Efeutute - schwarze Verfärbung der Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Suche dringend Rat, weil ich meine Efeutute sehr lieb gewonnen habe und sie nun nicht mehr gesund aussieht.
Bin im Sommer in eine andere Wohnung umgezogen und musste damit auch meine Efeutute neu platzieren. Sie steht nun auf einem Schrank und wächst dort hängend herunter (wie auch in der alten Wohnung). Der Schrank befindet sich nahe an einem ostseitigen Fenster (in der alten Wohnung stand sie ein gutes Stück weiter vom Fenster weg und hatte es daher eher dunkler). Direkte Sonnenbestrahlung gibt es aber nur im Sommer etwas am frühen Morgen, im Winter gar nicht.
Kurz nach der Übersiedelung schien sich die Pflanze sehr wohl zu fühlen. Sie bekam an mehreren Stellen neue Blätter und die Blätter bekamen erstmals die typische gelbliche Maßerung, was ich für ein gutes Zeichen hielt. Im Herbst wurden einige Blätter (mehr als bisher) komplett gelb und ließen sich abnehmen. Seit einiger Zeit bekommen aber viele Blätter eine seltsame schwarze Verfärbung, die irgendwie aussieht, als ob die Blätter faulen würden (siehe Bild)
Weiß jemand, was da sein könnte?
CIMG2839.JPG
CIMG2839.JPG (1.18 MB)
CIMG2839.JPG
CIMG2834.JPG
CIMG2834.JPG (1.18 MB)
CIMG2834.JPG
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Die Efeutute schwächelt häufig im Winter. Sie mag die warme und trockene Raumluft nicht. Ich besprühe meine Efeututen deshalb jeden Tag mit Wasser, was ihnen sehr gut bekommt und die gelben Blätter werden weniger.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Halle Gast,

könnte es vielleicht sein, dass du zuviel gießt?
Probiere es mal mit weniger gießen, dann müsste das eigentlich aufhören.
Gleichzeitig kannst du ihr aber die Luftfeuchte erhöhen, wenn du sie mal einsprühst.

Mal ab und an ein brunes Blatt ist aber normal.
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Die schwarzen Verfärbungen könnten auch daher kommen,dass Efeututen die Eigenschaft haben über Nacht kleine Wassertropfen auf ihren Spitzen zu produzieren.Wenn diese dann abfallen und ein darunterliegendes Blatt treffen und darauf bleiben kommt es gerne auch zu solchen schwarzen Verfärbungen.Das habe ich schon oft bei meiner Efeutute beobachten können.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@Blumenbiene
Werden denn deine auch so schwarz?
Ich denke beim Gast auch an zu viel Gießen? Auf der Arbeit steht ein Philodendron, der bekommt schwarze und gelbe Blätter (Hat es schon fast hinter sich), das ist bestimmt durch zu viel gießen bei der Pflanze!
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Wenn die Efeutute nachts Tropfen absondert (= Guttation), bedeutet es, dass eindeutig zu viel Wasser vorhanden ist.
Die Pflanze nimmt viel Wasser auf, kann aber so viel nicht über ihre Blätter verdunsten. Daher sondert sie es in ganzen Tropfen ab, um es wieder los zu werden.
Daher gut möglich, dass die Flecken von den Guttationstropfen kommen. Die Tropfen bestehen nämlich nicht nur aus reinem Wasser, sondern dort befinden sich u.a. Düngerreste und was weis ich nicht noch alles für ein Zeug drin.

Sprichwort meiner Uroma vor vielen Jahren:
Weil du ihr zuviel Wasser gegeben hast, weint deine Pflanze.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Rinny
@Blumenbiene
Werden denn deine auch so schwarz?
Ich denke beim Gast auch an zu viel Gießen? Auf der Arbeit steht ein Philodendron, der bekommt schwarze und gelbe Blätter (Hat es schon fast hinter sich), das ist bestimmt durch zu viel gießen bei der Pflanze!


Erst hellgrün, dann gelb, dann braun bis schwarz. Völlig normal bei zu wenig Luftfeuchtigkeit oder warmer Heizungsluft. Kann natürlich auch an zu viel gießen liegen, das mag sie auch nicht.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wow... vielen Dank für die schnellen Antworten.
Also an der Guttation kann es eher nicht liegen. Mir sind nämlich noch nie Tröpfchen auf meiner Pflanze aufgefallen.
Eventuell zu geringe Luftfeuchtigkeit, wobei wir in der Wohnung eher hohe Luftfeuchtigkeit haben... die Fenster sind auch immer unten nass. Deshalb bin ich jetzt auch am Lüften. Kann es sein, dass ihr die kalte Luft beim Lüften nicht gut tut? Wobei ich da eigentlich auch nur 1x täglich für ca. 5 bis 10 Minuten Durchzug mache.
Habe meine Efeutute jedenfalls heute schon mal brav mit Wasser eingesprüht und werd das auch beibehalten... mal schauen, ob sich was tut.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Gast,

hm.... wenn sogar die Fenster bei dir unten nass sind, dürfte es an LF nicht mangeln. Doppel- oder Einfachverglasung? Wenn die Fenster sogar bei Doppelverlasung unten nass sind, reicht die LF vollkommen aus.

Durchzug mag eigentlich keine Pflanze.
Wenn sie dann auch noch kalten Durchzug abbekommt.... Daran kann es natürlich auch liegen.


Weiterhin viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

hallo
könnte es nicht auch sein das zu viel staub auf den blättern ist?nicht böse gemeint und durch den Staub haften besser Viren und die könnten auch damit zusammenhängen .hast du dir mal die Erde an gehkugt?vielleicht sind dar parasiten?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Na ja, Viren sind es wohl eher nicht.
Viren sind bei Pflanzen äußerst selten, werden wenn überhaupt nur durch saugenden Fluginsekten auf die Pflanze übertragen und sind eigentlich nicht nachweisbar.
Viren versuchen in erster Linien Missbildungen an (neuen) Blättern.
Bei dieser Efeutute hier sehen die Blätter aber völlig normal und nicht missgebildet aus.
(Bei Viren hilft übrigens nur entsorgen....)
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von Jule35

Daher gut möglich, dass die Flecken von den Guttationstropfen kommen. Die Tropfen bestehen nämlich nicht nur aus reinem Wasser, sondern dort befinden sich u.a. Düngerreste und was weis ich nicht noch alles für ein Zeug drin.



es ist zwar hier nebensächlich, aber soweit ich weiss, handelt es sich bei Guttation um reines wasser.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

durch neonlicht kriegt die Efeutute auch schwarze blätter habe ich gelesen?hast du noch weihnachtsbeleuchtung hegen vielleicht auf der Efeutute?
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Meine Efeutute steht im Badezimmer und das Fenster ist fast immer auf Kipp. Sie verträgt das recht gut.

Also kühl geht, eher nicht der Luftzug. Aber dem müsste meine auch ausgesetzt sein.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.