Eier oder Schimmel auf Seramis??

 
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2010

rehaugi

Liebe Greens!

Wie schon im Titel steht, bin ich mir nicht sicher, was da gerade auf meinem frisch aufgetragenen Seramis wächst, ich weiß nur, dass es mir nicht gefällt!
Zur Info, es handelt sich hier um einen Gummibaum, bei dem ich diese Woche feststellen musste, dass er Spinnmilben hat. Heute konnte ich sehen, dass sie wieder zurückgekommen sind.
Seit ca 2 Tagen liegt nun Seramis auf der Erde. Der Gummibaum steht eben nicht in Seramis, sondern in Erde, ich wollte mit dem Seramis nur die Erde abdecken, weil ich das recht schön so finde. Nur heute musste ich entdecken, dass da jetzt sowas komisches oben darauf wächst. Und jetzt eben meine Frage: What the hell is that??? Irgendwie habe ich zurzeit echt kein Glück mit meinen Pflanzen.. Seitdem der Winter vorüber ist, und es jetzt wieder Sonne gibt, fangen meine Pflanzen an zu macken und zicken, und ich weiß wirklich nicht mehr wieso..

Hoffentlich ist das Foto gut genug, ist halt nur ein Handyfoto.. Aber man kann schon recht gut sehen, dass es sich um kleine, weiße Eier?? Oder eben runde Dinger handelt, die sich da langsam ansiedeln...

Liebe Grüße!
IMAG00831111.JPG
IMAG00831111.JPG (215.28 KB)
IMAG00831111.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

so auf den ersten blick würde ich sagen, das sind kalkablagerungen vom giesswasser, oder aussalzungen vom dünger.

auf den zweiten blick, würde ich mal das seramis runter holen und mir die erde angucken, kann sein, das die zu feucht dadrunter wird und anfängt zu schimmeln
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Seramis neigt sehr stark dazu, oberflächlich zu versalzen. Seramis leitet das Wasser aus den unteren Schichten des Substrat gut heraus und durch die schnelle oberflächliche Austrocknung der Körnchen, wegen fehlender feiner Kapillaren, "blühen" die Salze schon nach kurzer Zeit aus. Auch habe ich das Gefühl, das Seramis selber nicht ganz frei von Ballast-Salzen ist und noch zusätzlich zu diesem Bild beiträgt. Aus diesem Grund nehme ich es überhaupt nicht mehr. Das gezeigte ist sicher so eine Versalzung.
Zur Abdeckung sind nicht wasserleitende Steinchen wie Granitgrus oder Rheinkiesel besser. Da kann es zwar auch zu Versalzungen kommen (z.B. durch das Giesswasser), das dauert aber oft Monate oder Jahre.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hätte auch auf salz getippt. sowas haben meine teilweise auch. scheint aber nicht zu schaden.
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2010

rehaugi

Dankeschön!! Dann brauche ich mir weiter keine Sorgen machen, das freut mich aber!

Danke für eure rasche und tolle Hilfe!

Wünsche euch noch einen wunderschönen Tag!
Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.