Drosera capensis - Wie aussäen?

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Hallo an Alle,
Ich habe Samen von der Drosera carpensis und möchte gerne wissen wie ich die am besten zum Keimen bringe. Ist das ein Lichtkeimer oder muß ich den Samen vorquellen lassen?Bitte gebt mir doch ein paar Tipps
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Claudia, ich habe deinen Beitrag mal in einen eigenen Thread verschoben, ich denke, so bekommst du mehr Antworten...
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

[quote="Roadrunner_1"]Claudia, ich habe deinen Beitrag mal in einen eigenen Thread verschoben, ich denke, so bekommst du mehr Antworten...[/quote]
Danke dir.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Zitat geschrieben von giftzwerg-2007
Hallo an Alle,
Ich habe Samen von der Drosera carpensis und möchte gerne wissen wie ich die am besten zum Keimen bringe. Ist das ein Lichtkeimer oder muß ich den Samen vorquellen lassen?Bitte gebt mir doch ein paar Tipps



D. capensis ist ein Lichtkeimer. Der Samen kann einfach auf die Erde gestreut werden. dann ansprühen (nicht gießen, sonst verschlämmt es) und eine Plastiktüte drüber. Kuschelig warm aufstellen und nicht austrocknen lassen, die keimen recht schnell!

Hier noch ein guter Link, da findest du zu jerder Fleischfressenden Pflanze was:
http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/species.ffp?id=485

DAGR
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Hallo DAGR,
Danke für den Tipp.
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ich habe hier mal was dazu geschrieben: forum/viewtopic.php?t=4671&hig…ht=drosera

Zitat
Die Samen streust du dann einfach auf den Torf und wartest. Nach etwa 2 bis 6 Wochen siehst du dann erste winzige Pflänzchen. Sonnentaukeimlinge sind am Anfang wirklich sehr winzig.
Du musst dann immer gut darauf achten, dass immer Staunässe da ist. Der Topf sollte immer in mindestens 1cm Wasser stehen.

Drosera capensis muss nicht überwintert werden, da es eine Art ist, die in Südafrika wächst und es dort auch im Winter nie richtig kalt wird. Wenn du sie trotzdem überwintern möchtest, dann bei 10-15°C. Das Substrat sollte dann nur noch feucht sein. Staunässe ist beim Überwintern nicht angebracht. Die Pflanze sollte außerdem nicht zu dunkel stehen, weil sich sonst schnell Schimmel bildet. Um den wegzubekommen müsstest du mit einem Fungizid ran.

Drosera capensis kann im Sommer ruhig in der prallen Sonne stehen und verträgt auch Mittagshitze.
Auch an die Luftfeuchtigkeit stellt sie keine zu hohen Ansprüche. naja, in einem Zimmer mit trockner Luft sollte man sie nicht halten, aber normale Luftfeuchtigkeit (50% und mehr) verträgt sie.



Ich hoffe, das ist dir eine kleine Hilfe.
Allerdings muss ich noch richigstellen, dass man D. capensis auch ruhig im Winter normal weiterkultivieren kann. Wenn man möchte, kann man sie aber auch, wie oben beschrieben, etwas kühler überwintern.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Hallo sarracenius,
Supervielen Dank. Mit deinem Tipp weis ich jetzt wirklich alles was ich wissen muß.
Ich hatte vorher keine Ahnung das sie eine Anfängerpflanze ist.Mir hat die auf einem Bild so gut gefallen, dann wollte ich die haben und weil ich es mag Pflanzen von klein aufzuziehen,sind Samen für mich immer am besten.Allerdings habe ich von diesen 200Samen und möchte auch noch welche abgeben.Also wenn du willst,schicke mir eine PN.
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Danke für dein Angebot, aber ich brauche keine weiteren Samen. Ich habe selbst noch viel zu viele Samen davon, weil vier meiner Sonnentaue in diesem Jahr geblüht haben und schon eine einzige Pflanze bildet Unmengen von Samen (ich schätze mal, dass so um die 300 Samen pro Pflanze sind). +

Trotzdem danke und viel Glück bei der Aufzucht!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hab jetzt feststellen müssen, das das normale Tageslicht wahrscheinlich net ausreicht, damit sie jetzt keimen. Hab sie unter eine Lampe gestellt, und siehe da, es tut sich endlich was. Nach 4 Wochen auf dem Fensterbrett und nun noch einer Woche Extra-Beleuchtung. Aber die wachsen gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Stimmt! Das habe ich ganz vergessen!

Es ist auch besser, erst im Frühjahr auszusäen, weil das Tageslicht im Winter nicht sehr ausreichend ist und weil der Torf dort schnell zu schimmeln anfängt.
Und in den Herbst- und Wintermonaten wachsen die Pflanzen auch kaum. Dafür legen die im Sommer richtig los!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Na ich laß meine jetzt auf jeden Fall dort stehen. Meine Geduld wurde so schon auf eine laaaaange Probe gestellt, da bin ich jetzt froh, das was zu sehen is. Aber man muß wirklich fast eine Lupe nehmen Jetzt dürfen sie sich gerne Zeit lassen
Avatar
Herkunft: Assamstadt
Beiträge: 312
Dabei seit: 11 / 2007

ThelastExit

da bin ich ja froh das ich alles unter externe beleuchtung habe

ich hab mir auch samen der gattung Drosera capensis und Drosera aliciae geholt

ich will mir da ein kleinen flaschengarten mit erfüllen....meine recherchen ergaben das diese arten sich besonders gut dazu eigen.

auf jeden fall werde ich all eure tipps beherzigen und nur ein paar wenige meiner 300 samen aussähen, der rest dann im frühjahr

ThelastExit der doch sooooo ungeduldig ist *sfz*
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Oh so viele Samen?! Ist ja wahnsinn.Jetzt kann ich mich wenigsten drauf einstellen.Aber das ist schon eine stolze Menge was so ein Pflanze an Samen abgibt.
Ich bin auch gespannt wie ich das mit meiner drosera capensis hinbekomme.Gut das das eine Pflanze für Anfänger ist.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich habe auch ein Problem und zwar habe ich eine Horror Box zu weihnachten bekommen in der 3 versch. arten von fleischfressenden Pflanzen waren .
Nun, auf einem zettel stand drauf dass ich die samen von der Drosera capensis (sonnentau) in die tiefkühltruhe legen sollte . aber ich hab vergessen wie lange ich das machen muss und nun ist der zettel verschwunden.
könnte mir jemand behilflich sein danke

Christoph324
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Drosera capensis muss man eigentlich gar nicht kaltstellen. Nur mit dern einheimischen Arten sollte man das machen, aber bei D. capensis habe ich sowas noch nicht gehört. Bei mir hat das jedenfalls immer super ohne Kälte geklappt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.