Eine Gefahr? Sparganium erectum (Igelkolben)

 
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hallöchen.

Endlich habe ich mal Zeit gefunden, diese merkwürdigen Pflanzen abzulichten, die da in meinem Moorbeet wachsen... Ich wollte schon lange mal herausfinden, ob das "Unkraut" ist oder sonst was. Denn eigentlich sieht es für Unkraut ehrlich gesagt zu... naja, zu besonders aus, wenn ihr versteht...

Am wichtigsten ist es mir, zu wissen, ob die Pflanze für mein Moor eine Bedrohung darstellt (wegen der Ausbreitung - schon zwei Wurzelausläufer mit beträchtlichem Abstand voneinander )... Dann seh ich mich morgen nämlich schon das Zeug herausbuddeln...

Also, freu mich schon auf eure Antworten =)

lg,
Ace
Unkraut (1) Kopie.jpg
Unkraut (1) Kopie.jpg (127.4 KB)
Unkraut (1) Kopie.jpg
Unkraut Kopie.jpg
Unkraut Kopie.jpg (173.03 KB)
Unkraut Kopie.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

sieht irgendwie nachiris sibirica aus

habt ihr die irgendwo stehen

der standort wär optimal, aber sie breitet sich zu viel aus
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hey, danke für die schnelle Antwort =)
Iris?
Meine Ma hat im Frühjahr einen "Blüten-Mix" mit verschiedensten Zwiebeln gekauft und im Garten verteilt...
Aber doch nicht in mein Moorbeet... o__o Haben da etwa Vögel oder so nachgeholfen? Oder fliegen die Samen der Pflanzen etwa bis nach sonstwo?

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich vermute das es die iris ist, ganz sicher bin ich nicht

klar verteilen vögel auch samen

und die pflanze bildet auch rhizome
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

raus und ab in eine andere Ecke im Garten
es sieht wirklich aus wie eine Iri-Art und wenn es eine ist, dann hast du nach 2 Jahren kein Moorbeet, sondern ein Irisbeet
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

eine Iris schließe ich erst mal aus, der Blattansatz sieht nicht danach aus.
Ich will mal ganz mutig sein, schon mal über einen Igelkolben Sparganium erectum nachgedacht?
Den würde ich favorisieren.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Der Ästige Igelkolben hat immer genau gegenüberliegende Blattpaare, die sich aus der Mitte heraus immer wieder außen anlegen, d.h., er wird wenn er größer wird nicht rund, sondern wird ständig etwas breiter. Zwischen dem mittleren Blattpaar kommt dann die sehr attraktive Blüte.
Bei Aces Bild sieht es genau so aus, alle (neuen) Blattpaare legen sich immer wider außen heran.

Sollte es der Igelkolben sein ist aber Panik nicht nötig, er ist weder besonders aggressiv noch überdurchschnittlich schnellwüchsig. Herausnehmen würde ich ihn aber dort trotzdem, aber woanders (es reicht feucht, muß kein Teich sein) wieder einsetzen.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Danke für eure Hilfe =)
Naja, Iris hätte mich schon gewundert, aber man sieht, dass da ein Unterschied ist...

Gut, morgen mach ich mich dann mal ans Buddeln... hatte ich das nicht schonmal so mit einem Schachtelhalm...?
Wenn die Sonnentau wenigstens so wüchsig und verbreitungsfreudig wären...

Danke nochmal =)

lg,
Ace

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.