Drachenbaum - Wurzeln großteils verfault :(

 
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2013

Bleistift

Hallo,

schon wieder eine Frage von mir. Man merkt, ich bin gerade am Umtopfen
Bei meinem Drachenbaum bin ich gerade auch etwas erschrocken, als ich ihn ausgetopft habe - die Wurzeln sind großteils verfault. Hab den geschenkt bekommen und schon länger gemerkt, dass das Substrat nicht gut ist und sich arg voll Wasser saugt - war oft 2 Wochen nach dem gießen immer noch feucht. Um die Wurzeln herum hat es sich jetzt auch sehr lehmig angefühlt.

Naja, denkt ihr, die Pflanze (bzw die beiden, sind ja zwei) werden nochmal? Kann ich sie einfach so jetzt eintopfen?
Als neues Substrat habe ich torffreie Blumenerde gekauft und mit Perlite gemischt. Und ich habe eben einen größeren Topf gekauft, weil ich dachte, der alte ist schon recht klein für so ne große Pflanze. Jetzt mit den wenigen Wurzeln habe ich doch ein bisschen Bedenken, dass der Topf zu groß sein könnte?
Was meint ihr?
drachenbaum1.jpg
drachenbaum1.jpg (12.47 KB)
drachenbaum1.jpg
Drachenbaum2.jpg
Drachenbaum2.jpg (156.94 KB)
Drachenbaum2.jpg
Drachenbaum3.jpg
Drachenbaum3.jpg (128.11 KB)
Drachenbaum3.jpg
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Bleistift,

die Wurzeln deiner Drachen sehen noch intakt aus. Mische die Erde noch mit einer ordentlichen Menge groben Sand, Lavakies o.ä.
Drachen, Yuccas und Kakteen brauchen ein sehr "mageres" Substrat. Mischungsverhältnis 3:1 - 3 Teile mineralisch, der andere Teil torffreie Erde.
Das magere Gemisch hat die Eigenschaft dass das Substrat schnell wieder abtrocknet und somit bleiben die Wurzeln heil. Bei Dir war genau das Gegenteil der Fall. Etwas länger in der nassen Erde , dann wären die Restwurzeln auch betroffen gewesen.

Ich würde die Pflanzen nicht in einen Topf setzen. Nimm 2 Topfe, etwas kleiner als dieser dann erholen sich die beiden bald.
Wenn der Topf zu groß ist dann besteht die Gefahr dass das Substrat zu lange nass bleibt
Der Topf muss Abzugslöcher haben!!
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2013

Bleistift

Hallo und danke für deine Antwort!

Ohh, ich dachte, die Perlite hätten einen ähnlichen Effekt wie z.B. Lavakies.. stimmt das wohl gar nicht?
Wie is denn da genau der Unterschied?
Und wo bekomme ich Lavakies her? Hatte da im Baumarkt schonmal danach geschaut und nichts gefunden...

Abzugslöcher sind drin und eine Drainage aus Tonscherben habe ich auch unten!
Aber alles klar, dann werde ich mir 2 kleinere Töpfe besorgen...
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Perlite ist gut, es lockert den Boden, aber das Mischungverhältnis reicht noch nicht aus. Lavskies hab ich immer als Streumaterial gekauft. Manchmal gibt's das auch im Sommer, man muss nur danach fragen. Vergewissere dich auch dass da kein Salz oder andere Zusätze drinn sind. Aquarienkies ist auch gut. Den Sand bekommt man da wo es Baustoffe gibt.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Aquarienkies (Quarzkies) bekommt man im Zoofachhandel (oft auch in unterschiedlichen Siebungen) auch in kleineren Gebinden als im Baustoffhandel. Lavasplitt habe ich im (deutschen) Obi schon gekauft, hier in der Schweiz bekommt man ihn zB auch in grösseren Bau/Gartencenter. Bei euch in DE vermutlich auch.
Oft bekommt man das Lava aber nur in grossen Säcken, lass dich davon nicht abschrecken. Man kann es für alles mögliche gut gebrauchen, nicht nur zum untermischen, sondern zB auch als Abdeckung des Substrats in Töpfen oder im Garten.
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2013

Bleistift

Zitat geschrieben von Gartenfreundinuli
Perlite ist gut, es lockert den Boden, aber das Mischungverhältnis reicht noch nicht aus.
Also wenn ich jetzt noch mehr Perlite untermische (da hab ich noch jede Menge) - brauche ich dann noch Lavakies?
Wenn ja werde ich morgen mal auf die Suche danach gehen
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

wenn du 3 teile Perlite nimmst und ein teil Erde dann fehlt da was an der Standfestigkeit, Die Wurzeln haben nicht den nötigen Halt. Perlite ist ja ziemlich leicht und luftig. Das würde die Zusammensetzung einfach nicht stimmen.
Lavakies/grober Sand bietet dann doch etwas mehr Standfestigkeit und Masse.
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2013

Bleistift

Alles klar dann schau ich mich noch nach Sand oder Lavakies um.
Danke!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.