Einige Pflanzen - was ist was ? - gelöst

 
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 07 / 2009

ephemunch

Ich habe vor einiger Zeit einfach mal so drauf los Samen gesät und weiß jetzt nicht was ist was. Es waren hauptsächlich Kräutersamen. Kann aber auch gut sein, dass hier und da keine Kräuter sind und zufälligerweise irgendwelche Blumen oder Bäume wachsen.

Nr. 1:


Nr. 2:


Nr. 3:


Nr. 4:


Nr. 5:


Nr. 6:


Nr. 7:


Nr. 8:


Nr. 9:


Sieht glaube ich Nr. 9 ähnlich:


Was ich gesät habe: Ringelblume, Tagetes lucida Anisata, Waldknoblauch, Kümmel, Liebstöckel, Rosmarin und Ysop
Nr. 1 hat Ähnlichkeiten mit Petersilie, die ich mal vor zig Jahren ausgesät habe, aber das schmeckt nicht nach Petersilie und die Blattform ist eher abgerundet. Ringelblume müsste wohl eher bei Nr. 7 im Hintergrund sind, mit den fleischig-klebrigen Blätter.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo ephemunch,

Bild 5 würde ich als Waldknoblauch bzw Knoblauchrauke bezeichnen. Riecht auch nach Knoblauch, kann als Wildgemüse verwendet werden.

Ringelblumen ist auf Bild 7 zu erkennen, aber nur das Kraut was im Hintergrund zu sehen ist. Hast du richtig erkannt. Die Blüte mit den blauen Knospen gehören nicht zur Ringelblume denn die ist ausschliesslich gelb bis orange.
Die anderen Pflanzen kann ich nicht identifizieren.
Rosmarin und Tagetes kann ich darunter nicht erkennen.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

1 Petersilie?
2 Floh-Knöterich
4 Weidenröschen?
5 Kleinblütiges Knopfkraut
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Bild 2, 3 und 5 haben sich wohl selbst ausgesät. 2 ist ein Knöterich. Welcher genau weiß ich nicht. 3 dürfte das kleinblütige Weidenröschen ( Epilobium parviflorum) sein. 5 ist ein Knopfkraut ( Galinsoga). Genaue Art weiß ich hier auch nicht.
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 07 / 2009

ephemunch

Danke für die Antworten.

Bei 7 und 8 vermute ich Ysop. Denkt ihr es könnte Ysop sein ? Wie es aussieht fängt es an zu blühen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo

Nr. 6 ist eine Physalis. Könnte Nr. 7/8 vielleicht ein Omphalodes, Gedenkemein sein? Zu Ysop scheinen weder Blätter noch Form und Anordnung der Blüten zu passen.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 160
Dabei seit: 03 / 2016
Blüten: 295

Luzuriaga

Hallo ephemunch,
Nr. 4 ist das Schmalblättrige Weidenröschen (Epilobium angustifolium), die Gattung ist ja schon erkannt.
Nr. 7 und 8 vermute ich die Gewöhnliche Hundszunge (Cynoglossum officinale), blüht ja bald. Zur Blütezeit ist die Pflanze dann sicherer zu bestimmen!
Nr.9 und 10 sieht nach Kanadische Berufskraut aus (Conyza canadensis).
Alle anderen sind ja schon genannt worden!

Viele Grüße
Willi
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Nr. 1 Tanacetum parthenium, das Mutterkraut; müsste aromatisch duften
Nr. 2. Persicaria spec., Knöterich, es sind für eine genaue Bestimmung nicht genug Merkmale erkennbar
Nr. 3. Epilobium spec., wie beim Knöterich fehlen bestimmungsrelevante Merkmale
Nr. 4 Epilobium angustifolium, Schmalblättriges Weidenröschen
Nr. 5 Galinsoga ciliata, Zottiges Knopfkraut, ein leckeres Wildgemüse
Nr. 6 Physalis spec., eine Lampionblume bzw. Kapstachelbeere
Nr. 7/8 halte ich auch für ein Cynoglossum, Hundszunge
Nr. 9/10 muss blühen, hier kann ich nichts typisches erkennen was eine annähernde Bestimmung zulässt.
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 07 / 2009

ephemunch

danke an alle

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.