Erbsen - Leckere Sorten und Aussaat

 
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Hallo, liebe Greenies!

Ich habe (schon wieder) Fragen zur Begrünung meines Balkons.

Und zwar interessiert mich diesmal, welche Erbsensorten ihr lecker findet!

Da es doch schon recht fortgeschrittener Frühling ist, würde sich für meinen Balkon natürlich eine Sorte anbieten, der der kurze Sommer nichts macht.


Und noch etwas:
Wieviele Erbsen pflanzt man in ein wie-großes, möglichst kleines Gefäß auf einen kleinen Balkon (ca 3m²), damit man nur immer mal was zu naschen hat (Also keinen deftigen Eintopf... nicht unbedingt )?
Wenn ich 3 Erbsen einsähe, für 3 Pflanzen, bin ich ein bisschen utopisch denkend, oder?
Andererseits kann ich mir keine Erbsen-Armee halten...

Bei welchen Lichtverhältnissen gedeien Erbsen richtig gut? Können sie auch im Schatten stehen?

Lieben Dank schon mal im Vorraus
und frohen Gruß,
Nobue
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Für den Balkon solltest du unbedingt eine nicht rankenden, klein bleibende Sorte, wie die 'Kleine Rheinländerin' auswählen. Die kann man gut zwischendurch gleich von der Pflanze naschen.

In einem 10-Liter-Kübel (Eimergrösse) kannst du ruhig fünf bis acht Erbsen ziehen.

Erbsen kannst du locker diesen Sommer noch zweimal säen und ernten. Sie brauchen aber möglichst viel Sonne.
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Danke, Roadrunner, für die schnelle Antwort!

Es ist jetzt eine Markerbsensorte geworden, die kleine Rheinländerin hatten sie im Laden leider nicht. Das war dann die einzige nicht rankende Art.
Bin mal gespannt, wie sie gedeiht und schmeckt!

Lieben Gruß,
Nobue
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wenn sie jung und frisch vom Strauch sind, schmecken sie sowieso alle gut. Hauptsache, die rankt dir nicht überall herum und wuchert den kleinen Balkon zu...

Wenn du sie nach der Ernte noch ein weiteres Mal aussäen willst, wechsel auf jeden Fall die Erde komplett aus, die alte ist dann ausgelaugt.
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Ah, danke für den Tipp!

Nur mal so... Was macht man eigentlich mit der "verbrauchten" Erde? Kann man die nicht noch irgendwie Verwenden?

Vor dem Verwuchern habe ich auch Sorge. Die Angaben auf der Packung sind so ungenau, dass ich noch ein wenig googlen werde. Blöder Weise hatte ich allgemein zum Thema "Erbsen" nur Infos für größeren Anbau gefunden, darum auch dieser Thread!

Ich habe im Geschäft auch nach kalkhaltiger Erde gefragt, da Erbsen wohl Kalk benötigen, mir wurde aber normale Erde geraten, die ich selbst "aufmotzen" soll.
Helfen da zerstoßene Eierschalen in der Erde (Oma-Tipp)? Oder muss ich mir zusätzlich eine Kalkmischung kaufen? Soll eigentlich nicht noch teurer werden, hab schon ordentlich Geld gelassen, beim Einkauf...

Danke und Grüße!
Nobue
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich gebe die Erde in den Kompost, aber sowas hast du wohl nicht?
Man kann damit auch den Boden im Garten verbessern. Aber auch das fällt wohl bei dir weg?

Welche Sorte Erbsen hast du denn gekauft?

Ich denke, das in frischer Blumenerde eigentlich genug Kalk für einen Anbau vorhanden sein sollte. Außerdem gießt du bestimmt mit Leitungswasser? Da ist auch noch Kalk drin. Fein zerstossene Eierschalen kannst du trotzdem untermischen. Schaden kann das nicht...
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Ja, ich habe tatsächlich nur den kleinen Balkon!


Und dazu habe ich hier einen Balkonkasten voller Erde von meinem Vormieter, in dem bestimmt schon längere Zeit nichts Richtiges mehr gewachsen ist (als ich einzog war der Kasten voll verdorrter Blumen).
Kann man die Erde wirklich nicht mehr verwenden? Vielleicht für spezielle Arten?

Als Erbsensorte habe ich jetzt eine Tüte "Markerbse Progreß No 9" hier liegen. Abgesehen von dem Namen klingen die Worte auf der Tüte gut: 'ertragreich''wohlschmeckend''...'


Nobue
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Du kannst die Erde natürlich verwenden, aber du wirst damit wohl nicht glücklich werden. Blumenerde in Kästen sollte man jedes Jahr erneuern, wenn das Ergebnis stimmen soll. Die alte Erde bekommst du nie wieder so aufgedüngt, das sie wirklich brauchbar ist. Gibt es bei euch vielleicht eine Komposttonne oder Blumenbeete, in die du die alte Erde etwas einarbeiten kannst? Sonst muss sie eben in den Hausmüll...

Vielleicht hat ja auch noch jemand anderes eine gute Idee...

Die Sorte Markerbse Progreß No 9 habe ich noch nicht angebaut. Laut Internet ist es aber eine zwergwüchsige Sorte, also wird sie gut für deine Zwecke geeignet sein...
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Vielen Dank, du versorgst mich ja schon eine ganze Weile mit tollen Tipps!

Ich werde mal in der Wohnung unter mir nachfragen, da lebt ein junger Mann, der sich ganz lieb um den kleinen Vorgarten kümmert, vielleicht kann er die Erde noch verwenden.

Dann haben sich meine Fragen auch schon geklärt.

Ich wünsch ein schönes langes Wochenende, dem, der hier vorbeischaut! :]

Gruß,
Nobue
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe gerade gesehen, das du in Dortmund wohnst, vielleicht hast du ja Lust am Wochenende mal auf unser großes Treffen in Bochum zu kommen?

forum/ftopic81519.html

Ansonsten wünsche ich dir auch ein schönes Wochenende...
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Wow, danke, ich hatte gar nicht gewusst, dass es solche Conventions auch hier im greenen Bereich gibt. Leider war ich dann doch verhindert, sonst wäre ich vielleicht sogar gekommen.
Aber danke dir für den Link, für nächstes Jahr halte ich mir den mal im Hinterkopf (oder in meiner Internet-Favoriten-Leiste).

Gruß und so,
Nobue

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.