Elefantenfuß - wie gießen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
bei meinem Elefantenfuß den ich jetzt seit 2 Jahren habe, hat sich auf der oberen Erdschicht (ist im Topf) eine weiße Schicht entwickelt.

Was ist das (Schimmel?) und schadets der Pflanze? Liegts daran das ich von oben gieße, oder kann es andere Gründe haben?

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo banu

herzlich willkommen

es muss nicht unbedingt schimmel sein, wenn du sehr kalkhaltiges wasser hast, sind das kalkablagerungen,könntest du ein bild reistellen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Wohnort: München - müsste Kalk sein. Wenn du die Pflanze so stark gießen würdest, dass sich Schimmel bilden würde, dann ginge es ihr sicherlich nach zwei Jahren nicht mehr so gut.. Aber dennoch kann ein Foto nicht schaden..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hab noch was vergessen

am besten giesst man mit regenwasser, falls du das nicht haben kannst, geht auch eine mischung aus 1/3 destilliertem wasser und leitungswasser, dann ist der kalkgehalt nicht mehr so hoch

zum besprühen der pflanzen nehme ich nur destilliertes wasser oder regenwasser, macht dann keine kalkflecken auf blättern und fensterscheiben
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo ihr Lieben und vielen Dank für die schnellen Antworten.

Also diese Sache beobachte ich erst seit 1-2 Monaten, nicht schon seit dem Erwerb vor 2 Jahren.

Wg. Foto: Leider bin ich technisch nicht so güt ausgerüstet, kanns nur besser beschreiben. Sieht irgendwie...haarig und pelzig aus, und ganz weiß. Hab mir schon überlegt die obere Schicht der Erde auszutauschen, aber ob das ausreicht? Die Stelle des Stamms der in die Erde mündet hat auch so´n schmalen Ring davon.

Wie würde es denn aussehen wenn´s vom Kalk wäre?

LG
Banu
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo in der Runde ... ich vermute, dass der Elefantenfuß zuviel und von oben gegossen wurde!

Ihr wisst ja, ich bin ein Fan von "von unten gießen" ... da kann sowas gar nicht passieren!

Ich gieße meinen sehr wenig und besprühe ihn manchmal! weils derzeit im Wintergarten schon sehr heiß wird (derzeit 31°)

lg und gutes Gelingen
Moni
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wenn das haarig und pelzig ist, dann heisst das schimmel, würde die komplette erde austauschen und dann wie moni beschrieben hat nur noch von unten giessen
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
werde das Pflänzke gleich am Wochenende in neue Erde umsetzen und ab jetzt von unten gießen.

an alle,
Banu
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich habe mir jetzt vor kürzen eine neuen Elefantenfuß gekauft, habe den umgetopft und nun werden die enden von blättern braun.
er hat einen ziemlich sonnigen standort...kann es daran liegen, dass er sich erst daran gewönnen muss?
oder muss die pflanze direkt am fenster stehen?
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Das liegt meist an zu wenig Luftfeuchtigkeit, vielleicht solltest du den Elefantenfuß mal öfters besprühen!
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Elefantenfüße sind sehr empfindlich was Sonne angeht. Bitte ganz langsam an den sonnigen Standort gewöhnen, sonst verbrennen die Blätter (werden braun und vertrocknet).

Liebe Grüße,
Maja

PS: Das Problem mit der Luftfeuchtigkeit tritt meist nur im Winter auf.
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2009

Peristerum

Hallo,

eine Beaucarnea ("Elefantenfuß") ist eine sukkulente Pflanze! Sie sollte dann auch so behandelt werden wie z.B. Kakteen. Sie sollte in einen mineralischen Substrat stehen und darf nicht zu nass gehalten werden. Ein sonniger Platz ist für sie am besten, wenn sei langsam an die Sonne gewöhnt wird.

Grüße
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die schnellen Antworten, ich habe die erst seit fats 2 Wochen und vor Kürzem habe ich sie noch umgetopft in ein Topf mit Durchmesser 36cm und 30 cm Höhe (die Pflanze ist fast 1,60m groß).
Ich hoffe nur, dass sie sich bald dran gewöhen wird.
Ist das besser wenn ich sie nicht von oben sondern zwischen den Topf und Übertopf begieße?
Zu düngen habe ich noch gehört, dass man bei dem Elefantenfuß die Angeber des Herstellers aufm Dünger halbieren soll, habt jmd von euch sowas gehört?

Lg
Anne
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

[quote="blumenbiene"]Elefantenfüße sind sehr empfindlich was Sonne angeht. Bitte ganz langsam an den sonnigen Standort gewöhnen, sonst verbrennen die Blätter (werden braun und vertrocknet).

Liebe Grüße,
Maja

PS: Das Problem mit der Luftfeuchtigkeit tritt meist nur im Winter auf.[/quote]


Hihi, aber nur, wenn man auch gut lüftet in der Wohnung
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2009

Peristerum

Zitat geschrieben von Schokokeks
Zitat geschrieben von blumenbiene
Elefantenfüße sind sehr empfindlich was Sonne angeht. Bitte ganz langsam an den sonnigen Standort gewöhnen, sonst verbrennen die Blätter (werden braun und vertrocknet).

Liebe Grüße,
Maja

PS: Das Problem mit der Luftfeuchtigkeit tritt meist nur im Winter auf.



Hihi, aber nur, wenn man auch gut lüftet in der Wohnung



Hallo,

meine Pflanzen stehen seid etwa 35 Jahren in voller Sonne zusammen mit Kakteen bei geringer Luftfeuchte und sehen prächtig aus. Bis auf ein paar Schmierläuse machen sie keine probleme.

Grüße,
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.