Hallo liebe Pflanzenfreunde!
Ich bin ein Liebhaber mehr oder weniger exotischer Pflanzen. Und normalerweise habe ich einen wirklich grünen Daumen! Selbst australische Pflanzen(Flammenbaum) habe ich zum Keimen gebracht und mittlerwiele sind sie 6 Jahre alt und so groß wie ich, aber eine einzige Sorte will jedes mal einfach nciht keimen! Der Berg-Mammutbaum!!AUsgerechnet, der, der mich am meisten fasziniert... Ich bin am Verzweifeln. Ich versuche es jetzt zum 3. Mal und möchte dieses Mal vorher hier erfragen, was ich vllt falsch mache.(Wie gesagt, eigentlich bin ich in der ANzucht ganz gut...)
Ich lege sie vor der Aussaat 8 Tage in den Kühlschrank, nutze Anzuchterde, lasse sie einen reichlichen Tag vorquellen in raumwarmem Wasser, bedecke sie nicht mit Erde sondern drücke sie nur an, da sie Lichtkeimer sind und ich biete ihnen ein konstantes KLima dank Minigewächshaus bei ca 24 Grad Celsius...meiner Meinung nach ist doch da nichts falsch dran. So klappt es sonst immer und so steht es auch in der Anleitung.
Also was machen alle diejenigen hier, die die Bäumchen zum Keimen gebracht haben, anders? Denn offensichtlich bin ich der Einzige, der kein problem mit dem Umfallen der Mammutbäume hat, da ich der einzige bin, der es überhaupt nicht hinkriegt.
Ich hoffe sehr, sehr, dass mir irgendjemand helfen kann!
Liebe Grüße und shconmal dank!
Martin
Ich bin ein Liebhaber mehr oder weniger exotischer Pflanzen. Und normalerweise habe ich einen wirklich grünen Daumen! Selbst australische Pflanzen(Flammenbaum) habe ich zum Keimen gebracht und mittlerwiele sind sie 6 Jahre alt und so groß wie ich, aber eine einzige Sorte will jedes mal einfach nciht keimen! Der Berg-Mammutbaum!!AUsgerechnet, der, der mich am meisten fasziniert... Ich bin am Verzweifeln. Ich versuche es jetzt zum 3. Mal und möchte dieses Mal vorher hier erfragen, was ich vllt falsch mache.(Wie gesagt, eigentlich bin ich in der ANzucht ganz gut...)
Ich lege sie vor der Aussaat 8 Tage in den Kühlschrank, nutze Anzuchterde, lasse sie einen reichlichen Tag vorquellen in raumwarmem Wasser, bedecke sie nicht mit Erde sondern drücke sie nur an, da sie Lichtkeimer sind und ich biete ihnen ein konstantes KLima dank Minigewächshaus bei ca 24 Grad Celsius...meiner Meinung nach ist doch da nichts falsch dran. So klappt es sonst immer und so steht es auch in der Anleitung.
Also was machen alle diejenigen hier, die die Bäumchen zum Keimen gebracht haben, anders? Denn offensichtlich bin ich der Einzige, der kein problem mit dem Umfallen der Mammutbäume hat, da ich der einzige bin, der es überhaupt nicht hinkriegt.
Ich hoffe sehr, sehr, dass mir irgendjemand helfen kann!
Liebe Grüße und shconmal dank!
Martin