Elefantenfuß treibt einfach nicht

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo! das thema hat zwar nichts mit samen zu tun, aber sonst passt es nirgends hin
also ich hab von einer großen zimmerpflanze (ich vermute mal einem elefantenfuß) einen "ast" abgeschnitten, da mir die pflaze selbst zu groß wurde und hab den abgeschnittenen teil dann ins wasser gestellt und dachte eigentlich, der fängt irgendwann an zu treiben, also wurzeln zu kriegen, damit ich den dann einpflanzen kann. aber das tut er nicht.
mach ich irgendwas falsch? (das wohl sicher, aber was? )
hab auch ein bild gefunden, ist zwar nicht meiner, aber so schaut er ungefähr aus:
danke!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hallo,
wie lang hast du ihn den schon stehen, das kann schon eine Weile dauern!

Lg Kerstin
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

"Elefantenfüße" gehören zu den Stammsukkulenten - sie brauchen es generell eher trocken weil sie ihr benötigtes Wasser im Stamm speichern. Ich denke es ist besser wenn du den Ableger in Anzuchterde pflanzt.
Wie lange hast du ihn denn schon im Wasser stehn ?

liebe Grüße
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

der steht da schon ziemlich lange drinne. ich schätze etwas über einen monat, weiß es aber nicht genau.
die meisten blätter wurden am ende schon braun, einige neue sinds auch, aber nicht alle. ganz wenige sind auch schon gelb.
kann ich den ableger denn einfach in erde einpflanzen, ohne das er auch nur ansatzweise wurzeln hat? ich dachte, das klappt dann nicht?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

matschig ist er noch nicht, eher einfach nur nass. geht der nicht (dann noch völlig) kaputt, wenn ich ihm gar kein wasser mehr gebe und nur die blätter besprühe? ich will den einfach nicht verrecken lassen
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Gast,
die Pflanze ist überhaupt nicht empfindlich. Ich habe zwar keinen Elefantenfuß, sondern einen Flaschenbaum - aber die sind ziemlich gleich konstruiert.
Die können wirklich wochenlang ohne Wasser sein, da deren Gewebe entsprechend wasserspeichernd aufgebaut ist. Du brauchst nicht so zimperlich mit ihr umzugehen.
Lg Ruth
22-03-07_2234.jpg
22-03-07_2234.jpg (70.77 KB)
22-03-07_2234.jpg
28-09-06_1000.jpg
28-09-06_1000.jpg (52.59 KB)
28-09-06_1000.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ist das nicht das gleiche (elefantenfuß und flaschenbaum)?
okay, dann ist gut. ich werds auf alle fälle mal probieren. wenns nicht klappen sollte, meld ich mich nochmal
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Gast,
nur zur Info: ich glaube der "Fuß" ist bei Deinem anders als bei meinem.
Lg Ruth
02-06-07_1749.jpg
02-06-07_1749.jpg (64.41 KB)
02-06-07_1749.jpg
02-06-07_1750.jpg
02-06-07_1750.jpg (64.86 KB)
02-06-07_1750.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.