Drachenbaum "Song Of India"

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2010

Romana

Hi,

mein Drachenbaum hat leider schon viele Blätter verloren. Selbst sollte ich ihn mal zu wenig gegossen haben, neige ohnehin eher zum Gegenteil. ist die Erde (werde ihn am Wochenende nun in Seramis umtopfen) feucht. Auch kann das Wasser ablaufen.

Nun las ich bei der Hauptwachstumszeit soll die Pflanze mehr gegossen werden denn in der Ruheperiode, was ich ja gerade auch tue. Dennoch werden die Blätter braun und fallen ab. Schädlinge konnte ich darauf nicht entdecken, auf keiner meiner Pflanzen. Zwei Äste sind dürr geworden, was ja für einen Wassermangel spräche. Kann es sein, dass die Pflanze sogar sehr viel Wasser benötigt? Sieht so aus: http://www.pflanzenfreunde.com/bilder/blumen/dracaena-1.jpg

Danke und ciao,
Romana
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo Romana.

Kannst du bitte auch noch ein Bild vom aktuellen Zustand DEINER Pflanze hochladen? Damit man genau sieht was du meinst und wie es ihr geht.

Der Drachenbaum mag es leider gar nicht, wenn er dauerhaft feucht steht. Er braucht ein gut durchlässiges Substrat, das auch antrocknen (nicht vollständig austrocknen!) darf, bevor er wieder gegossen wird. Auch bei Staunässe sieht es von den Symptomen her aus, als hätte er zu trocken (viele abfallende Blätter und schrumpelnde Äste)... Dass er mal einzelne Blätter von unten her verliert ist normal, so bildet sich mit der Zeit sein Stamm.

Ob er sich gut mit Seramis halten lässt, habe ich selber noch nicht probiert, ich könnte mir jedoch vorstellen, dass eine Mischung mit Erde (2/3 Erde, 1/3 Seramis) besser geeignet wäre, da Seramis selbst die Feuchtigkeit recht lange speichert... Ihr dürft mich aber gerne korrigieren!
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Resa, hier steht aber was anderes:
"Während der Hauptwachstumszeit wird eine Dracaena reichlich gegossen, der Wurzelballen sollte ständig feucht gehalten werden. Überschüssiges Wasser ist nach dem Gießen aber aus dem Untersetzer zu entfernen, Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. In der Zeit der Ruheperiode schränkt man die Wassergaben ein und lässt die oberste Schicht der Erde zwischen den einzelnen Wassergaben etwas antrocknen."

Ich denke, danach hat Romana sich versucht, zu richten.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

... das sollte auch kein Vorwurf sein, sondern einfach ein Bericht eigener Erfahrungen. Vielleicht hat es ja auch eine ganz andere Ursache? Um das zu sagen, fehlt mir leider das Foto.

Ich habe es geschafft (eben auch durch die Info aus dem Internet, dass die Dracaena im Sommer gerne reichlich Wasser mag) meine erste Dracaena totzugiessen. Sie liess die Blätter hängen - ich goss mehr, sie schmiss reichlich Blätter ab - ich goss mehr, sie bekam schrumpelige Ästchen (an den Spitzen) und ich goss weiter reichlich.

Ich musste sie dann leider entsorgen und habe mir etwas später nochmal eine Neue zugetan, weil ich eigentlich an meiner alten hing.... Seit ich sie vorsichtiger giesse (wenn giessen, dann reichlich, aber zwischendurch auch abtrocknen lassen), fühlt sie sich wohl bei mir, wächst prima und schmeisst nur das übliche Mass an Blättern ab, um ihren Stamm zu bilden.

Aber ich lerne gerne immer wieder was dazu. Vielleicht habt ihr ja andere Erfahrungen gemacht?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

mir gings da genau wir dir @resa

ich lass meine auch zwischendurch mal richtig durchtrocknen, hat bisher auch nicht geschadet.

mit Foto wärs wirklich einfacher
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Ich wollte auch nur sagen, dass es so häufig angegeben ist. Aus dem Bauch raus würde ich auch sagen, dass man die Pflanzen meist übergießt und den wenigsten Pflanzen ein Abtrocknen ab und zu wirklich nicht schadet.
Das klang nur oben sehr allgemeingültig!

(Ich habe keinen Drachenbaum, und auch leider keine Erfahrungen dazu)
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 04 / 2012

Smoky

Ich habe inzwischen vier große Dracaenas , 7 kleine auch schon in Erde und nochmal 6 Stecklinge die noch im Wasser stehen.

Und ich habe auch genau die gleichen Erfahrungen gemacht. Ich lasse zumindest die großen zwischen dem giessen immer antrocknen und giesse dann erneut , aber reichlich und schütte das überschüssige Wasser aus dem Untersetzer ab.

Mir ist es auch schon ein paar mal passiert das eine zu nass war und dann geht es ziemlich schnell und die Wurzeln fangen an zu faulen.... Also weder Staunässe noch an sich zu nass , beides schlecht.

Allerdings hört sich das eher so an als wäre sie doch zu trocken gewesen, also zulange austrocknen lassen zwischen dem giessen. Ich hab zwei von einer Bekannten bekommen, die sie irgendwie nur ganz ganz selten mal gegossen hat. Und die hatten auch einiges an Blättern verloren und die Äste waren ganz dünn und lang...

Ich habe meine Dracaenas in ganz normaler Blumenerde mit Kies gemischt stehen. Aber das muss jeder selbst am besten rausfinden wo er am besten mit klar kommt und wie oft man wieviel giesst.

Bei mir klappt es super, alle wachsen und die Stecklinge sehen super aus und wachsen auch sehr gut und bei den abgeschnittenen Ästen kommen schöne neue Austriebe.

Ein zwei bilder wären nach wie vor spitze

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.