Elefantenfuss hohl - ist er noch zu retten?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich hab einen Elefantenfuss, der ist vor einem Jahr umgekippt und es sind alle Triebe abgebrochen, die, die damals noch drann waren sind braun geworden und so habe ich alles entfernt, in der Hoffnung, es möge irgendwann einmal ein neuer Trieb kommen. Beim entfernen der einzelnen Blätter fiel mir auf, dass der Stamm innen recht feucht ist. Seit einiger Zeit bemerke ich, dass der Elefantenfuss "hohl" zu sein scheint. jedenfalls kann ich den Stamm zusammendrücken und es gibt erst nach kurzer Zeit einen Widerstand, es fühlt sich also so an, wie wenn unter der äußeren Rinde dann erst der richtige Stamm käme (ich kann das leider nicht besser erklären). Ich denke, ich habe ihn wohl eine zeitlang zu viel gegossen, so dass hier wohl etwas zu faulen begonnen hat. Jetzt meine Frage - macht es überhaupt Sinn den Elefantenfuss aufzuheben? Gießen tue ich ihn kam mehr. Er steht jetzt in der Sonne am Balkon. Ich dachte ein solches Wüstengewächs kann man gar nicht umbringen und er würde irgendwann mal wieder austreiben.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Es scheint als hättest du ihn vorher zu viel gegeossen.
Hast du mal ein Bild von dem Patienten?
In welchem Substrat steht er denn und in was für einem Topf ?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hab ihn in Seramis stehen.
DSC00585.JPG
DSC00585.JPG (303.05 KB)
DSC00585.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ach ja, er steht in einem flachen Topf, das sieht man auf dem Foto leider nicht gut.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Vielen Dank für das Bild .
Er sieht von unten her am Stamm sehr dunkel und feucht aus , als hätte er längere Zeit zu viel Wasser abbekommen.
Jetzt wo er keine Blätter hat, sollte man ihn gar nicht gießen. Er hat ja nichts worüber er die Feuchtigkeit verdunsten und Photosynthese betreiben kann ( Blätter )
Hätte er lange Zeit trocken gestanden wäre nur der Caudex/Stamm etwas geschrumpelt, wäre dabei aber trocken und hell am Stamm, jedoch nicht schwammig.
Ich würde warten bis er abgetrocknet ist und eventuell Neuaustriebe erscheinen, das kann aber etwas dauern.
Wenn der Stamm aber durchweg gefault ist wird das nichts mehr. Um das zu erkennen müßte man aber den Stamm kürzen und nachschauen wie er innen drin aussieht .
Stejht der jetzt im feuchten Substrat wpürde ich ihn da rausholen und abtrocknen lassen , denn das feuchte Substrat verschlimmert alles noch.

Warten wir mal ob sich noch jemand meldet der noch mehr dazu sagen kann, und dem vielleicht noch eine tolle Idee kommt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich gieße ihn jetzt sicher schon 2 Monate lang nicht mehr.
Hab überlegt, ob ich die äußere Rinde abnehmen soll, aber wahrscheinlich mache ich ihn damit ganz kaputt.......
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich ziehe mal eine Vergleich zur Yucca elephantipes, die sind sich ähnlich. Beide haben, obwohl einkeimblättrig, wohl eine Kambiumschicht zwischen Holz und Rinde. Dabei handelt sich um teilungsfähige Zellen, die nach innen Holz und nach außen Rindengewebe bilden. Dadurch kommt das Dickenwachstum zustande.
Der vor dir beschriebene Zustand, dass der Stamm weich ist, erst noch einer gewissen Zeit Widerstand zu spüren ist, deutet darauf hin, dass diese Schicht abgestorben ist. Das ist bei Stammstecklingen von Yucca das Zeichen dass man sie aussortieren kann, da tut sich nichts mehr. Du wirst an den weichen Stellen mit dem Fingernagel sicher leicht ein Loch bohren und die Rinde abheben können. Überall wo das möglich würde ich keine Erholung erwarten. Abwarten wird sich nur bei einem Teilstück lohnen, bei dem Rinde und Holz noch fest verbunden sind.
Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ok, du hattest recht. Die äußere Rinde lässt sich komplett und wahrscheinlich überall ablösen, weil es keine einzige Stelle gibt, wo die Rinde mehr an den Stamm angewachsen scheint. Bin jetzt mit dem Fingernagel reingefahren und es ist innen auch feucht. Also wird wohl der ganze Stamm so aussehen.
Ich denke, ich kann den Elefantenfuss entsorgen.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hau weg das Ding, da kannste nix mehr retten. Wenn du willst, ich habe gerade einen kleinen Elefantenfuß zu verschenken, also sprich gegen Erstattung der Portokosten.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ist total lieb von Dir, dieses Angebot, aber ich hab in meiner Wohnung bereits 3 Stück davon stehen (zum Glück ohne Pflegemängel) und auch in meiner Firma steht bereits einer.
Ich glaube, da ist es nicht so schlimm, dass mir jetzt einer fehlt.
Trotzdem, danke nochmals
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2020

Blumenfee83

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Vermutlich ja

Wie lange steht er schon so kahl ohne grüne Teile?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.