Epiphyllum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich habe mir in diesem Jahr einen Epiphyllum gekauft.
Als Pflegehinweis fand ich das

Von November bis März können Epiphyllum/Phyllocactus kühl stehen, jedoch sind 12-15°C Mindesttemperatur empfehlenswert.

Das Wohnzimmer ist wohl zu warm
dort habe ich ca. 17° tagsüber und abends wird dann geheizt.
Sie brauchen doch auch hell
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Pflanzenfreund (Jutta),

ich denke 17 Grad ist etwas zu warm. Helligkeit brauchen sie nicht unbedingt. Wenn ich meine 3 Großen in den dunklen Keller stelle, müssen sie allerdings sehr gut abgetrocknet sein und sie bekommen kein Wasser bis im Frühjahr. Das geht ganz gut. Hast Du nicht einen kühleren Raum, z.B. Schlafzimmer od. Keller?

LG Christa
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Christa
Hallo Pflanzenfreund (Jutta),

ich denke 17 Grad ist etwas zu warm. Helligkeit brauchen sie nicht unbedingt. Wenn ich meine 3 Großen in den dunklen Keller stelle, müssen sie allerdings sehr gut abgetrocknet sein und sie bekommen kein Wasser bis im Frühjahr. Das geht ganz gut. Hast Du nicht einen kühleren Raum, z.B. Schlafzimmer od. Keller?

LG Christa

das habe ich,
das ehemalige Kinderzimmer dort überwintern alle Kakteen,
dachte das ist zu kühl
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Meine Blattkakteen stehen alle im Wintergarten, da wird es im Winter auch mal bis 5°C,
das macht denen aber nichts!
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Meine Epiphyllum überwintern auch alle im Gewächshaus bei den Kakteen (bei ca. 10°C). Denen ist es bisher noch nie zu kalt gewesen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine standen letzten Winter draussen, aber sehr geschützt. (aber nur weil ich sie vergessen hatte )
Da ich ja nicht davon ausgehen kann, das der kommende Winter auch so mild wird, kommen sie in den Kalten Hausflur.
Dort gibt es ein bischen Licht (man kann tagsüber ohne Lampe durchgehen )
Brauchen die an einem solchen Ort auch kein Wasser?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Ich würde sie alle 4 Wochen ein bißchen gießen, damit die feinen Faserwurzeln nicht ganz austrocknen.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Danke , mache ich!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Danke für eure Antworten
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Diesen Winter werde ich meine Epis bei ca. 10 Grad im Exotenraum überwintern.
Dort bekommen sie Kunstlicht und wie ich weiß,sollten sie es ja sehr kühl haben,damit sie blühen.
Oder wäre 15 Grad auch noch o.k?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Hallo Marietta,

bei 15 Grad kannst du deine Epis auch noch überwintern.
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Wunderblume
Und die blühen dann trotzdem irgendwann?
Ich habe ja alles noch steckis vom letzten Jahr,die aber sehr groß geworden sind und natürlich möchte ich das sie auch bald blühen.
Ich dachte das ist dann schon zu warm.
Bin auch am überlegen,ob ich sie nächste Woche reinholen soll,denn nachts ist es im Gewächshaus sehr kalt und am Tag wenn die Sonne scheint total heiß,
macht denen das dann nix?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

@Marietta

Ich musste aus Platzgründen meine Epis letztes Jahr im Gästezimmer überwintern und hatte da auch so um die 16 Grad. Geblüht haben sie trotzdem.


Wie kalt ist es denn bei euch schon?
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Wunderblume
Heute nacht waren es 6 Grad draußen.
Nachmittags sind dann im Gewächshaus an die 35 Grad.
Ich dachte mir nur,das der extreme unterschied von Tag und Nacht nicht gut ist,aber schön feucht haben sie es dadrin schon noch und heller wie im Überwinterungszimmer ist es auch.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Mariette, ich denke das können die Epis ab.
Wenn am Tag die Luftfeuchtigkeit stimmt, ist das ok und das haben sie ja.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.