Elefantenfuß gelbe Blätter und braune Spitzen

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2008

rangarig

Bitte, bitte helft mir. Ich habe einen Elefantenfuß. Ich hab ihn total lieb, aber er wohl mich nicht.
Er bekommt total viele gelbe Blätter und braune Spitzen oder das ganze Blatt wird braun. Ich halte ihn sehr trocken, habe aber in einem Blumengeschäft gelesen, dass man ihn nicht austrocknen lassen soll. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, oder wie ich ihn behandeln soll.
Liebe Grüße aus Salzburg
P1300096.JPG
P1300096.JPG (1.95 MB)
P1300096.JPG
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

hallo rangarig,

wo steht er denn? wie lange hast du ihn schon? düngst du ihn? wenn ja wie oft? was verstehst du unter sehr trockem?

elefantenfüße müssen sehr hell stehen!

lg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

uns sie mögen es nicht so warm in Wintermonaten! kann daran liegen, dass der neben ner Heizung steht!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo rangarig

gib mal in der suche elefantenfuss ein, da sind mehrere berichte zulesen, die ähnliche probeme behandeln, incl. pflegeanleitung
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2008

rangarig

Danke, für die Antworten.
Also, ich habe ihn ca. ein 3/4 Jahr. Ich gieße ihn ca. alle 3 Wochen. Düngen eigentlich nie. Die Erde ist wirklich sehr trocken. Er steht neben der Heizung- direkt am Fenster. Ich muss dazusagen, dass der schon länger so schlecht aussieht. (auch schon vor der Heizungsperiode) Anfangs habe ich noch einmal in der Woche gegossen. Vor etwa 3 Monaten habe ich begonnen ihn weniger zu gießen- also etwa alle 3 Wochen.
Dachte mir, ihr könnt mir vielleicht an Hand des Bildes sagen, was ich falsch mache ´.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

wenn der auch schon vor der Heizperiode so ausgesehen hat, solltst du ihn mal öfter mit Regenwasser oder Destiliertem wasser besprühen. Da er nun ja eben neben der Heizung steht, darf der ruhig mehr Wasser bekommen. Denn durch die trockene Heizungsluft verdampft ja ein großer Teil des Wassers.
An deiner Stelle würde ich ihn von der heizung wegnehmen und woanders hell aufstellen. Im Frühjahr am besten auch nach draußen, wenn du die Möglichkeit hast.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
ich gieße meine Elefantenfüße einmal pro Woche, aber nur wenig.
Einer steht im Wohnzimmer auf dem Fensterbrett über der Heizung und einer im temperierten Wintergarten.
Avatar
Herkunft: Hessen Freigericht S…
Beiträge: 86
Dabei seit: 07 / 2007

Palmen Fee

Hallo ihr Lieben

ich habe auch 2 Elefantenfüße ich gieße sie wen der Boden leicht rissig wird
und ich habe bisher keine Probleme mit ihnen
sie stehen im Sommer draußen und im Winter in einem ungeheizten Flur ich glaube da meine beiden in einem etwas kälterem Raum stehen brauchen sie weniger Wasser
und deine stehen im warmen ich denke du könntest im etwas mehr Wasser geben nicht öfter nur etwas mehr Wasser vielleicht hilft es

Wie groß ist sein Topf kann es vielleicht sein das er durchgewurzelt ist und deshalb die braunen blätter bekommt vielleicht hilft ja Umtopfen was
ich schließe mich an ich würde ihn mal weg von der heizung stellen mehr Wasser

ich hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen geben
Liebe grüße
Palmen Fee
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Ich denke auch, umtopfen, Wurzeln kontrollieren und dann weg von der Heizung. Damit hab ich mal einen Elefantenfuß ins Jenseits gebracht.
Im Winter können die Frostfrei, also bei etwa 5°C stehen. Schadet meinen beiden auch nicht. Die Wasserzufuhr hängt bei diesen Pflanzen sehr von der Temperatur ab. Jetzt im Winter reicht es, bei kalter Überwinterung, alle drei bis vier Wochen etwas Wasser zu geben. Im Sommer, oder an der Heizung brauchen sie allerdings mehr. Wobei man bei einem Heizungsplatz schnell zu viel geben kann, da immer noch schlechte Lichtverhältnisse vorliegen (ist halt Winter, gell).
Sorge für indirekte Luftfeuchte (durch Sprühen können die Äste schimmeln), regelmäßige Düngergaben und ausreichend Licht im Frühjahr dann wird er sich schnell erholen.
Die trockenen Spitzen kannst Du übrigens zurückschneiden. Aber auf jeden Fall einen schmalen Rand stehen lassen, sonst wandert das braune weiter.

LG
Comtessa
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Guten Morgen,
ich habe auch drei kleine Elibabys, welche einige braune Blattspitzen haben.
Wie ist das Gemeint mit dem Rand stehen lassen beim zurückschneiden?
Lg Kathrin
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die braunen Stellen an den Blättern nicht ganz bis ins Grüne abschneiden.
Lass ca 3 mm braunes am Blatt dran, dann bleibt es so, wie Du es abgeschnitten hast. Schneidest Du bis ins Grüne ab, vertrocknet die Spitze wieder und Du hast wieder braune Spitzen.
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

Hallo, ich habe mich gerade angemeldet, die Frage mit dem Abscheiden der Blätter war von mir.
Ok, beim nächsten Mal werd ich es so machen, hab natürlich alles braune abgeschnitten
LG Kathrin
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich denke auch, dass trockene luft gemeinsam mit zu hoher temperatur (fehlende ruhepause) die pflanze erschöpft haben.
Sie wird sich aber wieder erholen, wenn du die ratschläge befolgst.
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Denke es ist Nährstofmangel darauf weissen die gelblichen Blätter hin außerdem ist giessen alle drei wochen zu wenig.

Gruß
Norbert
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo rangarig,
mein elefantenfuß steht auch über winter vor der heizung (im sommer steht er draußen) und ich stelle ihn alle 2-3 wochen in die dusche und wässer ihn sehr stark, laß ihn in ruhe trocknen, das wasser aus dem topf ablaufen ablaufen und trag ihn dann wieder an seinen platz...fertig!
funktioniert ganz gut, bis jetzt zeigt er keine ermüdungserscheinungen....
gruß tanja

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.