Elefantenfuß Ableger von Mutterpflanze

 
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2015

susicross

ich habe am 11.3.15 von einem Kollegen die zwei Elefantenfuß-Ableger gerettet, erstes und zweites Bild. Der eine zeigte schon kleine Wurzeln.

Am Anfang sahen die zwei auch schön kräftig aus mit langen grünen Blättern so wie das sein muss, Bild drei.

Seit dem sind sie in Erde zum anwachsen, aber sie werden immer blasser und die Blätter werden auch immer weniger, letztes Bild.

Ist das zum scheitern verurteilt oder brauchen sie einfach noch Zeit? Was meint Ihr? Oder mache ich was falsch?

Ich danke euch.
Elli1 1103.jpg
Elli1 1103.jpg (41.05 KB)
Elli1 1103.jpg
Elli2 1103.jpg
Elli2 1103.jpg (48.2 KB)
Elli2 1103.jpg
Elli1303.jpg
Elli1303.jpg (154.28 KB)
Elli1303.jpg
Elli 1506.jpg
Elli 1506.jpg (146.79 KB)
Elli 1506.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hmm das ist auf jeden Fall eine ungünstige Entwicklung, und es ist gut, dass Du Dich hier kundig machst.
Ich denke, die Erde ist zu nass. Der Topf ist ja sehr groß für so winzigkleine Ele-Ableger und diese große Menge an Erde hält die Feuchtigkeit auch sehr lange. Links unten auf dem Foto ist schon ein Algenbewuchs zu sehen, das spricht dafür, dass die Erde lange feucht ist.

Und obwohl die Ableger noch keine Knolle haben, würde ich dazu raten, die Erde hin und wieder komplett abtrocknen zu lassen. Sie soll ruhig auch in einigen cm Tiefe trocken sein. So wird das Wurzelwachstum angeregt und Fäulnisprozesse unterbunden.
Neugierig wie ich bin, würde ich einen der beiden Stecklinge mal vorsichtig ausgraben und nach dem Zustand der Wurzeln sehen. Wenn da was faulig ist, sollten sie in neue Erde - und ggf. einen kleineren Topf - umgesetzt werden.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2015

susicross

vielen Dank für die tollen und schnellen Tipps.

Ich möchte ja, dass es den beiden kleinen gut geht und mache mir sehr große Sorgen um diese Entwicklung, deswegen hab ich gleich gehandelt:

- ich habe beide aus der Schale genommen: nichts faulig, gott sei dank. Der eine hat schon eine schöne Wurzel gebildet, der andere leider nicht

- dann habe ich sie gewaschen, damit man auch gut den aktuellen Zustand beurteilen kann

- und abschließend habe ich sie in einen kleineren Topf mit neuer Erde gesetzt, ohne gießen, da ja die neue Erde eh etwas feucht war, diese Woche bekommen sie kein Wasser mehr

Hoffentlich erholen die zwei kleinen sich und fangen an zu wachsen und neue Blätter zu bekommen.

Ist der Topf so inordnung oder ist der noch zu groß? Auf jeden Fall werde ich sehen, dass die Erde schön durchgetrocknet ist, bevor sie neues Wasser bekommen.
Elli 150615 beide.jpg
Elli 150615 beide.jpg (52.21 KB)
Elli 150615 beide.jpg
Elli 150615 neu eingepflanzt.jpg
Elli 150615 neu eingepflanzt.jpg (70.49 KB)
Elli 150615 neu eingepflanzt.jpg
Elli 150615a.jpg
Elli 150615a.jpg (31.31 KB)
Elli 150615a.jpg
Elli 150615b.jpg
Elli 150615b.jpg (27.18 KB)
Elli 150615b.jpg
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2015

susicross

hier noch ein Bild, wo ihr den Topf besser sehen könnt
Elli 160615.jpg
Elli 160615.jpg (52.82 KB)
Elli 160615.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hi Susi,

der Topf hat jetzt eine bessere Größe, ich denke da war eine gute Idee. Der kleine mit der Wurzel schaut auf jeden Fall gut aus, beim großen bin ich mir nicht so sicher. Da ist Geduld und vorsichtiges Gießen angebracht.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Auch hier würde ich nicht giessen, sondern nur übersprühen.
Eventuell ab und an Wasser in den Untersetzer. Wobei hier der Tontopf nicht so gut ist, weil der die Feuchtigkeit wegsaugt. Da wäre ein Plastegefäss wahrscheinlich eher besser.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2015

susicross

vielen Dank, ich bin auch sehr froh, dass ich gleich gehandelt habe.

Soll ich einen kleineren Plastiktopf besorgen od. ich könnte die zwei in ein kleines Mini-Platikschüsselchen von ca. 4 auf 4 cm einpflanzen, aber dann ohne Löcher, wäre das besser?

Mit dem Besprühen da hatte ich die Sorge, dass dann das Wasser zwischen den wenigen verbliebenen Blättern bleibt und evtl. dort Schaden anrichtet oder macht das nichts?

Ich kann auch einmal die Woche nur ganz wenig Wasser geben, also minimal. Der große ohne Wurzel macht mir etwas Sorge, ob der anwächst, aber die Zeit wird es zeigen, Geduld habe ich auf alle Fälle.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 58
Dabei seit: 05 / 2015

susicross

ich habe traurige Nachrichten: die zwei kleinen Ableger haben es leider nicht überlebt, sind beide braun geworden und mussten heute morgen leider entsorgt werden

Aber ein Versuch war es wert.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.