Efeutute wird immer gelber!!

 
Avatar
Herkunft: Zürich City
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2012

DunkelbraunerDaumen

Was ist nur mit meiner Efeutute los?
Habe sie von ein paar Tagen umgetopft und jetzt wird sie Tag für Tag immer gelber!
Wie rette ich die??
Efeutute 003.JPG
Efeutute 003.JPG (148.9 KB)
Efeutute 003.JPG
Efeutute 001.JPG
Efeutute 001.JPG (146.86 KB)
Efeutute 001.JPG
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich würde das lange Ende, wo die gelben Blätter dran sind, nochmals kürzen und in einem Wasserglas oder in Erde bewurzeln lassen. Hat der Blumentopf ein Abzugsloch?

Grüsse
Avatar
Herkunft: Zürich City
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2012

DunkelbraunerDaumen

Ja der hat ein Abzugsloch. Kommen die gelben Blätter von kaputten Wurzeln?
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich weiß natürlich nicht, wie du umgetopft hast und ob du dabei viele Wurzeln verletzt hast, aber es kommt schon vor, daß beim Umtopfen hinterher ein paar Blättchen absterben, wenn man den Wurzelballen auseinander geschraubt hat.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Zürich City
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2012

DunkelbraunerDaumen

Ja was können denn alles zu gelben Blätter führen?

kaputte Wurzeln? Überdüngung?
Wie ist das denn bei der Effeutute?
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Ich kenne gelbe Blätter nur vom vergessenen Gießen.....

Wenn ich diese Blätter entferne (die ältesten), kommen dort oft neue Triebe oder der Trieb verzweigt sich sogar.

Das ist aber erst der Fall, seit ich als Stecklinge grundsätzlich die ältesten, dicksten Triebe mit den größten Blättern verwende.
Die Verzweigung ist bei jungen Tuten ja eher selten.

Ich würde den Tipp befolgen und den Trieb oben abschneiden und im Wasserglas bewurzeln. Sonst wird die Efeutute ja total kahl am Anfang.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
es gibt nicht nur eine Antwort auf die Frage, was zu gelben Blättern führt. Denn insgesamt können sämtlichste Pflegefehler zu solch einem Schadbild führen. Aber in deinem Fall liegt es wohl daran, daß beim Umtopfen Wurzelschäden entstanden sind. Das ist nicht ungewöhnlich und kann hin und wieder passieren.

Entferne bitte diesen Kletterstamm aus dem Topf und laß die Pflanze erst wieder genesen. Wenn sie ausreichend neue Ausläufer gebildet hat, setzt du sie in einen etwas größeren Topf und fügst den Kletterstamm wieder mit ein.

Den langen Trieb mit den gelben Blätter nochmals schneiden und neu bewurzeln.

Um eine Efeutute mehrtriebig zu kultivieren, kann man tricksen: setz einfach die neu bewurzelten Teilstecklinge zur Mutterpflanze hinzu. Dann hast du 3-5 Pflanzen in einem aussreichend großen Topf und das wirkt voller, da sie alle Austriebe bilden.

Es kann täuschen, aber ich finde auf dem Standort der Pflanze ist es zu dunkel. Zwar benötigen Efeututen nicht wirklich einen superhellen Standort, Vollsonne mögen sie auch nicht-aber zum Bewurzeln wäre heller schon besser.

Ich hoffe, daß es deiner Pflanze bald wieder besser geht.

Grüsse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.