Ein Mosaikvirus?

 
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Ich befuerchte ein paar Pflanzen haben diesen Virus. In einem Beet probier ich jetzt schon die 3. Zucchini aus und bei jeder neuen Pflanze fangen ab dem ca. 10 Blatt, die neuen Blaetter an Flecken auszubilden. Und die Blaetter sind auch "huegelig". Ich habe schon anderes Saatgut ausprobiert, aber das gleiche Problem. Mittlerweile faellt es mir bei anderen Pflanzen auch auf. Es sieht auf jeden fall so aus, wie wenn andere auch das gleiche Problem haben.
bidensalba.jpg
bidensalba.jpg (1019.66 KB)
bidensalba.jpg
zucch.jpg
zucch.jpg (781 KB)
zucch.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hm, ich kenn mich ja kaum im garten aus, aber sollte man evtl. den boden austauschen? wenn da was drinne sitzt, überträgt sich das wohl immer wieder auf die pflanzen
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Da haette ich was zu tun, naemlich meinen ganzen Garten....ich denke irgendwas wird von Sauginsekten eventuell uebertragen.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

oder so. tja, dann musste auf den einen oder anderen spezialisten warten.
wünsche noch frohes gelingen.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
könnten auch schädlinge sein, wie z.b. kräuselmilben. findest du solche an den pflanzen?
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Sind mir nicht aufgefallen. Aber rote Miniviecher hab' ich an meiner Jalapeno gesehen, dachte es sind rote Laeuse. ich werd' mal genauer schauen. Irgendwie find' ich jede Woche ein neues Insekt, dass an meinen Pflanzen knabbert.
Heute gab's einen neuen Befall mit Schild und Wolllaeusen gleichzeitig am Croton Schon wieder...dieses Klima ist echt gemein in Bezug auf Schaedlinge, vielleicht sollte ich umsatteln und diese Zuechten
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,

eine Infektion mit dem Gurkenmosaikvirus würde auf das Schadbild bei deinen Zucchini passen.

Dieses Virus wird durch zahlreiche (bei uns über 60) Blattlausarten schon nach relativ kurzer Zeit der Aufnahme übertragen. Eine Überdauerung im Boden bzw. Saatgutübertragung findet nicht statt.

Außer den namensgebenden Gurken (und Kürbissen, Melonen und Zucchini) befällt dieses Virus auch viele andere Pflanzenarten, darunter viele Zierpflanzen und auch die (bei uns) allgegenwärtige Vogelmiere. Es ist normalerweise also immer genug Infektionspotential vorhanden, vor allem wenn, wie bei dir, ganzjährig Vegetationszeit ist. Bei uns sorgt der Winter immer wieder dafür, dass die Zahl der Wirtspflanzen im Frühjahr erst mal stark dezimiert ist.

Deshalb habe ich auch keine rechte Empfehlung für dich, was du dagegen tun kannst

Eine konsequente Unkrautbekämpfung und eine Anbaupause bei den Gurkengewächsen wäre eine Sache, für den Fall dass du irgendwo in der Wildnis gärtnerst.
Die Verlegung des Zucchinianbaus in den Hochsommer fiele mir noch ein, da die Symptome umso milder ausfallen, je höher die Temperaturen sind.
Bei uns gibt es Kulturschutznetze gegen Gemüsefliegen und andere Schädlinge. Diese sind durchlässiger als Verfrühungsvliese, weshalb es sich darunter nicht gar so arg erwärmt. Ich Versuchen wurde immer wieder mal festgestellt, dass darunter der Blattlausbefall reduziert war, obwohl diese eigentlich durch die Maschen passen. Man führte es darauf zurück, dass die reflektierene Oberfläche der Netze für die geflügelten Tiere nicht interessant als Landeplatz waren, da sie an Wasserflächen erinnern.
Vieleicht bringt es was, die Pflanzen zu bedecken

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Komischerweise haben alle meine Gurken dieses Mosaik ueberhaupt nicht, nur die Zucchini. Ein Netz waer' ein Versuch wert, im Herbst kann ich wieder einen neuen Versuch starten. Komischerweise hat nur der Zucchini an der einen Stelle dieses Muster und andere Pflanzen an anderen Stellen.
Ich hatte meine Chili in der Anfangsphase auch unter einem Netz wegen den Sauginsekten.
Danke.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.