Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata)

 
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, ich habe einen (Beaucarnea recurvata) der sitzt in einer 50 cm Schale der Caudex ist im Durchmesser 19 cm.
Nun wollte ich wissen ob die Schale zu groß ist und ich denn Wurzelballen verkleinern kann um die Pflanze in einer kleineren Schale zusetzen ?
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Das kommt auch auf die Tiefe der Schale an, ob die zu groß ist oder nicht. Vom Durchmesser her hört sich das aber schon recht üppig an.
Hast Du den Ele mal aus seinem Gefäß rausgehoben um zu sehen ob die Wurzeln wirklich bis an den Rand der Schale gehen? Vielleicht musst Du den Wurzelballen ja gar nicht verkleinern.
Nach dem Umtopfen am besten ca. 2 Wochen nicht gießen und sei auch sonst sparsam mit Wasser (ich gieße meinen Ele im Winter max. 1 Mal pro Monat).
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

eine Schale, die fast 3mal so breit ist, wie der Stammgrund, ist sicher viel zu groß. Als nässeempfindliche Pflanze kann sie dort drin nur gut gedeihen wenn es ein recht mineralisches Substrat beinhaltet UND ein paar "Mitesser" mit dabei sind (andere Sukkulenten). Dann wird das Volumen besser durchwurzelt und es entsteht nicht so leicht Staunässe.
Wenn Du umtopfen möchtest, was ich machen würde, dann dürfte eine Schale von ca. 25 bis 30 cm ausreichen....... oder ein Tontopf mit diesem Durchmesser.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, iher beiden danke für eure Antwort.
Hatte den Ele fantenfuß darein gesetzt weil dasvon der Höhe der Schale so gut gepasst hat und da war dann die Schale im Durchmesser größer geworden.die Wurzeln reichen noch nicht bis zum Rand und so viel gieße ich den auch nicht immer nur so sporadisch .
Das Substrat ist mineralisch in der Schale sitzen keine anderen Mitesser.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Mein selbst aus Samen gezogener Elefantenfuß sitzt seit Beginn in Seramis und das bekommt ihm sehr gut. Selbst im Winter bekommt er immer einen guten Schuss Wasser, so dass es unten aus der Schale läuft in den Untersetzer. Zur Zeit steht er drinnen und im Sommer dann wieder draussen.
Avatar
Herkunft: Weiden i.d.Opf
Beiträge: 45
Dabei seit: 03 / 2014

Kleeblatt04

Hallo,

ich habe gestern einen Ableger von einem Elefantenfuß bekommen. Die Pflanze hat richtige lange Blätter und nur einen kleinen Ansatz an dem die Wurzeln sind, also noch keinen "Fuß".

Meine Frage: soll ich die Blätter soo lange lassen oder kann man die abschneiden ? Und- bildet sich da mit der Zeit noch der Fuß ?

Lieben Dank für Eure Antwort....
Gruß
Sonja
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 05 / 2011

schubidu

Wenn die Blätter gesund sind, gibt es keinen Grund, sie abzuschneiden. Wenn sie braune Spitzen haben, kannst du die einkürzen, aber nicht bis ins Grüne schneiden.
Avatar
Herkunft: Weiden i.d.Opf
Beiträge: 45
Dabei seit: 03 / 2014

Kleeblatt04

danke für deine Antwort Schubidu
Und wie siehts mit dem "Fuß" aus ? Wird das noch was ? Er hat ja auch sooo ewig lange Wurzeln....
Ich stell mal ein Foto dazu, wäre sicher sinnvoller
Elefantenfuß - Beaucarnea recurvata.jpg
Elefantenfuß - Beauc … vata.jpg (86.56 KB)
Elefantenfuß - Beaucarnea recurvata.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Der schaut echt gut aus, und da er noch keinen Stamm hat, wird sich mit der Zeit unten eine Verdickung (ein Fuß) bilden.
Pflanze ihn in möglichst durchlässiges Substrat: torffreie Erde, wenn möglich mit grobem Sand oder Steinchen oder Lavagranulat oder Perlite gemischt. Lieber sparsam gießen als zu feucht halten, die Erde darf auch mal komplett abtrocknen (aber, solange er keinen "Fuß" hat, nur für kurze Zeit).
Avatar
Herkunft: Weiden i.d.Opf
Beiträge: 45
Dabei seit: 03 / 2014

Kleeblatt04

danke firemouse, ich habe ihn schon in dementsprechendes Substrat gepflanzt.
Bin ja echt gespannt ob sich da noch was bildet:-)
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Guck mal in diesem Beitrag, viertes Bild: post818147.html#p818147

Es ist also definitiv möglich!
Avatar
Herkunft: Weiden i.d.Opf
Beiträge: 45
Dabei seit: 03 / 2014

Kleeblatt04

hey danke, hab ich gesehen Jetzt muss ich nur noch geduldig warten bis da mal son Fuß kommt *g*

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.