Drachenbaum (dracaena draco) keimen lassen!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2011

Pflanzensim

Hallo,

ich hab mir auch mal wieder Dracaena Draco Samen bestellt.
Ich habe bereits einmal einen Versuch gestartet, da hatte ich aber eine sehr schlechte Keimquote. Nur einer kam und der ist mir nach ca einem Jahr mangels Pflege aus diversen Gründen eingegangen.
Jetzt hoffe ich auf jeden Fall, dass es diesmal besser klappt. Angeblich sollen die Samen sehr frisch sein.
Ich werde dann auch hier berichten und so lange die Bilder bestaunen, die hier schon vorhanden sind oder noch dazukommen.
(Momentan habe ich schon Samen von der Yucca elephantipes und vom Elefantenfuß unter der Erde, mal sehen wie lange die jetzt zum keimen brauchen.)

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Pflanzensim, Draco-Damen keimen eigentlich sehr flott und zuverlässig. Natürlich ist es immer besser, wenn man frisch gepflückte Samen von den Kanaren hat.
Meinen letzten Draco habe ich 2007 ausgesät. Der steht in Lechuza und ist ein richtig kräftiger Kerl geworden.
Mein Bonsai-Draco ist etwa 7 Jahre alt und nur halb so groß. Ich finde es irre, daß der in der kleinen Bonsaischale mit so wenig Substrat zurechtkommt. Den habe ich heute eingeräumt. Der sieht echt stark aus.
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2011

Pflanzensim

Ist das der auf dem Bild in der Bonsaischale?
Der sieht echt toll aus. Wie pflegst du ihn denn darin? Lässt du ihn einfach wie er ist oder bekommt er auch mal neues Substrat?
Hab jetzt auch eine freie Bonsaischale. Wäre eine Idee wert. Aber immer langsam mit den jungen (noch nicht mal vorhandenen :wink: ) Dracos.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Das ist durchaus eine Idee wert. Die Dracos können nämlich recht schnell sehr groß werden bzw zu groß für die Wohnung. An so einem Zwerg hat man etwas länger Spaß. Gut, meiner ist auch etwas größer jetzt, ich werde mal ein Bild machen.
Der stand übrigens seit Mai draußen auf der Fensterbank (Westseite) und wurde normal gegossen.
Mit den Lavasteinen ist er schon richtig verwachsen.
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2011

Pflanzensim

Nicht nur, dass sie einem nicht zu schnell wachsen, dazu sieht es ja auch noch super aus. Dein Bonsaischalen Draco sieht direkt nach Süden aus. Bin schon gespannt auf aktuelle Fotos.
Aber so selbstgezogene aus Samen werden wohl nicht so schnell zu groß für die Wohnung werden. Da müssen schon einige Jahre vergehen.
Aber ich brauch ja erstmal Geduld bis meine Samen ankommen und dann müssen daraus erstmal die Pflänzchen kommen.
Hachjaaaa Geduld ist eine Tugend...
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Pflanzensim, ich habe mal gerade 2 Bilder zum Vergleich:

Dieses ist vom Herbst 2007:



und dieses heute - 4 Jahre später:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Kuebelpflanzen/slides/IMG_0422-18102011%20(1%20von%201).jpg|388[/img]

Da sieht man gut, wie man die Drachenbäume schön klein halten kann
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2011

Pflanzensim

Hallo Lorraine,

der sieht echt toll aus. Vor allem, weil der Stamm auch so richtig schön kräftig ist. Das mit den Wurzeln gefällt mir auch richtig gut. Da hast du dir auf jeden Fall was echt dekoratives herangezogen.
Find es erstaunlich, dass der so viel wächst und so viele neue Blätter hat, obwohl er für seine Wurzeln nur so wenig Platz hat. Aber kann es sein, dass die Blätter was schmaler sind als normal? Oder sieht das auf dem Foto nur so aus?

Meine Dracaena Samen sind leider immer noch nicht da. Warte jetzt fast zwei Wochen. Solangsam werd ich etwas ärgerlich, vorallem wenn man mal auf die Temperaturen guckt, die jetzt sind. Ich hoffe sie kommen jetzt am Wochenende endlich an, damit ich auch loslegen kann und aussehen kann. Ich will auch so eine Bonsaivariante.

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, die Blätter bleiben bei diesem Draco wirklich recht schmal. Die Pflanze ist in den 4 Jahren höchstens 2 cm gewachsen, aber allgemein kräftiger geworden. Bisher habe ich noch nicht umgetopft.
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2011

Pflanzensim

Hallo,

endlich, endlich, endlich!!!
Eben am Briefkasten gewesen und das warten auf die Samen hat ein Ende. Hab jetzt auch Dracaena Draco Samen bekommen. Musste auch lang genug warten. Aber jetzt brauch ich ja schon wieder Geduld bis die dann endlich irgendwann keimen.
12 Stück hab ich bekommen. 5 hab ich jetzt mal im Wasser zum verquellen. Ich hoffe, dass die Samen eine gute Keimrate haben. Bei meinem letzten Versuch hatte ich leider nicht so viel Glück. Allerdings muss ich sagen, dass diese Samen besser aussehen, als bei meinem letzten Versuch.
Also drückt mir die Daumen, damit ich bald auch paar kleine Drachis hab und mir dann auch einen in eine Bonsaischale setzen kann.

Liebe Grüße
CIMG6282.JPG
CIMG6282.JPG (317.73 KB)
CIMG6282.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

lorraine, wie hält man die so klein? ich sehs ja bei bäumen ein, wo man äste und blätter hat zum beschneiden, aber der drache? toll sieht der aus. habe auch gerade zwei samen baden geschickt und finde die bonsai idee sehr interessant.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

pokkadis, der Draco hat einfach nicht viel Platz, um sich auszubreiten und bekommt auch kaum Dünger.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2014

Darek81

Hallo zusammen,

ich habe mich eben hier im Forum angemeldt weil ich auf der Such nach Informationen zum Drachenbaum darauf gestoßen bin.

Ich habe vor die Samen auch zu Pflanzen und wässere diese im Moment bei ca. 40 °C über Nacht. Es sind insgesamt 7 Stück wovon 6 aus der Tüte stammen und einer aus dem Urlaub mitgebracht wurde. Fotos folgen noch, man sieht da schon einen unterschied, bin gespannt wie diese Keimen werden.

Eine Frage habe ich noch direkt, ich habe gelesen, dass diese Lichtkeimer sind, sodass diese nicht unter die Erde gelegt werden soll sondern das ein Teil rausgucken muss. Hier auf den Fotos sehe ich aber dass dies wohl vollständig eingebuddelt sind, was ist nun richtig? Und ist es egal wie rum man diese einpflanzt oder muss eine bestimmte Seite nach oben zeigen?

Danke und Gruß,
Darek
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Darek,

nach dem Einweichen wirst Du sehen, dass die Samen eine etwas rauere Stelle haben. Dort kommen die Wurzel und auch der Trieb raus. Ich habe diese Stelle bisher immer so hingelegt, dass sie zur Seite schaut - aber ich glaube, das ist nicht so wichtig. Auch ich habe bisher alle Draco-Samen etwa 1 cm tief in die Erde versenkt und ganz guten Keimerfolg gehabt: erst vor kurzem habe ich 5 schon etwas ältere Samen "beerdigt" und jetzt drei kleine Dracos, die ca Daumengröße haben...

Willkommen im Forum und viel Spaß mit Deinen "Drachen"!
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2014

zweirad

Hallo zusammen,
ich hätte da noch eine Anfängerfrage: mein erster Drache ist nun gekeimt (ca. 1cm grüne Spitze sichtbar). Wie lange braucht der denn jetzt eine 'Haube' (Plastik / Glas) & ab wann nicht mehr?
Pikiert hab ihn zwangsläufig schon, da er in meinem Plastikkeimbeutel doch sehr wenig Platz hatte. Hat er aber gut überstanden (ist seitdem schon gewachsen).
Viele Grüße & Danke!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo zweirad,

Du kannst die Haube schon jetzt weglassen. Drachenbäume sind da unempfindlich und wenn Dein Keimling schon eine grüne Spitze hat, hat er auch schon eine etwa 3 cm lange Wurzel, mit der er sich versorgen kann.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.