Eine Pflanze unter dem falschen Namen-Rizinus

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2010

Malembe

Hallo erstmal alle zusammen !

Ich bräuchte Hilfe.

Mir wurde eine Pflanze geschenkt. Ich wollte im Netz nachlesen, wie man sie richtig pflegt und umtopft. Aufm Plastiktopf-Aufkleber stand "Verbena Superbena". Nur die Bilder im Netz zeigen nicht die mir geschenkte Pflanze... ich bin irritierrt... Könnte mir jemand bitte helfen? Habe ich Sehstörungen oder wurde ein falscher Aufkleber auf den Topf aufgeklebt? was habe ich denn für eine Pflanze?
SL370283.JPG
SL370283.JPG (766.79 KB)
SL370283.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum!

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich finde deine Pflanzen sieht aus wie eineFatsia japonica:-k
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2010

Malembe

Ja, sieht sehr ähnlich aus... Das schwierige ist, dass es ein Paar Pflanzen gibt, die sehr ähnlich aussehen.. Zum Beispiel auch die Rizinus-Pflanze hat auch so eine Blattform und Farbe...
Avatar
Beiträge: 238
Dabei seit: 02 / 2010

Avatar

Ich würde auch auf Rizinus tippen
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich würde es auch eher für Ricinus halten - ich stand am Dienstag erst vor Pflänzchen in der Größe.

Bitte Vorsicht: die Pflanze ist höchstgiftig!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Jetzt wo ihr es sagt ist grüner Rizinus. Der Stamm passt nicht zur Fatsia
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2010

Malembe

Ui, also blind bin ich doch nicht

Ich danke euch vielmals für so schnelle Hilfe, jetzt kann ich nachlesen, was das Pflänzchen so alles braucht, damit es ihm gutgeht.

Aber seltsam finde ich allerdings, dass uns jemand eine hochgiftige Pflanze schenkt...
Die Sache ineteressier mich aber... Worauf soll ich am besten bei dieser Pflanze achten? Ich bin auch im 7. Monat schwanger...
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 10 / 2009

Ford Prefekt

Hi,
Rizinus ist nicht zum Verzehr ... wie so vieles im Garten.
Wasserlösliche Bestandteile sind sehr giftig, öllösliche werden in der Medizin verwendet.
Damit hat es sich mit der Gefährlichkeit. Keine Nesselzellen , allergische Reaktionen o.ä.
Braucht viel Licht, Wärme und mag Trockenheit nicht so sehr.
Nicht Winterfest. Ich habe auch schon eine Pflanze überwintert aber der Aufwand lohnt nicht. Sie war nicht kräftiger oder so.
Bilden sehr sicher Samen und sind dekorativ.
Habe hier schon kräftige 2,5m Pflanzen gesehen.
Als Topfpflanze viel kleiner.

Ford

hier ein Blütenstand
Rizinus_2008-08-01.jpg
Rizinus_2008-08-01.jpg (195.57 KB)
Rizinus_2008-08-01.jpg
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2010

Malembe

Ach so, da dann habe ich nicht viel zu befürchten

Danke euch nochmal für Euere Hilfe

Viele Grüße aum verregneten Saarland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.