Erdbeeren - Problem

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2012

Crooky

Hallo zusammen,

Ich bin ganz neu in der Pflanzenwelt und brauche dringend Fachmännischen Rat
Eine von meinen Erdbeeren sieht plötzlich ganz schlecht aus.
Ich hab sie dann ausgegraben und festgestellt das die Wurzeln garnicht verwachsen sind. Also sie haben noch die Topfform vom einplanzen. (das war vor 2 Wochen)
Außerdem hab ich in den Wurzeln kleine, Gelbe Kügelchen gefunden. Wenn man sie aufbricht kommt eine schleimige Flüssigkeit raus. Was soll das sein? Dünger? Eier?
Was habe ich falsch gemacht?!
2012-05-23 17.40.37.jpg
2012-05-23 17.40.37.jpg (76.55 KB)
2012-05-23 17.40.37.jpg
2012-05-23 17.39.27.jpg
2012-05-23 17.39.27.jpg (195.93 KB)
2012-05-23 17.39.27.jpg
2012-05-23 17.39.50.jpg
2012-05-23 17.39.50.jpg (176.67 KB)
2012-05-23 17.39.50.jpg
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 03 / 2012

stevia-versteher

Das sind schnecken eier,vielleicht hast du sie ja zu tief eingebuddelt
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da tippe ich eher auf Düngerkügelchen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, das ist Langzeitdünger. Kann es sein, das die Erdbeere starke Sonne bekommen hat oder vielleicht etwas trocken war? Bei Sonne schattiere die Erdbeere einfach ein paar Tage...

Wenn du den Wurzelballen unten etwas aufreisst, wachsen die Wurzeln schneller ein...
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2012

Crooky

Danke schonmal für eure schnellen Antworten!
Also zu tief hab ich sie sicher nicht eingegraben. Denk ich zumindest.
Sonne bekommen sie von 13-16 Uhr. Ich dachte das ist eher zu wenig?
Wie gesagt ich bin ein kompletter Anfänger und weiß noch nicht wirklich wieviel ich gießen muss. Aber trocken war die Erde nie wirklich.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hat sie die Blätter denn relativ plötzlich hängen lassen oder hat sich das über die zwei Wochen hingezogen?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2012

Crooky

Ja das ist fast über nacht gekommen.. und nur bei der einen.. die anderen sehen noch gesund aus.
Nur auf der Zitronenmelisse sind ein paar Blattläuse.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Vielleicht hat der dichte Wurzelballen dann doch bei einer Pflanze nicht genug Wasser aufnehmen können. Zupf den mal etwas auseinander. Auch wenn ein paar Wurzeln dabei kaputt gehen, es regt die Pflanze an, neue zu bilden...

Ich denke, sie wird sich dann schon wieder erholen. Auch wenn es vielleicht ein paar Tage dauert...
Avatar
Beiträge: 92
Dabei seit: 06 / 2011

Univac

Also wenn die Erdbeere nach der Walderdbeere kommt, dann ist warten das einzige, was du tun solltest.

Erdbeeren sind so dermaßen robust. Unser Nachbar mäht alle drei Wochen meine Erdbeeren weg, die sind bis jetzt trotzdem immer wieder gekommen. So denke ich, wird auch deine ziemlich schnell wachsen.


Eine Frage: Um was für eine Sorte handelt es sich denn? Ich kannte bis jetzt nur Erdbeeren mit weißen Blüten?!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2012

Crooky

So ich hab den Wurzelballen wie beschrieben aufgelockert und wieder eingeplanzt.
leider brachte das keinen Erfolg Die 2. Planze sieht jetzt genauso schlecht aus.
Mir ist noch aufgefallen das sich sehr viele kleine Fliegen auf der Erde anscheinend sehr wohl fühlen

Zu der Sorte kann ich leider nich sagen.. Erdbeeren hald
Avatar
Beiträge: 92
Dabei seit: 06 / 2011

Univac

Wenn diese Fliegen auf der Erde rumlaufen und sehr schnell und wendig sind, dann fürchte ich, hast du einen Trauermückenbefall.
Diese Biester sind nicht wegzukriegen.
Das Problem:
Ihre Larven, die sie in die Erde legen, greifen Wurzeln an. Für große Pflanzen mit weit verflochtenen Wurzeln ist das zwar ein Übel, aber nicht immer ein Problem. Bei so kleinen Pflanzen und vor allem Jungpflanzen können diese Mücken zum Eingehen der Pflanze führen.
Ob das Trauermücken sind, kannst du rausfinden, indem du Gelbsticker oder Gelbtafeln um die Pflanze aufstellst. Dort bleiben die Mücken, die sich von der Farbe angezogen fühlen, kleben und verenden. Sollten es sehr viele Mücken sein, würde ich dir Lizetan o.ä. empfehlen. Dieser "Spezialdünger" enthält chemische Stoffe, die alles, was Beinchen hat, ab. Demnach kannst du dann aber auch die Erdbeeren nicht essen. Das ganze für etwa ein halbes Jahr.
Sonst gibt es aber noch Spruzid und ähnliche, weniger extreme Dinge, die da auch Abhilfe schaffen könnten
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wenn die Erdbeeren noch gegessen werden sollen, sollte man aber jetzt kein Lizetan verwenden. Dann würde ich zu biologischer Bekämpfung der Trauermücken mit Nematoden raten... und das Substrat etwas trockener halten.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich werde gegen Trauermücken jetzt bald mal diesen Bacillus thuringiensis ausprobieren (gibts z.B. von Neudorff, Stechmückenfrei heißt das jetzt mittlerweile), der soll gut gegen so wurzelfressendes Zeug sein und wäre auch noch unbedenklich bei Pflanzen, von denen man etwas essen will.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.