Efeutute - schwarze Verfärbung der Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hallo Jule,

ich bin zwar nicht überzeugt, möchte aber diese off topic-spezialfrage hier nicht weiter breittreten.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Ich hab zwei, die eine in Seramis, die andere in normaler Erde. Die in Seramis kriegt schon einmal ein schwarzes Blatt, die zweite nicht. Beide stehen relativ warm und nicht sehr hell (relativ gesehen bei meiner sehr hellen Wohnung), bekommen auch Luftzug ab, vor allem die in der Erde.
Bei meiner - der, die schwarze Blätter bekommt - geh ich davon aus, dass sie zeitweilig zu viel Wasser hat, und versuche, weniger zu gießen. Das scheint zu helfen.

Ute
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ach, da fällt mir ein, dass ich das ja ganz zu erwähnen vergessen habe: meine Efeutute steht in Hydrokultur. darin steht sie schon seit jeher (ich habe sie bereits seit ca. 4 Jahren und davor war sie sicher auch schon einige Jahre bei meiner Mutter) und sie hat das bisher immer gut vertragen. Aber da könnte es doch auch sein, dass ich zuviel gieße, oder?
Jedenfalls hat sich die Situation, obwohl ich seit meinem ersten Beitrag hier nicht mehr gegossen habe, nicht wirklich verbessert.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Gast,

was meinst du mit "die Situation hat sich nicht wirklich verbessert"?
Sind die Schäden an weiteren Blättern aufgetreten? Oder ist alles so geblieben?
Dein Threadbeginn ist ja auch erst 1,5 Wochen her.
Wann gießt du denn? Immer sobald der Wasserstandanzeiger abgesunken ist? Oder lässt du die Efeutute noch einige Zeit so stehen?

Womit düngst du denn? Organisch-biologisch oder mineralisch?
Für Hydrokultur ist nur mineralischer Dünger geeignet. Organisch-biologisch führt bei Hydrokultur zu Fäunlisbildung.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Es sind Schäden an weiteren Blättern aufgetreten.
Grundsätzlich lasse ich den Wasserstandsanzeiger schon immer eine Zeit lang unten, bevor ich wieder gieße. Könnte aber schon sein, dass ich einige Zeit lang zu schnell wieder gegossen habe.
Als Dünger habe ich einen Hydrokultu-Dünger von "Luwasa". Das sind so kleine Behältnisse, die man unter den Topf legt (sie nennen das "Batterie"). Und es handelt sich um einen Langzeit Dünger für Zimmerpflanzen in Hydrokultur. Laut Beschreibung ein "Mineralischer Mehrnährstoffdünger auf Ionenaustauscherbasis"
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ok, am Dünger gibt es ganz und gar nix auszusetzen....

Jetzt weis ich nicht mehr weiter.... Sorry.

Aber ich drücke dir die Daumen, dass noch jemand dem Übel auf die Schliche kommt.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.