Drachenbaum im Wasserglas vermehren

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2012

Lichterbogen

Hallo,

ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, ich verzweifel langsam.

Ich habe einen Drachenbaum und wollte eine Spitze abschneiden, damit aus der Schnittstelle 2-3 neue Triebe kommen. Das hat auch gut geklappt. Die Stelle mit Wachs versiegelt und jetzt sehe ich erste Grüne Spitzen .

Allerdings verstehe ich nicht, wie ich das abgeschnittene Stück bewurzeln kann. Ich habe es bisher 3 mal versucht verschiedene abgeschnittene Stücke in ein Glas mit Wasser zu stellen, damit sie dort neue Wurzeln ausbilden. Dann wollte ich sie in einen Topf mit Erde einpflanzen. Leider ist der Stamm jedes mal total weich geworden, sodass ich die Pflanzen nur noch entsorgen konnte .

Habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich für neue Wurzeln sorgen kann?
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Meine Katzen haben schon mehrmals Teile von meinem Drachenbaum abgebrochen. Ich nehm die abgebrochenen Äste und steck sie einfach wieder in die Erde. Wachsen ohne Probleme an.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
ich hab letztes Jahr meinen vergeilten in acht 10 cm Stücke zerschnitten und ins Wasserglas.
Sechs haben Wurzeln gebildet, zwei, wie bei dir sind verfault.
Das einzige, was ich noch zusätzlich gemacht habe ist, daß ich das Glas in einen klaren Platikbeutel gesteckt habe "gespannte Luft". Das ganze stand dann ziemlich warm. Ausgetrieben haben dann erst Blätter, später Wurzeln. Inzwischen ist alles in Hydrokultur gut angewachsen.

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

bei vielen funktioniert die Bewurzelung von Dracaena und Yucca im Wasserglas, auch wenn diese Wasserhaltung gegen dem eigentlichen Naturell der Pflanze ist.

Ich stecke abgeschnittene Köpfe einfach immer so ins Substrat (mit hohem mineralischen Anteil), halte dieses stets leicht feucht und stelle die Pflanze samt Topf hell und warm auf.
Bis jetzt hat die Bewurzelung so immer funktioniert, aber auch die Wasserglasmethode klappt bei mir.

Das Doffe ist nur, dass man im Substrat nicht sieht, ob sich schon Wurzeln gebildet haben....
Aber spätestens, wenn die Wurzeln unten raus kommen, weiß man, dass sich Wurzeln gebildet haben. Deshalb nehme ich immer recht kleine Töpfe und topfe dann um.
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Hallo Lichterbogen,

falls du etwas Seramis Granulat daheim hast kannst du das auch supi für die Bewurzlung verwenden.
Ich nutze das mit großen Erfolg für meine Kakteen&Sukkulenten und auch für tropische Pflanzen.

Vorteil:
- Du kannst den Steckling immer mal raus nehmen und nachschauen, ob sich bereits Wurzeln gebildet haben.
- geringe Fäulnisgefahr
- zieht keine Trauermücken an

...und von dem Seramis benötigt man nicht viel.
Die Stecklinge werden ab und zu eingesprüht und dann heißt es abwarten
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Mischst du das Seramis mit Erde? Sollte der Untersetzer dauerhaft voll Wasser stehen?
Wie ist gewährleistet, dass die Schnittstelle an Wasser kommt? Oder muss das garnicht?
Funktioniert das auch mit Lucky Bamboo-Kopfstecklingen? Muss die Schnittstelle versiegelt werden?
Müssen die Wurzeln im Wasserglas erstmal wachsen oder kann der Steckling auch mit kleinen Wirzeln direkt in Erde?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

- man kann das Seramis auch sehr gut pur benutzen
- nein, keine dauerhaftes Wasser im Untersetzer (gibt Staunässe)
- Seramis speichert Wasser sehr gut (und wird dann dunkler); wenn man es z.B. in einem durchsichtigen Plastikbecher hat, sieht man auch, wenn es durchgetrocknet ist
- ja kannst du auch mit Lucky-Bamboos machen
- ich hab die Schnittstellen noch nie versiegelt
- bevor du Winzlingswurzeln in Erde versenkst, kannst du auch dírekt den Stecki ohne vorherige Bewurzelung im Substrat versenken; also wenn schon Wurzeln, dann würde ich eher ein bißchen länger warten; dann ist auch die Gefahr dass du die Würzelchen verletzt nicht so groß
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2012

Lichterbogen

Danke für die Tipps

Ich habe jetzt ein Stück von meinem Drachenbaum abgeschnitten und in Erde gesetzt. Ich hoffe, dass sich dieses mal Wurzeln bilden.
Falls wieder nicht, werde ich mal die Seramis-methode versuchen.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Danke für die Antwort!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.