Elefantenfuß macht mir sorgen

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2008

GrüneBrille

Hallo
Ich habe ein für mich ein sehr grosse problem.
Mein baum ,denn ich jetzt seit längerem habe, hat überall braune spitzen und risse in den blättern.

nur wieso?

er bekommt einmal die woche 1liter wasser und alle zwei wochen dünger.
bisher hatte ich nie probleme.

kann jemand helfen , Möchte mein Baby Nicht verlieren ....

Danke in voraus.
DSCF0219.JPG
DSCF0219.JPG (815.45 KB)
DSCF0219.JPG
2.JPG
2.JPG (768.61 KB)
2.JPG
1.JPG
1.JPG (853.08 KB)
1.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo GrüneBrille,

erstmal Herzlich Wilkommen bei uns.

Ich schätz das liegt an der Luftfeuchtigkeit. Wenn du ihn ab und zu mal besprühst, könnte es weniger werden.
Ich denke aber nicht, dass er deswegen eingehen könnte.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Hallo Gruene Brille,
bespruehen halte ich bei einem Elefantenfuss nicht fuer geeignet. Wenn Wasser in die Blattachseln laeuft faengt der schnell an zu schimmeln. Lieber eine Schale mit Wasser daneben stellen (Stichwort: indirekte Luftfeuchte). Ansonsten sieht der Elefantenfuss uebrigens traumhaft schoen aus.

LG
Comtessa
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Meine Beaucarneas stehen den Sommer über im Freien und dort auch regelmäßig im Regen. Dies scheint ihnen sehr gut zu gefallen. Wenn es nicht regnet, besprühe ich sie bei heißer trockener Witterung täglich. Negative Auswirkungen konnte ich deswegen bis dato noch nie feststellen.
Braune Spitzen treten übrigens auch bei meinen Pflanzen regelmäßig im erträglichen Maße auf. Bemerkenswert finde ich, dass Beaucarneas im Sommer richtige Säufer sind.
Ich halte meine übrigens in Hydrokultur.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2008

GrüneBrille

Hallo

Erstmal ein Danke an die ,die mir so schnell geantwortet haben.
Also das mit dem einsprühen habe ich noch nicht ausprobiert. werde ich aber mal tun.

Nach draußen kann ich lieder nicht stell ,da ich kein eigenen garten habe, somit bleib mir das leider erspart.

Was MICH aber verunsichert das soviele blätter risse haben die zum teil auch so richtig schwartz sind.
habe angst das er Parasiten oder Schädlingsbefall hat.

Wie ist es mit der Topfgrösse solte er da noch länger drin stehen ,, der abstand zum topfrand is etwas unterschiedlich ,6 bis 4 cm-

Nagut ich werde es mal weiter beobachten.

Vielen dank für eure hilfe.

MFG GrüneBrille
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Die Pflanzen werden bei trockener Luft sehr oft von Fransenflüglern (Thripsen Blaßenfüßen) heimgesucht. Man kann die Pflanze dann einfach mit einer Seifenlösung abduschen.

Der Topf ist meiner Meinung nach ausreichend groß.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Wow! Tolles Exemplar!
Meine Elefantenfüße bekommen braune Blattspitzen bei zu trockener Luft. Es heißt also öfter besprühen.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

@Rentner
Dein Elefantenfuß ist einfach nur: Wow! Wenn man meinen kläglichen dazustellen würde, könnte man glat Vorher-Nacher-Bilder machen. Wegen was kann man sich noch überlegen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2008

GrüneBrille

Halli Hallo

Jetzt habe ich noch eine kleine frage,
Da der jetzige Standort nicht grade ideal“ für mein Baum is
Frage ich mich ob man MIT eine Lampe für aussreichent licht & wärme sorgen kann.

Gibt es da speziell eine lampe
Oder kann das ein kanns normaler Halogenspot sein ?

das ist wirklich eine tolles Forum
Vielen vielen dank
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo!
Ja, spezielle Lampen gibts es, aber ob die im Moment tatsächlich nötig sind und welche da am besten geeignet sind, sagen dir am besten diejenigen, die solchen Lampen immer benutzen, ich hab da leider keine Erfahrungen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Sie sehen aus wie große weiße Blattläuse.Echt eckelig!Weer kann mir helfen? Danke Jaclin
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo jaclin!

Klingt nach Wollläusen. Schau mal hier forum/ftopic26576.html unter Wollläuse oder Schildläuse (wird beides gleich bekämpft).

Wenn sie so aussehen, wie in den Links:
Du kannst sie erstmal mit einer Pinzette absuchen (aber in allen Ritzen und unter allen Blättern schauen - die verstecken sich gerne) und dann würde ich Dir Lizetan-Stäbchen empfehlen. Damit hab ich sie in den Griff bekommen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.