Endlich fertig! Miniteich mit Bachlauf für die Terasse

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 43
Dabei seit: 07 / 2007

rolli0002

Hallo!
Da ich -von Euch inspiriert- auch einen kleinen Teich haben wollte, machte ich mich wacker ans Werk. 3 Wochen hat´s gedauert, dann war´s vollbracht. Nun, nach 2 Wochen Testlauf, möchte ich Euch mein Werk vorstellen.
Wenn ich ehrlich bin, platz ich vor Stolz.... holt mich ruhig auf den Boden der Tatsachen zurück!
PICT0422.jpg
PICT0422.jpg (261.53 KB)
PICT0422.jpg
PICT0421.jpg
PICT0421.jpg (234.43 KB)
PICT0421.jpg
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 46
Dabei seit: 06 / 2007

Flomopo

Der ist aber richtig super geworden

Respekt !!!!!
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Na da kannst du aber auch stolz drauf sein und ich habe jedenfalls nicht die Absicht dich auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen, so geil wie der Teich geworden ist.
Der "Zulauf" zum Teich, ist das ein Zulauf bzw fliesst da auch Wasser runter oder ist das "nur" Deko???

LG Jana
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

gratuliere echt superschön geworden.

wie ist das mit dem zulauf? oder pumpst du quasi im umlaufverfahren?

theoretisch müsste ja auch ein überlauf vorgesehen sein, wie haste das gelöst, weil das teil ja offensichtlich auf der terrasse ist oder gibt's nen ablauf in ein angrenzendes beet? wenn es wiedermal soviel regnet, könnte es ein problem geben.....

lg cat
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 43
Dabei seit: 07 / 2007

rolli0002

Hallo!
Danke für das Lob, tut richtig gut!
Der "Zulauf" ist ein "echter" Wasserlauf. Ich habe eine kleine Pumpe eingebaut, diese fördert 600 l /h. Der Versuch mit einer kleineren Pumpe scheiterte, da das Wasser auf 1m Höhe gedrückt werden muss. Ich habe die Fördermenge so eingestellt, dass das Wasser "vor sich hin plättchert". (ca 400 l / h)

Der Wasserrose gefällt der stetige Wasserumlauf anscheinend, diese treibt wunderbar aus.

Da der Miniteich überdacht steht (durch den Balkon der Nachbarn) habe ich kein Problem mit nachlaufendem Regenwasser. Da ich den Teich auf Rollen gestellt habe, um ihn bei sibirischer Kälte evtl. in die Wohnung zu stellen, habe ich einen Ablaufschlauch integriert, denn das Teil wiegt doch (gefüllt) ca. 60 kg.

LG
rolli
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Ein transportabler Teich?? Das ist ja der Hammer, Rolli, nochmal riesengrosses Lob.
Und das mit dem Wasserlauf find ich auch superhübsch.
LG Jana
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Sehr schön geworden! Herzlichen Glückwunsch!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Klasse
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das lob hast du auch verdient, wirklich schön geworden

das bringt mich auf eine idee hab ja noch kiesel über
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 43
Dabei seit: 07 / 2007

rolli0002

Hallo rose!
Materialverbrauch hatte ich folgenden:
9 kg Kiesel, 14 Dosen Bauschaum, 10 kg Flexkleber, 8 Tuben Silicon, 1 Brett, 4 Holzleisten, 4 Rollen, 4 Übertöpfe, 1 Behälter 30l, 1 kg Farbe und ca. 70 Std. Arbeitszeit.

Der Spassfaktor lag aber bei 100 % !

Ein Nachbau ist durchaus erwünscht und ich stehe gerne mit Tips zur Verfügung. Einen Zimmerbrunnen habe ich schon in Planung!

LG
rolli
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Der ist ja super geworden

Das nährt ja schon wieder meine Pläne für den eigenenen Miniteich, der dieses Jahr geplant war aber wegen USA leider auf nächstes Jahr veschoben wurde.

Echt toll geworden. Ich bin total beeindruckt.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo rolli,

wirklich eine super Idee und schöne Arbeit!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von rolli0002
Hallo rose!
Materialverbrauch hatte ich folgenden:
9 kg Kiesel, 14 Dosen Bauschaum, 10 kg Flexkleber, 8 Tuben Silicon, 1 Brett, 4 Holzleisten, 4 Rollen, 4 Übertöpfe, 1 Behälter 30l, 1 kg Farbe und ca. 70 Std. Arbeitszeit.

Der Spassfaktor lag aber bei 100 % !

Ein Nachbau ist durchaus erwünscht und ich stehe gerne mit Tips zur Verfügung. Einen Zimmerbrunnen habe ich schon in Planung!

LG
rolli


danke, aber nachbauen wollte ich nicht, hab schon einen miniteich, meine maurerkübel verkleiden, da wo die winterharten drin sind, denn die werden nicht rumgetragen, muss nur noch den richtigen kleber finden
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 43
Dabei seit: 07 / 2007

rolli0002

@ rose:
Mit was willst du denn die Kübel verkleiden?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.