Ein Teppich entsteht.

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Zusammen

Nachdem viele wissen was ich so mache, habe ich mir vor ca 14 Tagen mal wider ein großprojekt vorgenommen.

Ich verarbeite jetzt mal meine gesponnene und Pflanzengefärbte Wolle.

Größenangabe

110 x ca 200 cm höhe ca 2,5 cm

eine Reihe hat 170 Knoten und 2 Reihen sind 1 cm


Man hat ja sonst nichts zu tun
Kopie von IMG_0408.JPG
Kopie von IMG_0408.JPG (161.14 KB)
Kopie von IMG_0408.JPG
Kopie von IMG_0409.JPG
Kopie von IMG_0409.JPG (117.63 KB)
Kopie von IMG_0409.JPG
Kopie von IMG_0406.JPG
Kopie von IMG_0406.JPG (105.15 KB)
Kopie von IMG_0406.JPG
IMG_0402.JPG
IMG_0402.JPG (181.43 KB)
IMG_0402.JPG
IMG_0401.JPG
IMG_0401.JPG (214.87 KB)
IMG_0401.JPG
IMG_0393.JPG
IMG_0393.JPG (168.75 KB)
IMG_0393.JPG
IMG_0395.JPG
IMG_0395.JPG (212.33 KB)
IMG_0395.JPG
IMG_0391.JPG
IMG_0391.JPG (173.54 KB)
IMG_0391.JPG
IMG_0389.JPG
IMG_0389.JPG (175.4 KB)
IMG_0389.JPG
IMG_0384.JPG
IMG_0384.JPG (200.72 KB)
IMG_0384.JPG
Avatar
Herkunft: Aschaffenburg
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2011

Giraffe

Toll! wirklich beeindruckend! Dann wünsch ich dir viel Spaß beim weiteren Teppich und das nötige Durchhaltsvermögen

Liebe Grüße,
Giraffe
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Das hast du dir ja einiges vorgenommen.

Ist viel Arbeit aber, wenn der Teppich denn mal fertig ist, hat man etwas ganz besonderes.

Auf den Bildern ist der Knoten schlecht zu erkennen. Verwendest du den türkischen oder den persischen Knoten ???
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Dewr persische Knoten ist ein einfach geschlungener Knoten während der türkische Knoten doppelt geschlungen wird. Doppelt knüpfen macht den Knoten, und damit den späteren Teppich, zwar hatbarer/stabiler ist aber auch deutlich zeitaufwendiger.

Paradox ist das viele türkische und afghanische Teppiche mit dem persichen Knoten geknüft werden während die hochwertigen Teppiche aus Persien (Z.B aus den Regionen Keshan oder die Seidenteppiche aus Ghom ) mit dem türkischen Knoten geknüft werden.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Halllo Trucker

Jetzt habe ich mal den Türkischen probiert, der ist schon besser als der Persische. Allerdings brauche ich 3 mal solange wie mit dem Persischen. und das will ich mir nicht antun bei einer knotendichte von 9 Knoten/qcm.

auch die höhe kann man mit dem Türken schlechter bestimmen als mit dem Perserknoten.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Das hatte ich oben ja erwähnt. Mit etwas Übung geht es zwar schneller, bleibt aber deutlich zeitaufwendiger.

Wie eng ist denn der Kettfaden gelegt ??? Evtl könntest du den persischen Knoten in DD versuchen. Dadurch wird der Flor um einiges dichter.
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2011

clueso.im.garten

Wahnsinn!
DAs ist ja mal wirklich ein Großprojekt!!
Ich wünsche dir viel ERfolg und bitte stell dann mal ein Foto rein, wenn der Teppich fertig ist.
Und: Dann schreib auch mal dazu wieviele Stunden du zirka dran gearbeitet hast
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich finds super, danke fürs zeigen und bitte um weitere bilder im knüpf-verlauf.
echt starkes projekt.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

@Trucker

Das blatt ist 30/10 also 3 fäden pro cm das 1,5 Knoten in der breite. da kann ich nichts machen. das ist so festgelegt durch das Blatt. die höhe ist nach ausprobieren ca 2 Reihen/cm.

wegen der dichtigkeit, der ist so dich, daß wenn ich den betrete, ich ca 0,5 cm einsinke. Weiß ich aus erfahrung von meinem ersten. den man etwas sieht auf dem ersten einen bild hinten und auf dem 3 bild sieht. Damals mußte ich mal meine Wolle verbraten. und ich habe wenig muser dafür umsomehr streifen geknüpft.

@clueso.im.garten

du willst die Zeit wissen ich sage mal viele viele Stunden.

für das Spinnen der wolle habe ich nach gewicht gerechnet, 200 Stunden gebraucht.
dann kommt noch waschen und färben dazu
und für eine Reihe brauche ich ca 1 Stunde und bei 400 Reihen kannst du dir ausrechnen, wieviele stunden ich da sitze.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011

Fynris

Wow! Respekt und du machst alles selber angefangen beim Wolle spinnen? Das will ich demnächst auch mal lernen. Ich kann zwar nur stricken aber wir haben so ein haariges tier daheim und der liefert ziemlich viel "Wolle"
Darf ich da bei Frage auf dich zurück kommen?

Viel Spaß weiterhin mit deinem Teppich. Was machst du am Ende damit? So viel Handarbeit wird wohl keiner bezahlen oder?

Liebe Grüße

Fynris
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Langsam gehts voran, jetzt bin ich bei ca 80 cm. und so schaut er aus.

Jetzt wo es warm wird, gehts noch langsamer voran. Draußen ist es so schönes wetter, da hat man keine lust drinnen zu sein.
IMG_0424.JPG
IMG_0424.JPG (1.22 MB)
IMG_0424.JPG
IMG_0420.JPG
IMG_0420.JPG (1.18 MB)
IMG_0420.JPG
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2013

Julchen75

WOW

Echt schick wenn er dann fertig da liegt denkt man sicher nicht mehr an die viele Mühe sondern freut sich am Ergebnis. Respekt
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Da bleibt mir echt der Mund offen. Wunderschön
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Oh, an den habe ich nicht mehr gedacht.

Der wurde im Frühjahr 2012 fertig. eigentlich wollte ich den etwas größer haben, aber ich habe mich bei der Kette verrechnet. Gut so ist er eben geworden.

er hat die Maße 105 x 165 cm.

da habe ich so ungefähr 8 Kg wolle verarbeitet.

und das ist er. Er liegt in meinem Handarbeits und Bügelzimmer.
IMG_2006.JPG
IMG_2006.JPG (135.7 KB)
IMG_2006.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.