Ein Makro-Thread - (Makrobilder von Pflanzen)

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hier einer meiner neuen Mitbewohner ..........
Euphorbia obesa.jpg
Euphorbia obesa.jpg (659.37 KB)
Euphorbia obesa.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Brigitta,
den wollte ich mir auch schon holen,
soll ja ein ganz anspruchsvoller sein
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

ich werde es trotzdem versuchen .
Sagt ja keiner , wie anspruchsvoll, aber ich werde mal schauen .
Bei Köhres Kakteen wird er als unproblematisch erklärt .......die genaue Pflege steht auch drin , Ruhezeiten , u.s.w.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Schön Möhrchen ,weiter so.......
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von Yaksini
:shock:
ich werde es trotzdem versuchen .
Sagt ja keiner , wie anspruchsvoll, aber ich werde mal schauen .
Bei Köhres Kakteen wird er als unproblematisch erklärt .......die genaue Pflege steht auch drin , Ruhezeiten , u.s.w.


Die sind wirklich nicht problematisch, wenn Du sie ähnlich wie Kakteen hälst. Dabei können die im Winter auch etwas wärmer gehalten werden (so 15 -16 °C) vertragen die auch.

Norbert
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Norbert
Zitat geschrieben von Yaksini
:shock:
ich werde es trotzdem versuchen .
Sagt ja keiner , wie anspruchsvoll, aber ich werde mal schauen .
Bei Köhres Kakteen wird er als unproblematisch erklärt .......die genaue Pflege steht auch drin , Ruhezeiten , u.s.w.


Die sind wirklich nicht problematisch, wenn Du sie ähnlich wie Kakteen hälst. Dabei können die im Winter auch etwas wärmer gehalten werden (so 15 -16 °C) vertragen die auch.

Norbert


Nun habe ich extra in meinem schlauen Buch nachgesehen.
Da steht, eine sehr langsam wachsende und schwierig zu haltende Spezies, weil sie leicht von Fäulnis befallen wird.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Jutta , aber ich denke nur , wenn sie in den Sommermonaten zu feucht gehalten wird . Da muß man aufpassen .
Oder wenn er im Winter kühl steht und gegossen wird , das ist die beste Methode einen Kaktus zum faulen zu bringen .
Sie soll also unproblematisch sein (laut Köhres) und auch mal Pflegefehler vertragen .
Ich werde meine beiden Neuen hüten wie meinen Augapfel, und versuchen keine Fehler zu machen , auch wenn er sie angeblich verzeihen würde .

Norbert , wenn der im Winter wärmer steht kann man ihn auch mal (selten) gießen , während er , wenn er kühl steht eine absolute Trocken-Winter-Phase hat, wie andere kakteen .
Hab ich das richtig vernommen ?
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Gruß Möhrchen
hz.jpg
hz.jpg (589.2 KB)
hz.jpg
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1



Eine Biene



Krokus
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

@ Möhrchen, herrlich leuchtet deine Prunkwinde

@ Max ganz toll fotografiert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

ganz toll
Gruß Möhrchen
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

WOW tolle Bilder.. ich hab hier auch mal wieder ein "kleines"...

liebe Grüße
libelle.jpg
libelle.jpg (1.87 MB)
libelle.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.