Einblatt "faltet" Blätter

 
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

Amber

Vor ca. 3 Jahren hab ich ein (noch blühendes) Einblatt aus dem Müllcontainer gefischt.
Habe es sofort umgetopft, es blühte noch ca. 2 Monate lang fleißig weiter. Seitdem aber nicht mehr.
Doch eigentlich muß sie das bei mir auch nicht, da diese Pflanzen auch ohne Blüten toll aussehen.
Eigentlich.
Vom 1. Tag an waren die normalerweise schönen geraden Blätter wie "zusammengeklappt".
Entlang der Mitte klappen die Blätter nach unten weg.
Hab die Pflanze jedes Frühjahr ausgetopft, um zu sehen, ob mit den Wurzeln alles stimmt.
Also Schädlinge habe ich keine gefunden, aber was mir auffällt ist, daß der Wurzelballen noch immer die Größe (und Form) des ersten Topfes hat, obwohl ich es damals in einen größeren Topf getan habe.
Die Pflanze treibt zwar wenige, aber ständig neue Blätter aus. Doch sobald diese sich "entrollen", "klappen" auch sie weg.
Habe jedes Frühjahr einen neuen Stehplatz ausgesucht, da ich dachte es liegt am falschen Platz.
Jetzt steht sie an einem Ostfenster, wo sie bis ca. 11 Uhr Sonne bekommt. Ein Springbrunnen steht ganz in der Nähe, eingesprühr wird sie etwa 1 Mal am Tag, und gegossen auch regelmäßig.
Aber sie sieht einfach nur traurig aus, egal was ich versuche.
Die Blätter sind auch nicht welk.
Was ist da am Werk?
1.jpg
1.jpg (897.01 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Was heißt regelmäßig gegossen?
Ich gieße meine eher zu wenig als zu viel, das ist denen lieber.
Wenn die so hängen, hast du da mal die Erde kontrolliert- noch feucht oder ganz trocken???
Ich tippe da eher auf zu feucht!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nach Deiner Beschreibung scheint es mir eher zuviel Wasser zu sein. Dein Einblatt mag einen warmen Platz mit hoher Luftfeuchtigkeit. Direkte Sonne mag es nicht. Düngst Du Dein Einblatt? Ansonsten sollte die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass sein.
Beim Umtopfen - hast Du da den Ballen ein bisschen aufgelockert?
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

Amber

Also es ist nicht zu naß. Ich gehe beim gießen nach dem Gewichts- Prinzip vor. (Benutze nur Plastik- Töpfe.) Wenn der Topf leicht ist, wird gegossen. Das funktioniert bei meinen anderen 3 Einblättern wunderbar. Und ebenso bei den restlichen 40 Pflanzen.
Im Zweifelsfall prüfe ich die Erde mit dem Finger.
Düngen tu ich die Einblätter höchstens 1 Mal im Monat, da sie sonst braune Blattspitzen bekommen.
Die Blätter selbst sind auch überhaupt nicht schlapp, sondern fassen sich recht fest an. Nur klappen sie halt so komisch weg.
Und ja, den Ballen hab ich beim allerersten Umtopfen komplett von der alten Erde befreit, da ich nicht sicher war wie lange die Pflanze schon im Müll lag und ich mir kein Ungeziefer einschleppen wollte.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hm - schwer zu sagen. Ich tippe eher auf einrollen der blätter vor zu viel sonne. Obwohl die morgensonne am ostfenster eigentlich noch verträglich wäre, kerngesunde pflanze vorausgesetzt.

Übergiessen lässt sich Sp. nicht leicht - die brauchen schon ordentlich wasser.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

Amber

Aber es steht erst seit diesem Frühjahr, also seit etwa 2 Monaten, auf dem Fensterbrett am Fenster.
Davor stand es 1 Jahr auf einem Tisch etwa 0,5m vom Fensterbrett entfernt.
Und davor 1 Jahr lang neben dem Fenster in einer Ecke.
Und diese ganze Zeit über sehen diese Blätter schon so aus.
Darum verstehe ich es ja auch nicht.
Es geht der Pflanze gut genug um fortwährend neue Blätter zu bekommen. Die Blätter haben eine gute Farbe und fühlen sich fest an, wie die Blätter der anderen Einblätter. Da ist echt nichts welk.
Kann es irgendeine Art "Gen-Defekt" sein, der schon beim Vorbesitzer oder gar noch früher entstanden ist? Oder eine Mangelerscheinung? Oder irgendwas IN der Pflanze?
Die Wurzeln leben, da ist nichts vertrocknet oder matschig oder faulig.
Aber sie wachsen auch nicht wirklich. Bin total ratlos.
Stören tue ich mich eigentlich nicht an dem Anblick, werde sie definitiv NICHT wegwerfen, solange auch nur ein grünes Blatt dran ist. Aber ich würde ihr schon gern helfen.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Amber
Düngen tu ich die Einblätter höchstens 1 Mal im Monat, da sie sonst braune Blattspitzen bekommen.


das finde ich interessant, bist du dir sicher das die braunen blattspitzen vom düngen kommen ?
denn wenn dem nicht so wäre hat sie vielleicht nur mangelerscheinungen, dann müsstest du nur einen anderen grund für die braunen blattspitzen finden
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

Amber

Hmm
Also in meinem Zimmerpflanzenbuch wird beim Einblatt folgendes gesagt:
"Nicht zu reichlich düngen. Alle 3 Wochen genügt, sonst erscheinen braune Blattspitzen."
Also dachte ich, ich mach mal auf Vorsicht und halte mich dran. Besser zu wenig Dünger als zuviel.

Entschuldigt daß ich immer wieder darauf zurück komme- aber den anderen Einblättern geht es gut.
Eins steht sogar oben auf nem Bücherregal, und wird nur selten besprüht, und ist trotzdem happy.


Naja, werd meinen Problemfall dann halt mal alle 2 Wo düngen, mal sehn was passiert.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

gießt du mit kalkfreiem wasser ? vielleicht hat sich im laufe der zeit der ph-wert der erde verschoben und das einblatt kommt deswegen nicht mehr an alle nährstoffe dran ?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.