Dracanea Fragrans - braune Blätter abschneiden?

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2013

meni

Hallo zusammen,

meine Dracanea Fragrans Massangeana hat letzten Sommer für einige Wochen in praller Sonne gestanden (ich wurde leider falsch informiert). Daher haben die Blätter braune Flecken bekommen bzw. die Blattspitzen sind braun geworden, so wie man es in einigen Beiträgen hier im Forum sehen kann.

Ich hatte die braune Stellen abgeschnitten indem ich einige Millimeter des braunen Blattes "drangelassen" habe. Viele Blätter sind nun weiter braun geworden, bei einem oder zwei Blätter scheint es geklappt zu haben, sie scheinen wieder gesund zu sein (bis auf die abgeschnittene Spitze natürlich).

Habt ihr Tipps, was ich mit den braunen Blättern machen kann? Vielleicht komplett abschneiden? Oder erneut das braune Gewebe entfernen?

Es wachsen gesunde, grüne Blätter nach. Ich kann mir daher alternativ vorstellen, die Pflanze halbwegs kahl zu schlagen und dann ca. ein Jahr warten, bis sie wieder ansehnlich aussieht? Oder komme ich drumherum?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo meni, herzlich Willkommen im Forum!

Mach uns doch mal ein Foto, damit wir uns besser vorstellen können, wieviel du abschneiden willst. Allgemein würde ich sagen, solange noch einiges grün am Blatt ist, ist es besser es noch an der Pflanze zu lassen, denn auch der Rest wird noch Photosynthese betreiben und die Pflanze versorgen. Schneidest du zuviel ab, könnte das die Pflanze stark schwächen.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2013

meni

Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

In welchem Substrat steht die Dracena? Steht sie immer an dem Platz, wie auf dem letzten Foto? Das wäre auf alle Fälle zu dunkel!
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2013

meni

Ne, habe sie für die Fotos unter das Licht gestellt. Sonst steht sie aber auch nicht direkt am Fenster, eher so 2m davon entfernt und an der Wand. Die Fenster sind durchgängig vom Boden bis zur Decke.
Sollte ich sie direkt ans Fenster stellen?

Ich habe sie nicht umgepflanzt. Wird also noch die Erde des Händlers sein (hab sie nicht selbst gekauft).

Und was mache ich mit den Blättern?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

2 m vom Fenster weg ist viel zu dunkel. Du solltest sie unbedingt hell und direkt ans Fenster stellen.

Ich glaube nicht, dass die braunen Blattspitzen von der Sonne kommen! Wahrscheinlich wurde sie zu feucht und dann auch noch zu dunkel gehalten. Dass die Blätter weiter braun werden, zeigt, dass ich wahrscheinlich recht habe. Ich würde die Palme vorsichtig austopfen, und die Wurzeln überprüfen, alles braune abschneiden. Dann neu eintopfen. Sehr wenig gießen!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Die trockenen Blattspitzen können auch von trockener Heizungsluft kommen. Meine hat das auch, vor allem an älteren Blättern. Und dabei steht sie direkt am Westfenster und wird nur 1x im Monat gegossen. Ich vertraue darauf, dass der Sommer alles wieder gut macht und sie viele gesunde neue Blätter treiben wird.

Solange es sich also in Grenzen hält, würde ich nur die braunen Spitzen abschneiden (so wie Du es bisher schon getan hast) und ihr ein helleres Plätzchen gönnen. Du kannst Dir natürlich, wie ganga es vorgeschlagen hat, auch die Erde ansehen. Die Erde, die die Pflanzen vom Blumenladen "mitbringen", ist meist nicht für trockenheitsliebende Pflanzen geeignet.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2013

meni

@firemouse: so ähnlich verhält es sich bei mir auch.

Zitat geschrieben von ganga
Wahrscheinlich wurde sie zu feucht und dann auch noch zu dunkel gehalten. Dass die Blätter weiter braun werden, zeigt, dass ich wahrscheinlich recht habe.

Zu viel gegossen wurde sie nicht, habe eher gedacht, zu wenig

Zitat
Ich würde die Palme vorsichtig austopfen, und die Wurzeln überprüfen, alles braune abschneiden. Dann neu eintopfen. Sehr wenig gießen!

Welche Erde empfiehlst du?

Ich kann jedenfalls definitiv sagen, dass als sie wochenlange pralle Sonne abbekommen hatte, sich braune Flecken an den Blättern gebildet hatten.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Dann wars wahrscheinlich eher Sonnenbrand als zu viel Wasser.
Allzu dunkel wird sie wohl auch nicht gestanden haben, denn wenn Dracaena fragrans lange zu dunkel stehen, gehen die hellen Streifen auf den Blättern verloren und das kräftige Grün außenrum verblasst. Aber am Fenster ist es immer besser als ein paar Meter davon entfernt.

Zur Erde: torffrei und mit mineralischen Zusätzen würde ich empfehlen. Momentan ist ja noch Winter, da gibts im Baumarkt oft so Lavagranulat zum streuen. Das kannst Du zum untermischen nehmen. Ich mische das Granulat mit Erde etwa 1:1.
Achte beim Kauf aber auf den Blauen Engel oder die Angabe "Salzfrei"! Das Granulat darf auf keinen Fall mit einem Taumittel versetzt sein, sonst geht Dir die Pflanze ein.
Ansonsten kann man Kies, "Vulkamineral" von Vulkatec, "Lechuza Pon", Perlite oder ähnliches nehmen. Ich such grad nach einem Thread, wo ein paar "Rezepte" drinstehen, aber ich find grad nix. Vielleicht kann da jemand anders aus dem Forum weiterhelfen?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2013

meni

Danke. Dann schau ich mal, was der Baumarkt so hergibt.

Jetzt steht sie an der Terassentür
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Wenn man im Baumarkt nach Perlite fragt, erntet man nur ahnungsloses Achselzucken.
Ich hab noch nie Perlite gekauft, aber in einigen Threads gelesen, dass man nach Isoself fragen muss und dass es das auch mit Beschichtung gibt, die allerdings schlecht ist.
Mehr nachlesen kannst Du dazu hier: forum/ftopic5245.html
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Der O*i in der Schweiz hat das Perlite in kleinen Säcken in der Ecke wo es auch Hydrokulturtöpfe samt Zubehör hat. Gut versteckt zwischen Kunstblumen und Lechuzatöpfen. Vielleicht findest du es da auch in den deutschen Filialen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.