Bildquelle: 2463-Gestaltung-Muelltonnenbereich.jpg
Ausgeheckt: Tonnen grün versteckt -
So schön kann ein Mülltonnenplatz sein
Ohne Mülltonnen gibt es in Deutschland kein Wohnen und kein Arbeiten. Sie stehen in Vorgärten von Privathaushalten und Hinterhöfen von Wohnkomplexen, vor, neben oder hinter Bürohäusern, öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten oder großen Firmengebäuden. Die bunte Parade aus grünen, blauen, braunen, grauen und leuchtend gelben Mülltonnen und Containern ist zwar auffällig, bietet aber leider keinen schönen Anblick.
Sind gemeinschaftliche Müllplätze dann auch noch ohne Sorgfalt angelegt, verkommen solche Sammelstellen schnell zu unansehnlichen Ecken. Denn ist ein Platz erst einmal ungepflegt, werden anschließend auch andere Nutzer bei der Müllentsorgung nachlässig.
Der Platz für die Mülltonnen sollte deshalb überlegt gestaltet werden. Am besten verbirgt man Mülltonnen optisch ansprechend hinter natürlichem Grün, statt sie hinter graue Mauern zu stellen. Die Lösung sollte außerdem dauerhaft sein und die unattraktiven Müllbehälter ganz verdecken. Mit der Hecke am laufenden Meter verschwinden die Tonnen innerhalb nur weniger Stunden hinter 1,80 Meter oder 2,20 Meter hohen, langlebigen Naturwänden aus Efeu (Hedera). Die Müllbehälter sind so nicht nur sofort und nachhaltig kaschiert, es entsteht zudem ein gepflegter Gesamteindruck, und durch das zusätzliche Grün ein angenehmeres Umfeld. Lange Warte- oder Anwachszeiten gibt es bei der Hecke am laufenden Meter nicht, denn sie ist vom ersten Tag an ausgewachsenen und fast vollständig blickdicht belaubt.
Die Hecke am laufenden Meter ist eine ausgetüftelte vorkultivierte Formhecke. Die bekannte Kletterpflanze Efeu, die häufig als Bodendecker verwendet wird, bildet hierbei an Metallgittern in der Vertikalen ihre dichten Blattteppiche. Dank der immergrünen Belaubung ist die Hecke aus Efeu auch im Winter blickdicht und somit ein zuverlässiger „Deckmantel“ rund ums Jahr. Es gibt die Hecke am laufenden Meter aber auch mit klassischen Heckengehölzen wie der Buche (Fagus) oder der Hainbuche (Carpinus).
Während im Privatbereich häufig einzelne Heckenelemente als „Verhüllung“ ausreichen, können größere oder gemeinschaftliche Mülltonnenplätze gut mit einem grünen umfassenden Rahmen versehen werden. Die einzelnen Elemente wachsen an wetterfesten Metallgittern, die die Stabilität sichern und gleichzeitig ein mutwilliges Durchdringen der Hecke behindern: Ein zusätzlicher Aspekt, der eventuelle Fremdnutzung und Vandalismus erschwert.
HALM
Ähnliche Themen