Efeu in der Sonne

 
Avatar
Herkunft: Siegerland
Beiträge: 63
Dabei seit: 11 / 2007

Higgic

Hallo liebe Gartenfeunde,
ich möchte mir auf der Südseite unseres Grundstücks ein paar "Baumarkt"-planzkübel zuwachsen lassen. Dort ist kein bisschen Schatten. Ich fände Efeu ganz schön. Weiss einer von Euch, welche Sorten dort gut geeignet sind?
LG
Higgi
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Higgi,

ich hab an meiner Südseite "stinknormales" Waldefeu (Hedera helix) wachsen.
Variegata hatte ich mal, das ist aber ausgewildert und hatte dann keine panaschiertemn Blätter mehr.
Wenn Du aber südlich Platz hast, gibts natürlich noch -zig Möglichkeiten, auch bunter blühende Rankpflanzen, die nicht so wuchern.
Wär intreressant, zu wissen, wie genau das aussieht bez. aussehen soll.
Ich habe etwa letzten Sommer die Prunkwinde wachsen lassen - sah toll aus.
Kapuzinerkresse ist auch toll und man kanns sogar noch essen.
Und so weiter.
Liebe Grüße, Christina
Prunkwinde.JPG
Prunkwinde.JPG (290.46 KB)
Prunkwinde.JPG
KapuzinerkresseMutiert.jpg
KapuzinerkresseMutiert.jpg (56.64 KB)
KapuzinerkresseMutiert.jpg
Avatar
Herkunft: Siegerland
Beiträge: 63
Dabei seit: 11 / 2007

Higgic

Hallo Christina,
danke für Deine Antwort. Ich bilde mir ein, dass mein Hedera helix, den ich schon mal auf dieser Seite probiert habe, ziemlich mickerig aussieht und ich dachte, es liegt an der Sonne.
Ich möchte übrigens Immergrünes dort pflanzen. Der Platz ist an der Strasse. Die Pflanzkübel sind übereinander aufgebaut, so dass ich nur den Obersten bepflanzen kann. Muß also was runterranken.
Liebe Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Herkunft: Siegerland
Beiträge: 63
Dabei seit: 11 / 2007

Higgic

Das Immergrün habe ich dort auch schom im Einsatz. Scheint mir aber in der Sonne auch nicht so toll.
Cotoneaster mag ich nicht sosehr, den haben wir massenweise auf einem Hang (von unserem Vorbesitzer).
Un der Kriechwacholder reich wahrscheinlich nicht bis nach unten. Ist ja über 1 Meter Höhe zu überranken ohne breit in den Fußweg zu ragen.
LG
Heike
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Herkunft: Siegerland
Beiträge: 63
Dabei seit: 11 / 2007

Higgic

Zieh ich mir alles mal rein.
Danke und gute Nacht.
LG
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Higgic,

wie wär´s mit Knöterich? Der wächst schnell und blüht schön weiß. Verträgt auch volle Sonne. Nur leider isser im Winter kahl...
Wir hatten unseren im Hof in einem großen Kübel und der ist schön geklettert. Wenn er im Wurzelraum begrenzt wird, wächst er auch nicht so sehr ausladend. Wir haben ihn jetzt mittlerweile weggemacht, weil die Fassade geputzt wurde. Aber toll sah er aus.

Hier mal ein Link:

http://www.fassadengruen.de/uw…terich.htm

Viele Grüße
Heike (auch eine )
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo Higgi!
Neben den vielen guten Vorschlägen für hängende Pflanzen an Deiner Südseite, möchte ich noch auf Vinca major oder - minor hinweisen. Wenn Du aber gern ein Efeu dort pflanzen willst, so ist eigentlich jedes mit weißgrünem Blatt geeignet. Alle weißbunten Pflanzen sind uU. in hartem Winter etwas empfindlich. Aber an einer wärmespeichernden Wand müsste das Überwintern gelingen.
Gelbbunte Sorten sind etwas härter.
Beide Sorten hatten bei mir jedoch bisher keine Probleme, selbst in knallheißem Sonnenschein und bei Frostgraden bis minus 10 Grad. Frostschäden kann man vorbeugen, indem man für genügend Feuchtigkeit im Kübel sorgt, damit die Pflanzen, wenn der Frost einsetzt und die Töpfen durchfrieren, nichts vertrocknen.
Je kleinblättriger die Sorten, desto kompakter wachsen sie.
Es gibt über Efeu ein recht gutes Fotomaterial im Internet:
bambooweb.online.fr .
Dann weiter auf: meine Efeusorten. Dort findest Du eine sehr lange Liste mit Abbildungen. Such Dir was aus. Vielleicht kann ich Dir den Wunschefeu besorgen.
Gruß Joringel
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Knöterich ist wirklich schön, den hatten wir mal am Schuppen. Er ließ sich supereinfach beschneiden und im Zaum halten.Und Es summte von Bienen, wenn er blühte.
Sehr schön duftend auch
Gaudich
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 12 / 2007

Kakteenprincessin

Hey Higgi,

Efeu ist eigentlich an jedem Platz gut,kommt draus an was für Efeu...
Zimmerefeu kannst du natürlich nicht am Nordpol einpflanzen
Ist ja logisch!!

Viel Spass mit deinem Efeu
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wir haben das alte Gartenhaus voller Efeu. Welche Sorte das ist weiss ich leider nicht. Der wächst extrem.
PICT0444.JPG
PICT0444.JPG (501.48 KB)
PICT0444.JPG
Avatar
Herkunft: Siegerland
Beiträge: 63
Dabei seit: 11 / 2007

Higgic

Hallo Ihr Lieben,
vielen, vielen Dank für Eure guten Tipps.
Joringel, wo genau finde ich "meine Efesorten"?
LG
Heike
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo Higgic!
Unter: bambooweb.online.fr öffnet sich eine Seite eines Pflanzenfreundes in Frankreich (deutschsprachig) Es öffnet sich eine Seite und Du klickst auf . bambooweb.online.fr/bamboo plants, literature, exchange. Jetzt bist Du drin. Oben ist eine Querleiste, in der steht unter anderen Sachen: "meine Efeusorten". Dort findest du eine Liste mit Efeunamen und unter den Namen findest Du Abbildungen von unzähligen Efeus.
Wer an Efeus ernsthaft interessiert ist, dem kann ich weiterhelfen. Ich habe Freunde, die haben rund 700 verschiedene Sorten, eine schöner als die andere. Da ist der Herr "Bamboo" ein Weisenknabe. Im Sommer haben wir hoffentlich einen bebilderten Katalog fertig, dann gibt es richtig was zu schauen.
Gruß
Joringel


Hallo Civa!
Leider kann ich die Blattform Deines Efeus am Gewächshaus nicht richtig erkennen, um Dir seinen Namen zu sagen. Aber er ist wirklich toll gewachsen. Vielleicht kannst Du ja noch einmal näher mit der Kamera rangehen. Spannend ist aber auch, was da unten rechts über die Flachdachecke wächst.
Gruß
Joringel
Avatar
Herkunft: Siegerland
Beiträge: 63
Dabei seit: 11 / 2007

Higgic

Hallo nochmal,

jetzt will ich auch noch Efeu unter eine Fichtenhecke pflanzen. Wahrscheinlich ist der Boden da ja sauer.
Würdet Ihr dort Kalk einarbeiten? Wenn ja, was nimmt man denn da so?

LG
Heike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.