Engelstrompete lässt alle Knospen fallen

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2008

Füchsin

Hallo!
Meine ET's machen mir wirklich Kummer.
1. Sie bekommen wirklich viele Knospen, aber alle fallen ab, bevor sie auch nur das Blühstadium erreichen können. Manche fallen schon in Miniaturgröße ab, andere werden mittel bis ganz groß, aber am Ende fallen sie alle ab.
2. Ebenso bekommen sie ständig wieder gelbe Blätter die dann im Anschluß auch abfallen.
Woran kann das liegen? Ich dünge regelmäßig 1 x wöchentlich (wenn nötig - habe so einen Düngermeßstab, der mir anzeigt, wann ich düngen sollte) und sie bekommen auch meines Erachtens nach genug Wasser, an heißen Tagen sogar 2 x täglich, wenn sie die Blätter hängen lassen. Sie stehen sonnig und relativ windgeschützt, was so möglich ist.
Ich könnte verrückt werden!
Wer weiß Rat?
LG Füchsin
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Wie groß ist der Kübel, in dem sie steht?
Welches Substrat hat sie?
Kann das Wasser ablaufen??

Hast Du vielleicht mal ein Foto?
Dann kann man schon einiges sehen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

ich habe eine Vermutung, mag sie aber nicht äußern ohne ein Foto von dem Blatt zu sehen (Blattober- und Blattunterseite bitte)
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2008

Füchsin

Nochmal hallo!
Also: der Topf hat einen Durchmesser von ca. 40 cm und das Wasser kann unten Ablaufen. Sie sind in Blumenerde gepflanzt.
Habe mir nochmal die Blätter genauer angeschaut, jedoch keinerlei Auffälligkeiten entdeckt. Sie werden einfach nur gelb.
Wollte ein paar bilder hochladen, jedoch bekomme ich sie nicht durch und immer nur ein Error. Weiß nicht wirklich, woran es liegt.
LG Füchsin
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2008

Füchsin

Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2008

Füchsin

Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2008

Füchsin

Und noch die Blattoberseite!

Ich hoffe, mir kann jetzt einer weiterhelfen!

LG
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (932.46 KB)
PICT0002.JPG
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich würde sagen sie leidet an Nährstoffmangel und der Blumentopf scheint mir auch etwas zu klein.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Meine Vermutung auf Spinnmilbenbefall hat sich --- ZUM GLÜCK --- nicht bestätigt

sie sieht gut aus - warum dann der Kospenfall?

welchen Dünger bekommt deine Datura?
evtl. die Zusammensetzung(N: P:K) - und ob organisch oder mineralich


Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Ich würde sagen sie leidet an Nährstoffmangel und der Blumentopf scheint mir auch etwas zu klein.

denn diese Vermutung klingt logisch -> Mangel

mfg baki
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Unsere ETs hatten das auch, meiner Meinung war die Ursache Eisenmangel. Seit sie pro Woche ein bis zwei Schuß Brennessud( ist sehr eisenhaltig) bekommen ist das Problem erledigt. Die Farbe der Blätter ist auch kräftiger geworden.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2008

Füchsin

Danke schon mal für Eure Antworten.
Habe meine ET's immer mit normalen Blühpflanzendünger gedüngt und das nach Bedarf, wenn mein Düngemeßstab es angezeigt hat.
Habe ihr letzte Woche das erste mal direkten Eisendünger gegeben. Soll man 1 x wöchtl. machen, steht auf der Flasche. Wollte es mal ausprobieren. Die Frage ist nur, muß ich dann auch noch anderen Dünger geben oder reicht dann das Eisen?
Komischerweise meine ich, dass seit ich den Eisendünger gegeben habe, noch mehr Blätter gelb werden. Und die Knospen rieseln weiter.
Oder muß ich jetzt abwarten und einfach Geduld haben, dass sich das jetzt ändert?
Es ist doch zum aus der Haut fahren...

LG Füchsin
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Hallo Füchsin.
Also welchen Dünger nimmst du denn jetzt???
Hab es jetzt nicht eindeutig hier rausgelesen.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2008

Füchsin

Also: Der Dünger ist die Hausmarke meines Floristen und aus dem Hause Gabi-Biochemie
Für den Gartenbau zur Düngung über Blatt und Wurzel.
Aber die Inkredenzien sind wie folgt:
12 % Gesamtstickstoff = 1 % Nitratstickstoff + 11 % Carbamidstickstoff
8 % wasserlösliches Phosphat
11 % wasserlösliches Kaliumoxid
Aber ob das was echtes oder chemisches ist kann ich nicht sagen.

LG Eve

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.