Eier von welchem Insekt? - Wanzeneier

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Eier von welchem Insekt? - Wanzeneier

 · 
Gepostet: 06.06.2020 - 17:51 Uhr  ·  #1
Die sind um einen Stängel in meinen Bidens geklebt.
Sind nur diese einen und stört mich nicht weiter. Aber ich wüsste gerne, welches Tierchen es war.
Richtig scharf bekomme ich keine Fotos ohne Macro-Optik.
Weiß es trotzdem jemand?
20200606_171529~2.jpg
20200606_171529~2.jpg (150.68 KB)
20200606_171529~2.jpg
20200606_171503~2.jpg
20200606_171503~2.jpg (81.64 KB)
20200606_171503~2.jpg
20200606_171311~2.jpg
20200606_171311~2.jpg (72.62 KB)
20200606_171311~2.jpg
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015

Blüten: 1340
Betreff:

Re: Eier von welchem Insekt?

 · 
Gepostet: 06.06.2020 - 18:13 Uhr  ·  #2
Hi,

auf dem letzten Bild kann man schon ein Baby erkennen. Eine Wanzennymphe
Azubi
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Eier von welchem Insekt?

 · 
Gepostet: 06.06.2020 - 18:29 Uhr  ·  #3
Wow. Das ging ja schnell.
Okay Insekten aller Art sollen sich ja in meinen Garten vermehren.
Hm, außer Zecken und Nacktschnecken vielleicht...
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 3168
Dabei seit: 11 / 2009

Blüten: 1025
Betreff:

Re: Eier von welchem Insekt?

 · 
Gepostet: 07.06.2020 - 16:03 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Krallenblau
Wow. Das ging ja schnell.
Okay Insekten aller Art sollen sich ja in meinen Garten vermehren.
Hm, außer Zecken und Nacktschnecken vielleicht...

Das sind aber beides keine Insekten
Azubi
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Eier von welchem Insekt? - Wanzeneier

 · 
Gepostet: 09.06.2020 - 19:46 Uhr  ·  #5
Das Gelege hat sich noch nicht so sehr verändert.
20200609_191103~2.jpg
20200609_191103~2.jpg (261.83 KB)
20200609_191103~2.jpg
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015

Blüten: 1340
Betreff:

Re: Eier von welchem Insekt? - Wanzeneier

 · 
Gepostet: 09.06.2020 - 20:27 Uhr  ·  #6
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.