Drachenbaum mit braunen Sprenkeln

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2012

Caro84

Hallo ihr Lieben,

ich bin ganz neu hier und ziemlich ratlos mit meinem kleinen Drachenbaum...

In letzter Zeit bekommt er lauter kleine braune Sprenkel. Diese Punkte kommen aber (bisher) nur an den unteren Blättern vor - die neuen Blätter kommen ganz normal nach. Das kenne ich von meinen Pflanzen zu Hause nicht.

Für alle Ratschläge, was ich dagegen unternehmen könnte, bin ich dankbar!

Liebe Grüße

PS: das Bild ist nicht ganz so gelungen - die Blätter an sich sind schön grün und der Braunstich auf dem Foto ist durch ungünstige Belichtung zu Stande gekommen
WP_000168.jpg
WP_000168.jpg (270.14 KB)
WP_000168.jpg
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Caro...

Ich habe genau die Gleiche Pflanze....
Und ich muss aber auch sagen, das meine Pflanze genau das gleiche hat.

Zwar nicht sooo heftig wie bei dir sondern nur leicht...
Aber das gleiche habe ich bei meiner auch...

Und habe auch gerätselt, was das ist. Und ob es schlimm ist...

Da habe ich mir aber gedacht... Och das is nicht schlimmer geworden also lasse ich es mal so...

Vielleicht kann uns ja einer sagen was das ist...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Könnte es sein, dass da Spinnmilben dran sind?

Eine Dracaena mit Spinnmilben hab ich life noch nicht gesehen - aber die Symptome bei meinen Musas sind sehr, sehr ähnlich.

Nimm mal a) ne Lupe und schau ganz genau ob auf den Blattunterseiten evtl Spinnmilben sitzen (sind aber sehr klein, deutlich unter 1mm)

und

b) ein weíßes Papirtschentuch und wisch die betreffenden Stellen auch auf der Blattunterseite ab - wenn die so braun verschmieren, dann sind es auch Spinnmilben.

Ansonste fiele mir noch die Möglichkeit des Sonnenbrands ein - aber die Symtome passen nicht 100% und so stark sonnig ist es z Zt ja auch nicht - v.a. am Fenster dürfte eine Dracaena garkeinen Sonnenbrand haben.

*edit* Für moderaten Spinnmilbenbefall ist es manchmal typisch, dass die älteren Blätter stärkere Spuren haben, als die neu nachwachsenden. Ist bei einer Musa von mir z Zt auch so. Das liegt daran, dass die Milben erst auf die neuen Blätter wandern müssen und die dann befallen müssen. Die älteren sind dem Befall schon länger ausgesetzt. Das typische einspinnen der Triebspitzen kommt ja erst sehr, sehr spät. Viele gesunde Pflanzen können so einem Befall lange entgegen halten. Die benannte Musa ist zB noch ein Sämling, wächst aber ständig weiter - nur die unteren Blätter sehen dann immer schlechter aus, bis sie abtrocknewn. Ich persönlich nutze nun kaum noch gift und spiele auf Zeit. Wenn die im Mai raus darf wird sie das Problem bald selber erledigt haben. Ab und an dusche ich sie mal, wenn es zu heftig wird. Da Spinnmilben schnell resistent werden ist mir das sicherer.

Wie gesagt: Ich tipp auf Spinnmilben - teste das Mal =)
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2012

Caro84

Hmmm...

Also ich hab die Blätter jetzt mal abgewischt. Die Unterseite war sauber. Von der Oberseite habe ich einen ganz leichten braunen Film abgewischt. Wobei ich fast dazu geneigt wäre zu sagen, dass das auch Staub sein könnte

@ZiFron: meine Pflanze sollte eigentlich als Büropflanze das ganze Jahr drinnen stehen - soll ich da auch einfach abwarten? Hatte bisher immer Glück und hab noch keine Erfahrungen mit Spinnmilben oder Ähnlichem... Außerdem steht direkt daneben ein Elefantenfuß - wäre es vielleicht besser den vorübergehend mal wo anders hin zu stellen?

@Bubble: dann hoffen wir mal dass unsere zwei "Sorgenkinder" sich wieder erholen!

In der Zwischenzeit schau ich mal dass ich irgendwo eine Lupe herbekomme. Und anschließend glaub ich wird er auch mal ein bisschen abgeduscht...
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Leider hat auch meine Dracaena Lemon Lime seit dem Herbst letzten Jahres dieselben Flecken. Sie hat keine Schädlinge, ich habe sie zwischenzeitlich aus- und umgetopft, hat keinen sichtbaren Wurzelschaden und auch sonst wurde sie keinem Standortwechsel o.ä. unterzogen. Dennoch bestehen die Flecken und es kommen mit den neu austreibenden Blättern weitere nach, die schon vor dem Entfalten diese Flecken haben. Anfangs waren es auch nur Flecken auf den älteren Blättern, aber das hat sich leider nun geändert.
Ich tappe hier immer noch im Dunkeln obwohl ich sonst von mir behaupten kann, dass ich nicht auf den Kopf gefallen bin, was Pflanzenpflege angeht. Meine letzte Vermutung ist, dass sie doch eine Infektion in den Leitbahnen hat. Noch sieht sie gut aus und wächst normal, nur die Flecken sind halt weniger hübsch. Ich bin noch guter Hoffnung, dass sie im Sommer diese "Krankheit" überwindet.

Helfen kann ich dir also nicht. Aber ich denke es lohnt sich, mal den Sommer abzuwarten, bevor man die Pflanze kappt, spritzt, wegwirft usw.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Helfen kann ich auch nicht, aber ich habe schon bei vielen Dracaenas dieser Sorte genau diese Flecken sehen können.
Seltsam ist, dass diese Flecken ja scheinbar bei (fast) jedem auftreten, nur wenn man sie frisch kauft, sind sie nicht da.
Ob es wohl an einer zu geringen Luftfeuchte liegen könnte? Oder kurzum: Unser Wohnungs-/Büroklima passt denen nicht so wie das in den computergesteuerten Produktionsbetriebe in den Niederlanden, die den Pflanzen optimale Bedingungen bieten, was Licht, Wärme, Wasser, Nahrung und Raumluft betrifft?

Ähnlich die D. marginata:
Kauft man eine neue, stehen die Blätter meistens nach oben, mit der Zeit hängen sie runter und ergeben dann das für uns bekannte Bild der D. marginata.
..............nur, dass die eben keine Flecken auf den Blättern hat.
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2012

Caro84

Vielen Dank für die raschen Antworten!

Es beruhigt mich ja schon, dass das anscheinend häufiger auftritt.

Bin einfach nur vorsichtig, nicht dass irgendwelche unerwünschten Tierchen auftauchen und sich dann womöglich auch noch meine anderen Pflanzen vorknüpfen...

Von Gift halte ich persönlich nicht viel und weggeworfen werden bei mir nur Pflanzen die wirklich richtig tot sind - also so ganz ohne Hoffnungsschimmer.

Liebe Grüße,

Caro
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab von der Sorte auch lange eine gehabt - die ich irgendwann aber vertauscht.

Die hatte diese Flecken nie. Aber gut - sagen wir es so: Wenn es nicht schlimmer wird - würd ich auch erstmal abwarten.
Schädlingsbefall fällt irgendwann eindeutig auf.

Lufttrockenheit sieht jedenfalls anders aus, betrifft außerdem mehr die Spitzen,

Sonnenbrand ist im allgemeinen auch flächig UND tritt einseitig auf - nämlich da wo die Sonne drauffällt.

Frost ist auszuschließen - die stand ja drin - würde auch nicht wirklich passen - ist anfangs heller, dann später wenn es stärkerer Frost war erstmal matschig und danach welk. außerdem auch unregelmäßig verteilt und flächig.

Flecken wg Kalkwasser sehen auch anders aus, treffen eher die Blattspitzen - außerdem sind Dracaena da nicht so empfindlich.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ich muss auch dazu sagen....

Ich habe grad das mit einem Weißen Papiertuch gemacht da is nix zu sehen...
Und aber meine Braunen Flecken sind nur an denn Älteren Blättern...

Sie hat ja zwischen Zeitlich auch neue Blätter bekommen und bei dennen is nix zu sehen

P.s:
Ich sehe aber das wo Unten die Braunen Flecken sind sich nicht weiter verbreitet..
Also die neuen Blätter haben es nicht, die sehen richtig Wunderbar aus...


Und ich sage mal dazu:

Sie steht bei mir am Süd-Fenster wo sie viiel viiel Licht bekommt.
Und sie steht in Lechuzza-Pon.

Sie fühlt sich auch Pudelwohl...
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Noch ein Nachtrag: Meine Dracaena ist 2005 gekauft und hat 2011 erstmalig diese Flecken gezeigt, also war 6 Jahre alles in Ordnung.
Wie gesagt, sportlich sehen und hoffen, dass es weggeht. Und wenn sie meint sie müsse irgendwann daran sterben, sollte sie wissen, dass es genug andere Pflanzen gibt, die bereitwillig ihren aktuellen Platz einnehmen würden
Meine Brachychitons warten schon auf den Tod einer anderen, größeren Zimmerpflanze

Hier ist noch eine Seite rund um Dracaena und auch sonst zu vielen Pflanzen. http://dracaena-drachenbaum.de…krankheit/
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2012

Caro84

Hallo Gluggsmarie,

super, Vielen Dank für den Link - es kann nie schaden, zu wissen, wo man zur Not nachschauen kann.

Und das mit den wartenden Pflanzen, das werde ich am Montag meinem kleinen Drachen auch so sagen
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von Bubble
...
Sie steht bei mir am Süd-Fenster wo sie viiel viiel Licht bekommt.
Und sie steht in Lechuzza-Pon.

Sie fühlt sich auch Pudelwohl...

Du weißt aber, dass eine Dracaena sich in der vollen Mittagssonne nicht so wohl fühlt?
Eine Dracaena möchte zwar viel, viel Licht, aber nicht vollsonnig stehen.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=301
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

@Jule

Mir wurde aber gesagt das wo ich ihn gekauft habe und dann erzählt habe wo ihr Standort ist, das dass genau der Goldrichtige Standort ist...

Und bis jetzt hat sie sich noch nicht beschwert. Und sie bekommt ja keine 12 Stunden Sonne ab...
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Sorry, ich habe die ganze Zeit überlegt, was ich eigentlich wo noch schreiben wollte.
Jetzt ist es mir wegen einer Antwort in einem anderen Thread, den ich hier verlinke, wieder eingefallen:

Rene, ich wage zu behaupten, dass dir im Gartencenter etwas Falsches gesagt wurde. Das passiert leider sehr oft, weil oft ungelernte Kräfte beschäftigt werden, oder ein gelernter GaLa-Bauer plötzlich im Zimmerpflanzenbereich eingesetzt wird, oder, oder, oder....

Lies mal bitte hier:
forum/ftopic84031.html#1026865

...............und von diesen Beiträge, dass Dracaenen keine volle Sonne vertragen, gibt es eine Menge Beiträge.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Nein Andrea,

Mir wurde das hier gesagt das ich sie an einem super Standort stehen hab...

Und also ich muss aber imoment erwähnen, das sie sich bis her nicht beschwert hat...
Sie wächst also echt gut...

Und hat auch ne super Zeichnung auf denn Blättern...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.