ich seh halt, dass der baum hochgeastet wurde. das liegt wahrscheinlich daran, dass er direkt am weg steht.
wenn das ein städtischer baum ist, würd ich mir eh keine sorgen machen. die kommunen neigen eher dazu, schneller das fällurteil auszusprechen (ich arbeite bei einer ), schon allein weil sie angst vor klagen haben, die sie an die backe kriegen, wenn etwas passieren sollte. ausserdem gibt es eine nahtlose baumkontrolle, & wenn ein baum auffällig ist, markieren wir unsere bäume mit einem punkt. der wird dann beobachtet. hat er 2 punkte, muss er früher oder später weg. ich glaub nicht, dass die praktiken in anderen kommunen groß anders ist. deshalb wollte der gärtner sicherlich kein geld sparen. entweder er weiss, wovon er spricht, oder er hat mit baumpflege nix am hut & war der falsche ansprechpartner.
selbst ein aggressiver baumpilz heisst nicht, dass der baum sofort weg muss. in der regel kann das jahre dauern, & solange wird er beobachtet.