Elefantenfuß noch zu retten? Weiche Zweige, kaum Blätter.

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2018

b_mayer

Hallo zusammen,

wir haben seit etlichen Jahren einen großen Elefantenfuß in unserer Wohnung stehen.
Vor einigen Wochen fiel uns auf, dass er erschreckend viele Blätter verloren hat. Gestern hat mein Mann einen großen Topf und frische Erde gekauft und ihn endlich mal (zum ersten Mal) umgetopft. Er sagte, die Wurzeln waren trocken und es war kaum noch Erde in dem Topf, der schon viel zu klein war. Beim Umtopfen ist ihm aufgefallen, dass die drei Zweige und das obere Drittel des Stammes sich eindrücken lassen, also weich sind und sich hohl anfühlen. Ich habe schon ein wenig nachgelesen und kann glaube ich ausschließen, dass er es zu feucht hatte, da wir ihn nicht oft gegossen haben und die Wurzeln keine nassen, weichen Stellen hatten. Kann es sein, dass er durch die verbrauchte Erde und den kleinen Topf einfach nicht mehr genug Nährstoffe bekommen hat?
Wir fragen uns jetzt, ob wir die Zweige und auch ein Stück des Stammes abschneiden sollten oder ob wir einfach abwarten sollten, ob er sich nochmal erholt.
Er steht jetzt in ganz normaler Blumenerde, weil ich zu spät gelesen habe, dass man eher Kakteenerde nehmen soll. Anbei sind ein paar Bilder.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße,
B. Mayer
IMG_20181107_101448.jpg
IMG_20181107_101448.jpg (3.46 MB)
IMG_20181107_101448.jpg
IMG_20181107_101515.jpg
IMG_20181107_101515.jpg (3.31 MB)
IMG_20181107_101515.jpg
IMG_20181107_101534.jpg
IMG_20181107_101534.jpg (3.72 MB)
IMG_20181107_101534.jpg
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 11 / 2018

Flowicki

Hallo!
Ich würde die Pflanze möglichst hell stellen und trocken halten, dann könnte sie im Frühjahr durchtreiben.
Anhand meiner Erfahrungen mit Elefantenfüßen kann es aber auch sein, dass die Pflanze schon abgestorben ist.
Einen Versuch ist es allemal Wert. Und die eingetrockneten Triebe kannst du zurückschneiden, ohne in straffes, gesundes Gewebe zu schneiden.
Viel Glück!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

mir scheint auch, als stünde der in einer stockdunklen Ecke. Der MUSS direkt an ein (Süd-) Fenster.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2018

b_mayer

Hallo und vielen Dank für die beiden Antworten!
Ist es denn schädlich, die eingetrockneten Triebe nicht abzuschneiden?
Wäre es das richtige Vorgehen, mit einer Heckenschere zunächst an einer Stelle abzuschneiden, an der die Rinde eindeutig vom Inneren des Stammes getrennt ist und sich dann weiter runter zu arbeiten, bis der Querschnitt wieder gut aussieht?
Einen Schönen Abend noch!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.