Drachenbaum ist so..."nackt"

 
Avatar
Herkunft: 73460 Hüttlingen
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2007

MupfelBlümchen

Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und wollte euch mal meinen 'Kummer' zeigen.
Das (noch) namenlose Teil (auf dem Foto rechts) möchte ich gerne (in der Mitte?) kürzen um das nackte untere Ende weg zu bekommen. Oben ist sie doch so schön! Was soll ich genau machen und wie heißt diese Palme?
Wo kann ich was über Palmenhaltung -vor allem deren Namensbestimmung- erfahren?
Palme.jpg
Palme.jpg (804.77 KB)
Palme.jpg
 
Orchidee 3 (1).jpg (0 Byte)
Orchidee 3 (1).jpg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wie Sparky schon meinte, es ist keien Palme, sondern nur eine Pflanze die eine gewisse Ähnlichkeit mit Palmen hat. Es ist ein Drachenbaum (Dracaena). Sie neigen dazu unten herum zu verkahlen, obwohl deiner sehr viele Blätter noch hat und nicht wirklich kahl ist. Das ist einfach die typische Wuchsform der Drachenbäume. Drachenbäume kann man im Gegensatz zu Palmen allerdings zurückschneiden, sie treiben unterhalb der Schnittstelle mit 1-3 Trieben wieder aus. Man kann es also schwer vorher sagen, ob die Pflanze sich verzweigen wird oder nicht, je jünger sie ist umso größer die Wahrscheinlichkeit. Den abgeschnittenen Teil kannst du als Steckling verwenden und dir daraus eine neue Pflanze ziehen. Wenn du noch mehr Tipps möchtest dann verwende die Suche oder les dich im Schnittforum ein, dort gibt es sicherlich einige Beiträge über Drachenbäume. Aber deiner hat wirklich viele Blätter für einen Drachenbaum, hab schon kahlere gesehen, aber in Zukuft wird er unten herum sicherlich immer mehr verkahlen. Und irgendwann hast du wirklich nur noch einen geraden Stecken mit paar Blättern oben..

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 345
Dabei seit: 02 / 2007

Sparky1978

Ohne Ausnahme möchte ich da junie zustimmen!
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Inge,

Junie hat Dir ja schon Deine Fragen recht ausführlich beantwortet. Was mir noch auffällt, die Dracaena hat anscheinend schon bald den oberen Rand des Fensters erreicht, obwohl sie auf dem Boden steht. Das wird dazu führen, dass sie nicht mehr lange gerade bleibt, weil sie immer zum Licht hin wachsen will. Oben ist das schon deutlich zu sehen. Wenn Du keinen anderen Platz für sie hast, wirst Du nicht darum herumkommen, sie irgendwann doch noch zu verkürzen.

Grüße Norbert
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Inge,
da deine Dracaena wirklich toll aussieht, würde ich persönlich gar nichts kürzen. Wenn dich der nackte Stamm so sehr stört, warum begrünst du ihn nicht z.B. mit Efeu, Mühlenbeckia oder Ficus pumila? Der Topf dürfte für eine Unterpflanzung groß genug sein.
Gruß
Irene
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wie Norbert schon meinte, lange wird es nicht mehr gut gehen, weil dann die Fensterhöhe überschritten ist. Momentan kann man den Schnitt noch vermeiden, aber auf Dauer wird die Wohnung zu klein..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Dallgow-Döberitz
Beiträge: 35
Dabei seit: 08 / 2006

pini

ich schließe mich junie auch voll und ganz an.
ich bin im letzten jahr meinem drachenbäumchen ebenfalls mutig mit der dicken astschere zu leibe gerückt und nach relativ kurzer zeit sind unterhalb der schnittstelle bis zu 4 (jetzt volle) triebe gewachsen. die abgeschnittenen oberenden sind allerdings nix mehr geworden.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich habe auch einige Drachenbäume u.a. auch einen Dracaena fragrans (hellgrün gestreifte Blätter).
Dieser Drachenbaum verliert sehr schnell mal die untersten Blätter und man hat dann nur noch den nackschen Stamm da.
Ich habe die Pflanze schon öfters "geköpft" und in ein Glas Wasser gestellt. In ca. 1 Monat hatte sie ein richtig großes Wurzelgeflecht und ich habe sie wieder eingepflanzt. Sie lebt und gedeiht immer noch. *g*

Ich nehme mal an, dass es bei anderen Drachenbäumen ähnlich klappt, aber versprechen kann ich nix.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe auch eine dracaena fragrans, die mir an die Decke wächst.
Meine hat allerdings schon beim Kauf einen gekappten hölzernen Stamm mit drei Austrieben gehabt.
Deshalb meine Frage:
Hat jemand mal probiert, ob man neue Austriebe aus dem hölzernen Stamm bekommt, wenn man die vorherigen Austriebe kappt? Wenn ja wäre ich praktischen Tips auch nicht abgeneigt

Wenn ich die Austriebe weiter oben kappe, würde ich ja eine weitere Verzweigung erzeugen, was ungünstig wäre. Kann man irgendwie beeinflussen, wieviele Austriebe es gibt? Die Gartencenter müssten ja sonst unzählige Pflanzen verwerfen, um nur ein paar zu verkaufen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.