieben, ein" wohnsilo" halt
am besten garnicht erst suchen, einfach in ruhe lassen
und wie du schon bemerkt hast, die lassen dich/euch auch in ruhe
lies bitte nochmal meinen link, da steht alles genau beschrieben
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich denke Du wirst auch nicht mehr lange was von denen bemerken, denn wenn das die gleichen sind, wie bei meinem Kollegen, bauen die ihre Brutstätte, legen ihre Eier und sind dann wieder verschwunden!
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Nach allem, was ich hier gelesen habe, ist es wohl so, wie Rose schreibt, dass es sich um Solitärbienen handelt. Wenn man die nicht fängt und in Bedrängnis bringt, stechen die wirklich nicht. Und es ist auch sicher, dass die nicht den ganzen Sommer fliegen werden, wie el_largo schreibt.

Kannst du mal ein Foto machen von so einem Tierchen, dann kann ich dir wahrscheinlich sagen, welche Bienenart das sein kann. Es gibt allerdings etwa 500 verschiedene Wildbienen in Deutschland, und obwohl ich mich seit Jahren immer wieder etwas mit denen beschäftige, kann ich das nicht sicher versprechen

Hast du inzwischen festgestellt, wo die wirklich hinkriechen, wenn sie angeflogen kommen?

Sieht sie zufällig so aus?



Das ist eine Mauerbiene, die auch in Mauerspalten ihre Eier legen und Pollen eintragen als Futter für die Larven.

Friedliche Grüße Rainald
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.