Erdbeeren - Würmer?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Dieses Jahr sind unsere Erdbeeren so schön und groß. Aber wir haben jetzt an den Erdbeeren solche Stellen entdeckt, die mit irgendwelchen Fadenwürmern befallen sind. Ich weiß nicht, ob die Fadenwürmer die Löcher machen oder ob die Stellen vorher schon da waren. Das hatten wir noch nie an den Erdbeeren. Wisst ihr vielleicht was das ist und woher die kommen? Ach so, unter den Erdbeeren haben wir Stroh ausgelegt.
CIMG2070.JPG
CIMG2070.JPG (106.02 KB)
CIMG2070.JPG
CIMG2069.JPG
CIMG2069.JPG (112.65 KB)
CIMG2069.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo ,
hast du schon mal die Amseln beobachtet???
Die mögen die auch sehr sehr gerne...
ach...und wenn die es nicht sind......schau mal nach Schneckenspuren...oder streu weiträumig um die Erdbeeren ein wenig Schneckenkorn...hab ich vor 2 Tagen auch gemacht.....gestern morgen konnte ich ca. 100 Schnecken einsammeln, die in ihrem Todeskampf noch munter im Beet lagen und es nicht bis in ihr feuchtes dunkles Versteck geschafft haben...bäääh, war dat ekelig...
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Also Schnecken können es nicht sein, denn die Erdbeeren sind bei uns auf dem Hochbeet. Amseln sind schon eher möglich. Aber wieso dann diese Fadenwürmer? Woher kommen die denn?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Meiste Schnecken kommen da nicht hin??? Da irrste du dich aber.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Na die können da vielleicht schon hinkommen, aber gesehen hab ich da nie welche. Aber gut wenn die Schnecken die Erdbeeren angefressen haben, hatten wir nie solche komischen Würmer dran. Das ist das erste Mal, dass ich sowas sehe.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Oh Hortus 1 deine Antwort hab ich grad übersehen. Die Würmer sind 1-2 cm, silbergrau und sehr sehr dünn. Das erkennt man auf den Bildern oben leider nicht so gut.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hi Pinkjulie,
ich kenne diese Würmchen von den eigenen Erdbeeren. Meist findet man sie an angefressenen Beeren, welche direkt auf dem Boden liegen. Enchytraeen leben eigentlich in jeden feuchten und gut humosen Boden. Aquarianer lieben sie als Fischfutter, da man sie leicht züchten kann.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Und was kann ich gegen die tun? Nur aufpassen, dass gar nicht erst angefressene Beeren an der Pflanze hängen? Oder liegt das vielleicht am Stroh, dass sich die Würmer dort so wohl fühlen? Sonst hatten wir nämlich kein Stroh unter den Erdbeeren, aber der Standort ist der selbe.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich glaube nicht dass das Echyträen sind, da ich auf den Fotos meine Beinchen erkennen zu können.
Es gibt sehr lange und dünne Arten vonTausendfüßlern, (deren genaue Bezeichnung mir wieder mal nicht einfällt), die sich durchaus gerne in Erdbeeren einfressen. Entweder selbständig wenn die Früchte weich sind oder als Folgeschädling nach Schneckenfrass.
In früheren zeiten wurden sie mit selbst angerührten Ködern bekämpft, die ein Mittel gegen beissende Insekten enthielten, es gab auch mal Schneckenkornformulierungen die halfen.
Vermutlich gehören sie zu den Tierarten die unten im Hochbeet die organische Substanz zernagen und freuen sich über die oberirdischen Leckereien. Deshalb wird empfohlen, bei Erdbeeren keinen frischen Kompost oder Mist zu verwenden.
Vielleicht lassen sie sich durch Köder weglocken, vielleicht was mit Haferflockpampe oder so?
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

So nun habe ich heute nochmal eine solche Erdbeere mit den Würmern gefunden und es stimmt. Sie sehen aus wie Tausendfüßler. Silbrig-weiß mit dunklen Punkten den "Rücken" entlang.
Danke für die schnellen Antworten. Ich werde jetzt mal sehen, ob sich ihr Auftreten wieder häuft oder ob ich schneller mit Pflücken bin
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo!

Düngst du mit Pferdemist? Meine Mum hat mir heute erzählt, dass im TV jemand auch Würmer in den Erdbeeren hatte, was von dem Mist kam. Dort hat der Experte gemeint, man soll über den Mist Stroh streuen.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Nein wir haben sie auf dem Hochbeet. Und da ist Kompost drin. EInmal haben wir nur mit Erdbeerdünger gedüngt. Und dann mit Stroh abgedeckt. Aber Pferdemist verwenden wir nicht. Aber trotzdem interessant zu wissen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ist es gefährlich, wenn man wohlmöglich welche ausversehen mit den Erdbeeren gegessen hat?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

wahrscheinlich nicht, wenn anderswo Heuschrecken, Ameisen und Termiten gegessen werden, sollten die Tausendfüßler auch keinen großen Schaden nach Verzehr anrichten.
Grüße Stefan
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.