Engelstrompeten zurückschneiden

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Blattknoten nennt man einfach nur eine stelle an der ein blatt sass!!!
mal ist die stelle auffällig verdickt, mal kaum zu sehen!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wenn also an einem Steckie alles ganz glatt ist, und ich meine wirklich glatt, kann da eigendlich keine Wurzel rauskommen?
Das wäre schade, denn ausgerechnet der mit der Vezweigung hat eine völlig glatten Stiel.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Chiva
Wenn also an einem Steckie alles ganz glatt ist, und ich meine wirklich glatt, kann da eigendlich keine Wurzel rauskommen?
Das wäre schade, denn ausgerechnet der mit der Vezweigung hat eine völlig glatten Stiel.

Hallo Chiva,
da kommen auch Wurzeln raus,
hatte selbst so einen im Wasser.
Leider ist der schon verschenkt,
sonst könnte ich ihn fotografieren
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Oh, gut!!

Weggeworfen hätte ich ihn eh nicht. So schnell gebe ich nicht auf!
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Heike,

es entwickeln sich auch an glatten Stecklingen Wurzeln
- es kann allerdings etwas länger dauern.
Mach dir nicht so große Gedanken - er steht im Wasser und jetzt heißt es Geduld haben. Nach einiger Zeit erscheinen kleine weiße Knötchen ( Kallus ) und daraus entwickeln sich dann die Wurzeln.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ok, dann fröne ich mal meinem neuen Hobby: Warten!
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
hab die letzten Beiträge (Knoten oder nicht Knoten) sehr aufmerksam gelesen und mal nachgeschaut.
An meinem Ministeckling, der nun mal überhaupt keine "Knoten" aufweist, bilden sich am glatten Stamm weiße, stecknadelkopfgroße erhobene Pünktchen.
Bin guter Hoffnung, daß da irgendwann in nächster Zeit dann Würzelchen zu sehen sind.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ Ramona,
Deine creme-gefüllte hat es ganz eilig.
Die steht mal gerade 2 Tage im Wasser und bildet schon die weißen Knubbel.
Vielen Dank nochmal und liebe Grüße, Ruth
ETvSchutzengel.jpg
ETvSchutzengel.jpg (50.45 KB)
ETvSchutzengel.jpg
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

das sieht vielversprechend aus - Glückwunsch Ruth.

Es ist immer schön zu sehen , dass die Stecklinge den Transport gut überstanden haben.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
schaut mal, wie sich mein zufällig abgebrochener 6-cm-Steckling innerhalb eines Monats entwickelt hat.
(Ich war halt neugierig und hab ihn mal ganz vorsichtig aus der Erde genommen)
Freu mich, daß er Wurzeln gekriegt hat und auch neue Blättchen.
Was mach ich nun - soll ich die Blätter gleich wieder entfernen, damit weiterhin die Kraft in die neuen Wurzeln geht? An meinen großen Stecklingen, die im Wasser stehen und kleine Würzelchen kriegen bilden sich nämlich auch Blätter und kleine Triebe.
Liebe Grüße, Ruth
30-09-07_ET6cm.jpg
30-09-07_ET6cm.jpg (29.82 KB)
30-09-07_ET6cm.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

bloss keine blätter entfernen!!!!!!!!!!!!!!!
die neuenblättchen zeigen ja, dass er wachsen will und nahrung und energie braucht! energie kann er aber nur mit seinen neuen sonnensegelchen fangen, also schön dran lassen!
man schneidet bei steckis ja nur die grössten blätter ab, um die verdunstungsfläche zu reduzieren!!! aber dies ist jetzt kein stecki mehr, sondern eine jungpflanze und da schneidet man nix mehr von ab! ausser später, wenn du einen erziehungsschnitt vornehmen möchtest!
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Mann, hast Du mich erschreckt!
Danke für Deinen guten Rat. Da ich ja mit Steckis bisher noch nie was am Hut hatte, bin ich froh, von Euch Tips zu kriegen - damit meine Babys auch schön wachsen.
Vielen Dank und schönen Sonntag,
liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Basel
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2013

doro021272

Hallo... heute ist der grosse Tag gekommen und ich schicke meine Engelstrompete in den Winterschlaf
Vorher kam ich auf die glorreiche Idee es mit Stecklingen zu versuchen.
Ich habe die Kronen abgeschnitten und bis auf die obersten 2 Blattpaare alle entfernt.
Mal sehen, ob das was wird.
Vom Stengel habe ich noch ein Stück einfach draussen in einen verbliebenen Balkonkasten gesteckt.
Ich denke nicht dass da noch was draus wird denn mittlerweile ist es schon recht frisch.
Aber- mal sehn...
Avatar
Herkunft: Basel
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2013

doro021272

Der Stengel auf dem Balkon ist wie erwartet nichts geworden, aber die beiden Steckis aus den Kronen haben schön bewurzelt.
Bis ich nun nächste Woche mal meine Balkonpflanzen winterfertig mache, lasse ich sie noch im Wasser, dann pflanze ich sie ein und überwintere im kühleren SZ.
Avatar
Herkunft: Basel
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2013

doro021272

Auch aus den beiden Kronenstecklingen ist nichts geworden, plötzlich warfen sie alle Blätter ab und ich habe sie entsorgt.
Meine Engelstrompete wohnt nun wieder auf dem Balkon und treibt nun seit etwa 4 Wochen richtig kräftig aus.
Vielleicht beglückt sie uns ja im dritten Jahr ihrer Anwesenheit mal mit Blüten? Ich bin gespannt
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.