Erdbeeren nach dem Winter

 
Avatar
Herkunft: Klimazone 8a
Beiträge: 97
Dabei seit: 02 / 2012

Florissima

Hallo liebe Gartenfreunde,
Leider sehen meine Erdbeerpflanzen schrecklich aus. Ich hätte sie wohl abdecken müssen. Ich hatte hier am Mittelrhein nicht mit soviel Kälte gerechnet.
Das Beet wurde vor 2 oder 3 Jahren von unserem Vorgänger angelegt. Der Ertrag war nicht sehr überzeugend, war aber auch sehr nass zur Haupterntezeit. Die dunne Plastikfolie reisst schon überall ein, muss also weg. Sie wurde wegen den lästigen Winden angebracht, die kamen aber trotzdem durch.
Wie gehe ich nun am besten vor ? All die braunen Blätter muss ich wohl abschneiden , kommen die Pflanzen dann wieder?
Würdet ihr neue Folie legen? Was für eine ist denn geeignet?
Bin für alle Ratschläge dankbar, da ich noch keine Ahnung von Erdbeerpflege habe.
Vielen Dank schon mal
Silvia
IMG_1827.JPG
IMG_1827.JPG (2.36 MB)
IMG_1827.JPG
IMG_1829.JPG
IMG_1829.JPG (1.96 MB)
IMG_1829.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

m.E. sind Erdbeeren ganz normal winterharte Pflanzen, die die Blätter einziehen, oder ist das eine spezielle nicht winterharte Sorte? Die werden wiederkommen, sehr kalt war es ja nicht. Von Folie bin ich kein Freund, das hemmt den Luftaustausch im Boden und sieht hässlich aus.

Die Winden sind am besten ganz früh, wenn sie treiben, bei trockenem Wetter zu jäten, dann kannst du das Rhizom halbmeterlang rausziehen.

Wichtig ist - oder sogar "war" im letzten Jahr - eine gute Düngung, sonst targen sie nicht viel..
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Genau, Erdbeeren brauchen keinen Winterschutz. Du solltest sie im Frühjahr noch organisch düngen. Trockene Blätter kannst du abzupfen, wirklich nötig ist das aber nicht. Die Winden musst du wirklich so tief wie möglich ausgraben.

2-3 Jahre sind normalerweise genug, dann legt man neue Reihen an. Dazu kannst du die Ausläufer der alten Pflanzen nehmen. Ich würde an deiner Stelle jetzt nochmal auf die alten Pflanzen hoffen und dann nach der Ernte die Ausläufer zu neuen Reihen pflanzen. Die alten kannst du dann herausnehmen und etwas anderes an der Stelle pflanzen (in den nächsten drei Jahren aber auf keinen Fall Erbeeren).
Avatar
Herkunft: Klimazone 8a
Beiträge: 97
Dabei seit: 02 / 2012

Florissima

Vielen Dank für eure Antworten, also dann hoff ich dass im Frühling mit Dünger und jäten alles gut wird.
Liebe Grüsse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.