Elefantenfuß ganzjährig als Zimmerpflanze?

 
Avatar
Herkunft: Bensheim
Beiträge: 46
Dabei seit: 10 / 2006

Ninchen

Hallo,

ich hatte ca. 12 Jahre lang einen Elefantenfuß im Bad am Ostfenster stehen, aber leider ist er vor kurzem eingegangen (und hatte die letzten paar Jahre schon nicht besonders viele Blätter). Nun stellt sich mir die Frage, ob ich einen neuen kaufen soll oder lieber eine andere Pflanze... dazu ein paar grundlegende Fragen: überall liest man, Elefantenfüße sind besonders für Einsteiger geeignet, verzeihen auch leichte Fehler, sind anspruchslos usw., aber dann: sie sollten bei 5 bis höchstens 15 °C überwintern - wer hat das schon? In einer Wohnung oder auch in modernen Häusern gibt es gewöhnlich keinen Raum, der so kalt ist. In unserem Haus ist es selbst in unbeheizten Räumen nicht ganz so kalt..
Das Bad wird z.B. nur kurz morgens geheizt, den Rest des Tages nicht. Ist also nicht besonders warm - aber zu warm für den Eli? Oder ist das kein Problem?
Und wie ist das im Wohnzimmer? Da ist es noch wärmer, mind. 20-21 Grad, auch im Winter. Kann ein Elefantenfuß ganzjährig im Wohnzimmer stehen?
Dort habe ich noch einen stehen, den ich geschenkt bekommen habe - ziemlich groß, aber wurde schon vom Vorbesitzer zu viel gegossen. Nun sieht er ziemlich traurig aus, hat nur noch wenige Triebe und die Blätter sind komplett abgeknickt und fallen ab. Ich habe ihn nun in einen flacheren Topf mit Kakteenerde und Plfanzton umgetopft.

Ich möchte ungern einen neuen Elefantenfuß besorgen, und dann gleich an einen falschen Ort platzieren.. Würde mich über eine Antwort freuen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hmm, ich weiß ja nicht, woher deine Information stammt, dass ein Elefantenfuß kühl überwintern muss.
Ich würde ihn schon "artgerecht" hell und warm stellen. In heißen Sommern auch langsam an die Sonne druassen gewöhnen und ins Freiland stellen. Aber sobald es kühler wird wieder reinholen.

Schau mal hier:

https://www.mein-schoener-gart…-recurvata
Avatar
Herkunft: Bensheim
Beiträge: 46
Dabei seit: 10 / 2006

Ninchen

Danke für die Antwort. Aus dem Internet habe ich die Information, ja sogar unter anderem von der Seite, die du verlinkt hast. Da steht es auch: bei 10-15 Grad überwintern. Ich habe kein Zimmer, in dem es nur 10-15 Grad sind. Aber wenn das kein 'muss' ist, ist es ja gut. Es hat mich nur verunsichert, weil es wirklich auf jeder Webseite so steht, auf manchen sogar nur 5-10 Grad..
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Man muss sich ja nicht sklavisch an diese Vorgaben halten.
In meinem Schlafzimmer steht alles, was keinen Platz wo anders hatte bei 13-17 Grad ... und lebt hervorragend. Sogar teilweise besser, als die Artgenossen im Wohnzimmer. Bei mir steht das Fenster fast immer offen, selbst bei Frost meist auf Kipp.
Und für den nächsten Winter weiß ich auch, wie ich meinen Plänzkes besser verteile. Schließlich war das der erste Winter in dieser Wohnung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.