efeu- samen?

 
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

kann man efeu gut durch samen vermehren? unsrer hat nämlich grad geblüht und wirft jetzt massig samen ab.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich habe das zwar noch nie gemacht,immer nur mit Stecklingen aber warum sollte das nicht gehen

Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

kann ja sein, dass es recht schwierig ist. bei den stecklingen muss man doch nur ein abgeschnittenes stück in ein wasserglas stellen, oder?
meine mutter und ich haben nämlich vorhin die hauswand vom efeu befreit. eigentlich soll der nur auf so einem "vordach" sein, will aber ins haus (unter den ziegeln durch) wachsen...
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Efeu aus Samen ziehen ist das langsamste, um neue Pflanzen zu bekommen und nicht das einfachste.

Funktioniern tut am besten Steckling. Im Frühjahr einfach ein Stück abschneiden und in die Erde (muss nicht unbedingt vorher im Wasserglas stehen).
Es ist die schnellste und leichteste Methode.

LG
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ich habe das in diesem Jahr mal gemacht und muss sagen, dass die Vermehrung über Samen eigentlich ganz gut klappt!

Zuerst einmal solltest du die Samen vielleicht noch stratifiezieren (aber ich denke mal, bei den Nachttemperaturen ist das vielleicht auch nicht mehr nötig ).
Dann lässt du sie ca. 24h Stunden in zimmerwarmem Wasser aufquellen und sähst die Samen dann in ganz normale Anzuchterde oder Torfquelltöpfchen aus. Die Samen sollten mit etwa 0,5-1cm Erde bedeckt werden.
Danach stellst du alles an einen warmen Platz (am besten +20°C) und nach 3-4 Wochen keimen die Samen dann.
Am Anfang wachsen die kleinen Efeupflanzen noch recht schleppend, aber später, so ab dem dritten (richtigen) Blatt, wachsen sie dann vergleichsweise ziemlich schnell.
23. März 2007.JPG
23. März 2007.JPG (287.67 KB)
23. März 2007.JPG
1. März 2007.JPG
1. März 2007.JPG (398.93 KB)
1. März 2007.JPG
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Hallo

ich habe Efeu bis jetzt auch immer nur mit Stecklingen vermehrt.


@ Sarracenius

Was heißt stratifiezieren??

Gruß Juli
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Ahh.

Jetzt hab ich's verstanden. Danke für den Link.

Gruß Juli
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

ok, danke für eure beiträge. das mit den samen werde ich wahrscheinlich nicht machen, da ich dafür wahrscheinlich sowieso zu ungeduldig bin (wie habe ich das mit meinen bananensamen ausgehalten???). mit stecklingen werde ich es auf jeden fall einmal versuchen.

lg mara
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo !
Weiss jemand, wie lange Efeusamen keimfähig sind ??

Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2009

tobias

Bei der Größe ? Vielleicht 2-3 Jahre.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

tobias, achte bitte auf das Datum der Beiträge, bevor Du antwortest!
Dieser ist von 2007 und da hilft Deine Antwort mit Sicherheit nicht mehr!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2011

Drachifreak

Jetzt haben wir gerade März, Ich brauch den Efeusamen nicht stratifizieren , weil er war ja immer draussen . Hab mir während eines spaziergangs mal ne Hand voll gepflückt. Der kommt direkt in die Anzuchterde rein

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.