Efeutute mit schwarzen und braunen Flecken auf den Blättern

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2013

Steffi001

Halli Hallo

ich bin neu hier und habe mich auch schon umgeschaut ,aber nicht das richtige gefunden,deshalb muss ich euch jetzt auf diesem Weg um hilfe bitten.
Ich habe eine Efeutute ,und die steht bei mir im Wintergarten,ich giesse sie einmal die Woche,bisher ist sie prächtig gewachsen und hatte schöne grosse Blätter. Aber seit ca. 3 Wochen hat sie schwarze und braune Flecken bekommen und einige Blätter sind ganz verfault,ich habe sie dann abgeschnitten.
Selbst die neuen Blätter die noch eingerollt sind haben braune Spitzen oder Ränder.Fast alle Blätter sind mehr oder weniger betroffen.
Was kann das sein ??
Ich habe noch eine Zweite Pflanze ,die im Gäste -WC steht . Die ist völlig gesund.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
danke schonmal
LG Steffi
IMG_2289.JPG
IMG_2289.JPG (201.31 KB)
IMG_2289.JPG
Efeutute 002.JPG
Efeutute 002.JPG (105.48 KB)
Efeutute 002.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo
und herzlich willkommen hier

Welche Temperaturen waren in deinem Wintergarten in der letzten Zeit?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

... und wieviel giesst du einmal die Woche?
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Und hast Du die Pflanzen gesprüht wenn die Sonne geschienen hat?
Und schaut die Rückseite der Pflanze genau so aus?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2013

Steffi001

Hallo
Ja die Blätter sehen von beiden Seiten so aus.
Die Temperaturen im Wintergarten schwanken , es war jetzt ziemlich kalt ca. 12-15 grad und wenn sie Sonne scheint wird es auch schnell mal warm.
Besprüht habe ich die Pflanze nicht.
Ich bin nicht erfahren in solchen Dingen , deshalb bekam ich von Mama diese Pflanze , weil sie so pflegeleicht ist.

Lg Steffi
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Es könnte sein, dass sie zu viel Wasser bekommen hat. Bei 10-12 Grad verbraucht sie nicht so viel, wie wenn es wärmer ist. Steht denn Wasser im Übertopf?

Ausserdem hat sie es wohl zu kalt gehabt:
Zitat
Die Pflanzen vertragen im Winter aber auch auf 15 bis 17 °C abgesenkte Temperaturen. Efeututen sollten keinen Temperaturen unter 10 °C ausgesetzt werden.
Von hier: http://www.pflanzenfreunde.com/efeutute.htm
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

sieht für mich auch nach Schnupfen aus . Wärmer ist besser. Dann sind sie wirklich unkompliziert........ ausser man ersäuft sie .
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Für mich schaut das eher nach einem Blattfleckenpilz aus. Habe an meinen Nepenthes leider gerade selber so einen Pilz, der sehr ähnlich ausschaut. Auch hier sind selbst die eingerollten Blätter betroffen und werden irgendwann komplett schwarz.

Falls es das ist, was ich denke, müsstest du mit einem passenden Fungizid dahinter.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2013

Steffi001

Hallo zusammen ,
Erst mal danke für die vielen Tipps , hab die Pflanze schon mal ins Warme geholt.
Muss ich jetzt die befallenen Blätter alle entfernen??
Oder lass ich sie einfach so ??
Lg Steffi
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich würde sie von alleine eintrocknen lassen, dann kann die Pflanze noch die restlichen Nährstoffe rausziehen. Vielleicht bleiben sie auch noch dran, dann können sie die Pflanze weiter versorgen (Photosynthese).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.