Epiphyllum

 
Avatar
Herkunft: Keltern
Beiträge: 38
Dabei seit: 08 / 2011

Zimtsternchen

Hallo,
habe vor kurzem einen Epiphyllum geschenkt bekommen, der auch kurze Zeit später toll geblüht hat! Nur habe ich jetzt bemerkt, dass 3 Glieder weich/runzelig sind (aber nur die Breiten, die schlanken Glieder sind fest). Ich gieße ihn 2x die Woche so, dass das Substrat durchdringend feucht, aber nicht zu nass ist! Dgedüngt wird er alle 2-3 Wochen, aber in recht schwacher Kontentration.
Standort ist im Freien, morgens Sonne, dann nur schattig!
Was mache ich falsch, oder ist es normal dass diese Kakteensorte hin- und wieder schlaffe Blätter hat?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hast du mal ein Bild von deinem Epiphyllum?
In welchem Substrat steht es denn?

Ich meine, dass 2x die Woche giessen entschieden zu viel ist, normal sind schlaffe Glieder um diese Jahreszeit nicht.
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Mein Epiphyllum hat auch ab und zu mal schlaffe Glieder, wirklich nur ganz selten, aber dann gieße ich ihn bis das Substrat komplett feucht ist und nach der Zeit sind die runzeligen Glieder wieder richtig schön knackig sind
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ich denke, deswegen hat Gudrun auch nach dem Substrat gefragt. Wenn es nicht locker genug ist und dazu relativ viel gegossen wird, sterben die feinen Wurzel ab und die Blätter schrumpeln.
Avatar
Herkunft: Keltern
Beiträge: 38
Dabei seit: 08 / 2011

Zimtsternchen

Ich nehme an, dass er im richtigen Substrat steht, da mein Bekannter seit Jahren Kakteen etc. züchtet und Erde selber herstellt... Nur kann ich Ihn im Moment leider nicht selbst fragen, warum er weiche Blätter hat.... Hier mal ein Foto:
Foto.JPG
Foto.JPG (118.3 KB)
Foto.JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hallo Zimtsternchen ,

ich hab nun schon seit Jahren Epis,und ich denke ganz einfach,dass 2x Gießen in der Woche, zu viel ist! Durchdringend gieße ich nie,eher selten,in 14 Tagen eher 1 x,und dann auch nicht zu viel!

Probier es mal aus !
Avatar
Herkunft: Keltern
Beiträge: 38
Dabei seit: 08 / 2011

Zimtsternchen

Hallo annewenk,
d.h ich gieße ihn jetzt die nächsten 14 Tage lieber nicht?? Ich hoffe er wird wieder und hat davon keinen Schaden genommen
Sollte ich ihn im Herbst bzw. im Frühjahr umtopfen, hab das Gefühl der Topf ist etwas zu klein?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Meinst mit dem schrumpeligen Blättern das grosse in der Mitte?
Das ist sicher eines der ältesten und sieht m.E. nicht ungewöhnlich aus.

Halte dich einfach mit dem Giessen etwas zurück und schau vor allem, dass kein Wasser im Übertopf stehen bleibt.
Umtopfen solltest du dann erst im Frühjahr nach der Winterpause.
Avatar
Herkunft: Keltern
Beiträge: 38
Dabei seit: 08 / 2011

Zimtsternchen

Ja das in der Mitte und die 2 kleinen unten.... Aber dann bin ich ja beruhigt, war einfach verunsichert, da die oberen Glieder so fest sind!
Vielen lieben Dank euch für die tollen Antworten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.