Hallo!
Ich habe schon einige Jahre einen Kaktus hier stehen, von dem ich nie wusste, was er eigentlich für einer ist. Nun da ich festgestellt habe, dass er etwas fault, wollte ich mir spezielle Pflegehinweise einholen, um dann Besserung geloben zu können
Also hab ich mal ein eingestaubtes Kakteenbuch durchforstet, mir ein paar Namen herausgeschrieben, und danach gegoogelt.
Ich bin zum Schluss gekommen, dass mein leicht stacheliger Freund höchst wahrscheinlich ein Epiphyllum ist. Jedoch haben alle, die ich hier im Netz gefunden habe, eine Blattform (also 2 Flächen), meiner jedoch hat 3 Kanten, also auch 3 Flächen.
Ich als Laie würde demnach sagen, dass es ein Epiphyllum Hybrid ist, aber ... sagt mir doch bitte mal eure Meinung, weil dies doch das erste Mal ist, dass ich mich mit Kakteen befasse
Noch eine Frage hintenran: faulige Triebe komplett abknipsen, oder reicht es die fauligen Stellen abzuschneiden?
Dankedankedanke!
Mathias
Ich habe schon einige Jahre einen Kaktus hier stehen, von dem ich nie wusste, was er eigentlich für einer ist. Nun da ich festgestellt habe, dass er etwas fault, wollte ich mir spezielle Pflegehinweise einholen, um dann Besserung geloben zu können
Also hab ich mal ein eingestaubtes Kakteenbuch durchforstet, mir ein paar Namen herausgeschrieben, und danach gegoogelt.
Ich bin zum Schluss gekommen, dass mein leicht stacheliger Freund höchst wahrscheinlich ein Epiphyllum ist. Jedoch haben alle, die ich hier im Netz gefunden habe, eine Blattform (also 2 Flächen), meiner jedoch hat 3 Kanten, also auch 3 Flächen.
Ich als Laie würde demnach sagen, dass es ein Epiphyllum Hybrid ist, aber ... sagt mir doch bitte mal eure Meinung, weil dies doch das erste Mal ist, dass ich mich mit Kakteen befasse
Noch eine Frage hintenran: faulige Triebe komplett abknipsen, oder reicht es die fauligen Stellen abzuschneiden?
Dankedankedanke!
Mathias