Ein "Unkraut" aber welches? - Cardamine flexuosa

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo grüne Freunde.

Bei mir erschien im Schatten zwischen den Steinen ein nicht uninteressantes Pflänzchen. Ich bin ganz gespannt was es werden will. Ein "Unkraut" sicherlich, aber welches? Könnt ihr helfen?

Danke und

Gruß aus der grünen Hölle von Dorit

(die dieses Jahr einen "Minibauerngarten" basteln möchte).
April 2015 014.JPG
April 2015 014.JPG (934.31 KB)
April 2015 014.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Grüne Hölle,
die Pflanze sieht zwar nicht sehr typisch aus, aber ich vermute trotzdem, dass es das Behaarte Schaumkraut (Cardamine hirsuta) ist.
Genau weißt du es, wenn diese netten kleinen weißen Blüten rauskommen, und dann schnell raus und in die Biotonne

https://www.google.de/search?q…CAcQ_AUoAQ
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Beatty!

Ja das könnte es wohl sein, Danke.

Aber warum in die Tonne? Man scheint es doch essen zu können. Also perfekt für meinen "Bauerngarten".

Nein, Scherz, ich werd es im Auge behalten. Zum Glück kann es da wo es wächst nicht viel anrichten, ca. 2qm dünne Erdschicht mit Kieseln auf Beton. Der Rest ist nur "Topfgarten" und unkrautmäßig gut zu kontrollieren.

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Bevor es werfen kann wird es verspeist!

O.K., ich glaub ich hab morgen unglaublichen Appetit auf Springkraut.

Das ist ja beängstigend!!!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Es spricht ja nichts gegen das Aufessen. Da die Pflanze aber nur sehr kurzlebig ist und mit den letzten Blüten schon die ersten Schoten reif sind kommt es sehr leicht zu einer bodendeckenden Ausbreitung. Die Samen wiederum sind lange keimfähig.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

da die Rosettenblätter mehr als 3 Fiederpaare haben, ist es nicht Cardamine hirsuta, sondern Cardamine flexuosa. Insgesamt haben wir 4 kleine Cardamine-Arten, die im Garten mehr oder weniger lästig werden können: C. hirsuta, C. flexuosa, C. corymbosa und C. impatiens.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Zitat geschrieben von GrüneHölle
Bevor es werfen kann wird es verspeist!

O.K., ich glaub ich hab morgen unglaublichen Appetit auf Springkraut.

Das ist ja beängstigend!!!


"Springst" du ihm hinterher ....(?) *lach*
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ach, deshalb sah es so untypisch aus .Bin ich aber froh, das ich bislang nur mit der einen Sorte Erfahrungen gemacht habe. Ich glaube, zwei davon brauche ich nicht.

@Walmar: nettes Bild Die Überschrift könnte dann lauten: auf der Jagd nach dem schnellen Springkraut
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo!

Auf der Jagd nach dem schnellen Springkraut:

Hab es gerade rausgerupft und, oh Schreck, es hatte von jetzt auf gleich schon kleine Blüten!!!

Schmeckt echt ganz lecker, bißchen pfeffrig (ich hab ja kein Problem damit mal was zu probieren).

Schaut mal welches es denn nun genau ist, vielleicht könnt ihr es erkennen.

Walmar noch musste ich nicht springen und dank eurer Hilfe bin ich das Zeug hoffentlich auch rechtzeitig losgeworden.

Gruß
Dorit
Springkraut 001.JPG
Springkraut 001.JPG (252.77 KB)
Springkraut 001.JPG
Springkraut 002.JPG
Springkraut 002.JPG (257.13 KB)
Springkraut 002.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich sach doch, die sind schnell

Ich wäre für Cardamine flexuosa. Aber Plantsman kennt die ja persönlich. Mal sehen, was er noch dazu schreibt.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

OMG, da gibt noch mehrere von? Ich hoffe ja, ich habe meine auch alle noch rechtzeitig entsorgt, halte aber die Augen weiterhin offen .

Ich find auch, eins von der Sorte reicht völlig
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

auch in der Seitenansicht ist es Cardamine flexuosa. Die ist, weil etwas anspruchsvoller, nicht ganz so schlimm wie C. hirsuta. Die aus Neuseeland eingeschleppte C. corymbosa könnte, wenn sie sich weiter ausbreitet, alle toppen. Hier werden nicht nur die Samen durch die Gegend geschleudert. Es ist auch noch eine mehrjährige, äußerst zarte, kleine Staude, bei der jedes einzelne Blattfiederchen in der Lage ist Wurzeln zu machen. Das könnte interessant werden........
Wir hatten diesen kleinen Neuseeländer in der Staudengärtnerei und besonders zwischen den Steingarten-Polstern ist es nur äußerst mühsaum rauszupulen. Die Wurzel muss immer mit raus und die Blätter dürfen nicht zerbrechen!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Oh toll Das ist ja eine echte Herausforderung.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Oh Mann,Plantsman, behalt die bloss bei dir in der Gärtnerei

äh, das heisst also, wenn ich mir jetzt eine neue Pflanze zulegen würde, könnte ich das durchaus einschleppen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.